Feuchtigkeit

Kontrolle

Schutz vor Feuchtigkeit bei Oldtimern

(ex: Photo by

Towfiqu barbhuiya

on

(ex: Photo by

Towfiqu barbhuiya

on

(ex: Photo by

Towfiqu barbhuiya

on

Oldtimer vor Feuchtigkeit schützen: So bewahren Sie Ihren Klassiker

01.03.2025

13

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Feuchtigkeit bei therlo

13

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Feuchtigkeit bei therlo

Feuchtigkeit ist der Erzfeind jedes Oldtimers. Rost, Schimmel und beschädigte Innenausstattung sind die Folge. Erfahren Sie, wie Sie Ihren wertvollen Klassiker optimal schützen können. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Lösung!

Das Thema kurz und kompakt

Kontrollieren Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Oldtimer-Garage, idealerweise zwischen 45% und 60%, um Korrosion und Schimmelbildung zu verhindern.

Nutzen Sie geeignete Luftentfeuchter (Kondensations- oder Adsorptionstrockner) und atmungsaktive Autoabdeckungen, um Ihren Oldtimer effektiv vor Feuchtigkeit zu schützen und die Reparaturkosten um bis zu 83% zu senken.

Regelmäßige Kontrollen und die Anwendung von Korrosionsschutzmitteln wie WET.Protect sind entscheidend, um den Wert Ihres Oldtimers langfristig zu erhalten und seine Lebensdauer um bis zu 5 Jahre zu verlängern.

Entdecken Sie die besten Methoden, um Ihren Oldtimer effektiv vor Feuchtigkeit zu schützen. Vermeiden Sie kostspielige Schäden und bewahren Sie den Wert Ihres Klassikers. Jetzt informieren!

Wertverlust vermeiden: Warum Feuchtigkeitsschutz für Oldtimer entscheidend ist

Wertverlust vermeiden: Warum Feuchtigkeitsschutz für Oldtimer entscheidend ist

Die Bewahrung eines Oldtimers ist mehr als nur eine Frage der Nostalgie; es ist eine Investition in ein Stück Geschichte. Doch Feuchtigkeit kann dieser Investition erheblich schaden. Sie greift nicht nur die Karosserie an, sondern auch den Innenraum und die Mechanik. Um den Wert und die Originalität Ihres Klassikers zu erhalten, ist ein umfassender Schutz vor Feuchtigkeit unerlässlich. Wir von therlo verstehen die besonderen Herausforderungen, die mit der Pflege von Oldtimern verbunden sind, und bieten Ihnen innovative Lösungen zur Feuchtigkeits- und Geruchsbeseitigung, damit Ihr Schmuckstück in bestem Zustand bleibt.

Warum Feuchtigkeit ein Problem für Oldtimer darstellt

Korrosion und Rostbildung

Hohe Luftfeuchtigkeit ist ein Katalysator für die Oxidation von Metallteilen. Besonders gefährdet sind die Karosserie, das Fahrwerk und die Motorbauteile. Rost kann sich unbemerkt ausbreiten und zu erheblichen strukturellen Schäden führen. WET.Protect bietet hier einen mindestens 12-monatigen Schutz vor Rost und Korrosion, sogar unter extremen Bedingungen.

Schimmelbildung und Schäden an Innenraummaterialien

Feuchtigkeit schafft ideale Bedingungen für das Wachstum von Schimmelpilzen. Leder, Stoffe und Gummidichtungen sind besonders anfällig. Schimmel kann nicht nur unangenehme Gerüche verursachen, sondern auch die Materialien dauerhaft beschädigen. Eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 55% ist hier entscheidend, wie Schimmelpilze.online betont.

Elektrische Probleme

Feuchtigkeit kann zu Kurzschlüssen und Korrosion an elektrischen Kontakten führen. Dies kann die Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugs erheblich beeinträchtigen. Elektrische Ausfälle durch Feuchtigkeit sind ein häufiges Problem bei Oldtimern, das durch gezielte Maßnahmen vermieden werden kann. Munters bietet hier Entfeuchtungssysteme, die speziell auf den Schutz vor solchen Ausfällen ausgelegt sind.

Die Notwendigkeit aktiver Maßnahmen

Langfristiger Werterhalt

Feuchtigkeitsschutz ist entscheidend für den langfristigen Werterhalt Ihres Oldtimers. Er verhindert teure Reparaturen und Restaurierungen, die durch Feuchtigkeitsschäden entstehen können. Durch die Investition in geeignete Schutzmaßnahmen können Sie den Wert Ihres Klassikers langfristig sichern. Unsere Lösungen zur Schimmelbekämpfung helfen Ihnen dabei, Ihr Fahrzeug optimal zu schützen.

Erhaltung der Originalität

Der Schutz vor Feuchtigkeit bewahrt Ihren Oldtimer vor Schäden, die seine Originalität beeinträchtigen könnten. Originale Teile und Materialien sind oft schwer zu ersetzen, daher ist es wichtig, diese bestmöglich zu schützen. Mit unseren Dienstleistungen im Bereich Detektion und Kontrolle von Feuchtigkeitsschäden unterstützen wir Sie dabei, die Originalität Ihres Fahrzeugs zu erhalten.

Optimal lagern: So schaffen Sie ideale Bedingungen für Ihren Oldtimer

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um Ihren Oldtimer vor Feuchtigkeit zu schützen. Dabei spielen die relative Luftfeuchtigkeit, die Temperatur und die Belüftung eine zentrale Rolle. Eine optimale Lagerumgebung kann die Lebensdauer Ihres Klassikers erheblich verlängern und teure Schäden vermeiden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die idealen Bedingungen schaffen und Ihren Oldtimer bestmöglich schützen können.

Ideale relative Luftfeuchtigkeit

Empfohlene Werte: 45-60%

Experten empfehlen eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 45% und 60%. Dieser Bereich verhindert sowohl Korrosion als auch Schäden durch Austrocknung. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit fördert Rost und Schimmel, während eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit Leder und Gummi austrocknen und brüchig machen kann. Condair empfiehlt ebenfalls eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 55 Prozent.

Die Bedeutung der Überwachung

Regelmäßige Kontrolle der Luftfeuchtigkeit mit Hygrometern ist unerlässlich. Es ist ratsam, mehrere Sensoren zu verwenden, auch im Fahrzeuginneren, um ein umfassendes Bild der Bedingungen zu erhalten. Klimadatenlogger wie der DL200H von Trotec ermöglichen die Echtzeitüberwachung der Garagenklimabedingungen.

Temperaturkontrolle

Empfohlene Temperatur: 18-20°C

Eine konstante Temperatur zwischen 18°C und 20°C ist ideal für die Lagerung von Oldtimern. Extreme Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da sie die Materialien zusätzlich belasten können. Eine stabile Temperatur trägt dazu bei, die relative Luftfeuchtigkeit konstant zu halten und somit das Risiko von Feuchtigkeitsschäden zu minimieren. Die Dantherm Group empfiehlt diese Werte ebenfalls.

Belüftung und Luftzirkulation

Regelmäßige Belüftung

Regelmäßige Belüftung sorgt für einen Luftaustausch und verhindert Feuchtigkeitsansammlungen. Es ist wichtig, dass die Luft zirkulieren kann, um Kondensation zu vermeiden. Geöffnete Fenster können hier helfen, aber es ist darauf zu achten, dass keine direkte Zugluft entsteht. Auch eine atmungsaktive Autoabdeckung, wie von Arnold Classic empfohlen, kann die Luftzirkulation fördern.

Vermeidung direkter Zugluft

Direkte Zugluft auf das Fahrzeug sollte vermieden werden, um Schäden zu verhindern. Zugluft kann zu schnellen Temperaturänderungen und somit zu Kondensation führen. Eine ausgewogene Belüftung, die den Luftaustausch ermöglicht, ohne das Fahrzeug direkt zu belasten, ist ideal.

Feuchtigkeit effektiv bekämpfen: So wählen Sie die richtigen Methoden

Um Ihren Oldtimer optimal vor Feuchtigkeit zu schützen, stehen Ihnen verschiedene Methoden zur Verfügung. Die Wahl der richtigen Methode hängt von den spezifischen Bedingungen Ihrer Garage und den individuellen Bedürfnissen Ihres Fahrzeugs ab. Luftentfeuchter, Trockenmittel und andere Maßnahmen können effektiv dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren und Schäden zu vermeiden. Wir zeigen Ihnen die besten Optionen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Luftentfeuchter

Kondensationsentfeuchter

Kondensationsentfeuchter sind geeignet für Garagen mit Temperaturen zwischen +5°C und +35°C. Sie arbeiten, indem sie die Luft abkühlen und die Feuchtigkeit kondensieren lassen. Das gesammelte Wasser wird dann in einem Behälter aufgefangen. Diese Geräte sind besonders effektiv in beheizten Garagen. Dantherm bietet hier effiziente Lösungen.

Adsorptionstrockner

Adsorptionstrockner sind ideal für unbeheizte Garagen, da sie auch bei niedrigen Temperaturen effektiv arbeiten. Sie nutzen ein Trockenmittel, um die Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren. Modelle mit EC-Motoren sind besonders energieeffizient. Condair empfiehlt diese für kältere Garagen.

Auswahl des richtigen Modells

Die Größe des Entfeuchters sollte auf die Raumgröße abgestimmt sein. Ein zu kleiner Entfeuchter ist ineffektiv, während ein zu großer unnötig Energie verbraucht. Der DH 15 VPR+ von Trotec ist beispielsweise für Räume bis zu 160 m³ geeignet.

Desiccants und Feuchtigkeit absorbierende Materialien

Silica-Gel-Packs

Silica-Gel-Packs können in kleineren Bereichen eingesetzt werden, um Feuchtigkeit zu absorbieren. Sie sind besonders nützlich im Innenraum des Fahrzeugs oder in Werkzeugkästen. Diese Packs sind einfach zu verwenden und können bei Bedarf ausgetauscht werden. Arnold Classic empfiehlt den Einsatz von Silica-Gel-Packs zur aktiven Feuchtigkeitskontrolle.

PermaBag-Systeme

PermaBag-Systeme bieten eine klimakontrollierte Umgebung mit regenerierbarem Trockenmittel (PermaPack). Diese Systeme sind ideal für die langfristige Lagerung und schützen vor Rost, Schimmel und Korrosion. Ein digitaler Thermo-Hygrometer ermöglicht die präzise Überwachung der Luftfeuchtigkeit.

Weitere Maßnahmen

Unterbodentrockner

Unterbodentrockner sind nützlich, um Restfeuchtigkeit nach Fahrten im Regen zu entfernen. Sie verhindern, dass sich Feuchtigkeit unter dem Fahrzeug ansammelt und Korrosion verursacht. Diese Geräte sind besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig nutzen.

Luftreiniger

Luftreiniger mit Multi-Gas-Filtern können Benzindämpfe und muffige Gerüche beseitigen. Sie tragen zu einer sauberen und gesunden Lagerumgebung bei. Die ThinC! Technologie von Trotec bietet beispielsweise einen 4-in-1 Schutz gegen Feuchtigkeit, Gerüche, Ruß und Staub.

Langzeitschutz sichern: Die besten Produkte und Maßnahmen für Ihren Oldtimer

Neben der Kontrolle der Luftfeuchtigkeit gibt es eine Vielzahl von Produkten und Maßnahmen, die Ihren Oldtimer zusätzlich schützen können. Korrosionsschutzmittel, atmungsaktive Autoabdeckungen und die richtige Pflege von Gummidichtungen tragen dazu bei, Schäden zu vermeiden und den Wert Ihres Klassikers zu erhalten. Wir stellen Ihnen die besten Produkte vor und erklären, wie Sie diese richtig anwenden.

Korrosionsschutzmittel

WET.Protect

WET.Protect bietet mindestens 12 Monate Schutz vor Rost, Feuchtigkeit und Korrosion. Es ist DEKRA-getestet (Salzsprühtest DIN EN ISO 9227 NSS:2012) und schmiert Lager, Dichtungen und bewegliche Teile. Das Produkt ist temperaturbeständig von -30° C bis +130° C und widersteht kurzzeitig sogar Temperaturen von -50° C bis +210° C.

Anwendungsbereiche

WET.Protect kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, darunter Motorelektrik, Zündanlagen, Beleuchtungsanlagen, Anschlüsse und Batteriepole. Es schützt auch Metallbauteile vor Korrosion. Die Anwendung ist einfach und effektiv, um langfristigen Schutz zu gewährleisten.

Atmungsaktive Autoabdeckungen

Baumwolle-Ganzgaragen

Baumwolle-Ganzgaragen schützen vor Staub und Kratzern, während sie gleichzeitig Luftzirkulation ermöglichen. Sie sind ideal für die Lagerung in Innenräumen und verhindern Kondensation. Diese Abdeckungen sind atmungsaktiv und schonen den Lack Ihres Fahrzeugs. Schimmelpilze.online empfiehlt Baumwolle-Ganzgaragen für optimalen Schutz.

Vermeidung von Abdeckplanen

Abdeckplanen können Kondensation verursachen und sind daher weniger geeignet. Sie verhindern die Luftzirkulation und können Feuchtigkeit einschließen. Verwenden Sie stattdessen atmungsaktive Materialien, die eine gute Belüftung gewährleisten.

Pflege von Gummidichtungen

Gummipflegemittel

Gummipflegemittel verhindern das Austrocknen und Verhärten von Türdichtungen. Sie halten das Gummi geschmeidig und sorgen für eine dichte Abdichtung. Regelmäßige Anwendung verlängert die Lebensdauer der Dichtungen und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Arnold Classic empfiehlt die Behandlung der Türdichtungen mit einem Gummipflegemittel.

Optimale Bedingungen schaffen: So funktioniert Klimakontrolle und Überwachung

Für besonders wertvolle Oldtimer ist eine präzise Klimakontrolle und Überwachung unerlässlich. Automatisierte Klimakontrollsysteme und Klimadatenlogger ermöglichen es, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit zu überwachen und anzupassen. Dies bietet den bestmöglichen Schutz vor Feuchtigkeitsschäden. Wir zeigen Ihnen, welche Systeme sich bewährt haben und wie Sie diese effektiv einsetzen.

Automatisierte Klimakontrollsysteme

Für hochwertige Fahrzeuge

Automatisierte Klimakontrollsysteme bieten eine präzise Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Sie sind ideal für Sammler und Liebhaber, die keine Kompromisse eingehen möchten. Diese Systeme regeln die Bedingungen automatisch und sorgen für ein stabiles Klima. Die Munters Entfeuchtungssysteme nutzen beispielsweise einen Trockenmittelrotor, um die Feuchtigkeit zu absorbieren und optimale Bedingungen zu gewährleisten.

Klimadatenlogger

DL200H

Der DL200H von Trotec ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Garagenklimabedingungen. Er misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und speichert die Daten zur späteren Analyse. So können Sie frühzeitig erkennen, wenn die Bedingungen nicht optimal sind und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Professionelle Lagerung

Für besonders wertvolle Oldtimer

Professionelle Lagerstätten bieten optimale Bedingungen und Überwachung für besonders wertvolle Oldtimer. Diese Einrichtungen sind auf die Bedürfnisse von Klassikern spezialisiert und bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Schutz. Hier können Sie sicher sein, dass Ihr Fahrzeug in besten Händen ist.

Schäden vermeiden: Tipps für die richtige Überwinterung Ihres Oldtimers

Die Überwinterung ist eine kritische Zeit für Oldtimer, da sie besonders anfällig für Feuchtigkeitsschäden sind. Eine sorgfältige Vorbereitung und regelmäßige Kontrolle sind entscheidend, um Rost, Schimmel und andere Probleme zu vermeiden. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Fahrzeug optimal auf die Wintermonate vorbereiten und es sicher durch die kalte Jahreszeit bringen.

Vorbereitung des Fahrzeugs

Reinigung und Konservierung

Eine gründliche Reinigung des Fahrzeugs vor der Einlagerung ist unerlässlich. Entfernen Sie Schmutz, Staub und Insektenreste, um Korrosion zu verhindern. Tragen Sie Konservierungsmittel auf gefährdete Bereiche auf, um diese zusätzlich zu schützen. Arnold Classic empfiehlt eine sorgfältige Reinigung und Konservierung vor der Überwinterung.

Garage vorbereiten

Trocken und kühl halten

Stellen Sie sicher, dass die Garage trocken und kühl ist. Überprüfen Sie das Dach und die Wände auf Undichtigkeiten und beseitigen Sie diese. Eine trockene Umgebung ist entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Belüftung sicherstellen

Lassen Sie Fenster leicht geöffnet, um die Luftzirkulation zu verbessern. Dies verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit und beugt Schimmelbildung vor. Achten Sie jedoch darauf, dass keine direkte Zugluft entsteht. Eine gute Belüftung ist essenziell für die Feuchtigkeit im Wohnwagen.

Regelmäßige Kontrolle

Während der Lagerzeit

Überprüfen Sie regelmäßig die Luftfeuchtigkeit und den Zustand des Fahrzeugs während der Lagerzeit. Kontrollieren Sie, ob sich Rost oder Schimmel bildet und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Fehler vermeiden: So schützen Sie Ihren Oldtimer langfristig vor Feuchtigkeit

Auch bei sorgfältiger Vorbereitung können Fehler passieren, die den Schutz Ihres Oldtimers vor Feuchtigkeit gefährden. Übermäßige Trockenheit, unzureichende Belüftung und die Vernachlässigung der Wartung von Entfeuchtern sind häufige Fallstricke. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Fehler vermeiden und Ihren Klassiker langfristig optimal schützen.

Übermäßige Trockenheit

Schäden an Leder und Gummi

Zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann zu Rissen und Brüchen in Leder- und Gummiteilen führen. Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht unter 45% fällt. Verwenden Sie gegebenenfalls Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Condair warnt vor zu trockenen Bedingungen, um Schäden an Innenausstattung zu vermeiden.

Unzureichende Belüftung

Schimmelbildung

Mangelnde Belüftung fördert die Schimmelbildung. Stellen Sie sicher, dass die Luft in der Garage zirkulieren kann. Öffnen Sie regelmäßig die Fenster oder installieren Sie ein Belüftungssystem. Eine gute Belüftung ist auch wichtig, um Feuchtigkeit im Dachboden zu vermeiden.

Vernachlässigung der Wartung von Entfeuchtern

Ineffiziente Feuchtigkeitskontrolle

Regelmäßige Wartung der Entfeuchter ist wichtig für eine effiziente Funktion. Reinigen Sie die Filter und überprüfen Sie die Geräte auf Defekte. Eine vernachlässigte Wartung kann die Leistung der Entfeuchter beeinträchtigen und den Schutz Ihres Oldtimers gefährden. Die Dantherm Group betont die Bedeutung der regelmäßigen Wartung von Entfeuchtern.

Key Benefits of Feuchtigkeitsschutz für Oldtimer

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Werterhalt: Schützt vor teuren Reparaturen und Restaurierungen.

  • Originalität bewahren: Verhindert Schäden, die die Originalität des Fahrzeugs beeinträchtigen könnten.

  • Langfristige Sicherheit: Sorgt für eine sichere und zuverlässige Funktion des Fahrzeugs.

Schützen Sie Ihren Oldtimer vor Feuchtigkeit: Wir von therlo helfen Ihnen dabei!

Der Schutz Ihres Oldtimers vor Feuchtigkeit ist eine Investition in die Zukunft Ihres Klassikers. Mit den richtigen Maßnahmen und Produkten können Sie Rost, Schimmel und andere Schäden vermeiden und den Wert Ihres Fahrzeugs langfristig erhalten. Wir von therlo bieten Ihnen umfassende Lösungen zur Feuchtigkeitskontrolle und -beseitigung. Unsere Experten beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimalen Maßnahmen für Ihren Oldtimer zu finden.

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Dienstleistungen, von der Detektion von Feuchtigkeitsschäden bis zur Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Unsere innovativen Technologien und unser umfassender Kundenservice sorgen dafür, dass Ihr Oldtimer in besten Händen ist. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und schützen Sie Ihren Klassiker vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit. Unsere Lösungen sind nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig und tierfreundlich, damit Sie Ihren Oldtimer mit gutem Gewissen genießen können.

Die Sicherstellung gesunder und schadenfreier Wohn- und Arbeitsräume ist unser oberstes Ziel. Wir verstehen, dass Ihr Oldtimer mehr als nur ein Fahrzeug ist – er ist ein Teil Ihrer Geschichte und Leidenschaft. Deshalb setzen wir alles daran, Ihnen die bestmöglichen Lösungen für den Feuchtigkeitsschutz zu bieten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und ein individuelles Angebot zu erhalten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Oldtimer in bestem Zustand bleibt und Sie noch lange Freude daran haben. Schützen Sie Ihren Oldtimer vor feuchtem Keller und anderen Feuchtigkeitsproblemen mit unserer Hilfe.

Wir von therlo sind Ihr Partner für den Schutz Ihres Oldtimers. Mit unserer Expertise und unseren innovativen Lösungen sorgen wir dafür, dass Ihr Klassiker in bestem Zustand bleibt. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich individuell beraten. Gemeinsam finden wir die optimalen Maßnahmen, um Ihren Oldtimer vor Feuchtigkeit zu schützen und seinen Wert langfristig zu erhalten.

Jetzt handeln: Sichern Sie den Wert Ihres Oldtimers mit professionellem Feuchtigkeitsschutz!


FAQ

Was ist die ideale Luftfeuchtigkeit für die Lagerung eines Oldtimers?

Die ideale relative Luftfeuchtigkeit für die Lagerung eines Oldtimers liegt zwischen 45% und 60%. Dieser Bereich verhindert sowohl Korrosion als auch Schäden durch Austrocknung. Eine regelmäßige Kontrolle mit Hygrometern ist unerlässlich.

Welche Arten von Luftentfeuchtern eignen sich für Oldtimer-Garagen?

Für Oldtimer-Garagen eignen sich sowohl Kondensationsentfeuchter (für beheizte Garagen) als auch Adsorptionstrockner (für unbeheizte Garagen). Adsorptionstrockner sind besonders energieeffizient bei niedrigen Temperaturen.

Wie oft sollte ich die Luftfeuchtigkeit in meiner Oldtimer-Garage überprüfen?

Es ist ratsam, die Luftfeuchtigkeit regelmäßig zu überprüfen, idealerweise täglich oder zumindest wöchentlich. Verwenden Sie mehrere Sensoren, auch im Fahrzeuginneren, um ein umfassendes Bild der Bedingungen zu erhalten.

Welche Rolle spielen atmungsaktive Autoabdeckungen beim Feuchtigkeitsschutz?

Atmungsaktive Autoabdeckungen, wie Baumwolle-Ganzgaragen, schützen vor Staub und Kratzern, während sie gleichzeitig die Luftzirkulation ermöglichen. Sie verhindern Kondensation und sind ideal für die Lagerung in Innenräumen.

Was ist WET.Protect und wie schützt es meinen Oldtimer?

WET.Protect bietet mindestens 12 Monate Schutz vor Rost, Feuchtigkeit und Korrosion. Es schmiert Lager, Dichtungen und bewegliche Teile und ist DEKRA-getestet.

Sollte ich Fenster in der Garage öffnen, um die Belüftung zu verbessern?

Ja, das leichte Öffnen von Fenstern kann die Luftzirkulation verbessern und Feuchtigkeitsansammlungen verhindern. Achten Sie jedoch darauf, dass keine direkte Zugluft entsteht, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.

Was sind PermaBag-Systeme und wie funktionieren sie?

PermaBag-Systeme bieten eine klimakontrollierte Umgebung mit regenerierbarem Trockenmittel (PermaPack). Sie schützen vor Rost, Schimmel und Korrosion und sind ideal für die langfristige Lagerung.

Wie kann ich meinen Oldtimer in einer unbeheizten Garage vor Feuchtigkeit schützen?

Verwenden Sie einen Adsorptionstrockner, um die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Silica-Gel-Packs können zusätzlich im Innenraum des Fahrzeugs platziert werden. Achten Sie auf eine gute Belüftung und verwenden Sie eine atmungsaktive Autoabdeckung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.