Schimmel

Entfernung

Schimmelentfernung in der Badewanne

(ex: Photo by

Ashwini Chaudhary(Monty)

on

(ex: Photo by

Ashwini Chaudhary(Monty)

on

(ex: Photo by

Ashwini Chaudhary(Monty)

on

Schimmel in der Badewanne? So werden Sie ihn los – und verhindern ihn dauerhaft!

06.12.2024

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Schimmel bei therlo

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Schimmel bei therlo

Schimmel in der Badewanne ist nicht nur unschön, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Erfahren Sie, wie Sie Schimmel effektiv entfernen und langfristig vorbeugen können. Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei der Schimmelbeseitigung? Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.

Das Thema kurz und kompakt

Schimmelbildung in der Badewanne entsteht durch Feuchtigkeit und mangelnde Belüftung. Regelmäßiges Lüften und Trocknen sind entscheidend zur Vorbeugung.

Bei leichtem Befall können Hausmittel wie Essig und Alkohol helfen. Bei hartnäckigem Schimmel oder großflächigem Befall ist ein Experte ratsam, um Folgeschäden zu vermeiden.

Erneuern Sie Silikonfugen regelmäßig und beheben Sie Feuchtigkeitsschäden, um Schimmelbildung nachhaltig zu verhindern. Dies kann den Wert Ihrer Immobilie erhalten und Ihre Gesundheit schützen.

Entdecken Sie bewährte Methoden zur Schimmelentfernung in Ihrer Badewanne, von Hausmitteln bis zu professionellen Lösungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schimmel dauerhaft vermeiden und Ihr Badezimmer sauber und gesund halten.

Schimmelbildung in Badewannen durch Feuchtigkeit und mangelnde Belüftung

Schimmelbildung in Badewannen durch Feuchtigkeit und mangelnde Belüftung

Schimmel in der Badewanne ist ein häufiges Problem, das viele Hausbesitzer betrifft. Die Ursachen sind vielfältig, aber meist liegt es an einer Kombination aus feuchten Wänden, Undichtigkeiten und mangelnder Belüftung. Besonders anfällig sind die Fugen der Badewanne, da sich hier stehendes Wasser ansammeln kann, was ideale Bedingungen für Schimmelwachstum schafft. Laut bazuba.world entsteht Schimmel im Bad oft durch unzureichende Belüftung und Feuchtigkeit. Auch neue Fenster in älteren Gebäuden können das Problem verschärfen, da sie die Feuchtigkeit im Raum einschließen.

Die gesundheitlichen Risiken durch Schimmelpilze sollten nicht unterschätzt werden. Mykotoxine, die von Schimmelpilzen produziert werden, können gesundheitsschädlich sein und Allergien sowie Atemwegserkrankungen auslösen. Besonders gefährlich ist schwarzer Schimmel, der im Bad vorkommen kann. Es ist daher wichtig, Schimmelbefall frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Wir von therlo helfen Ihnen dabei, die Ursachen zu identifizieren und effektive Lösungen zur Schimmelbeseitigung zu finden. Unsere Expertise im Bereich der Schimmelbekämpfung ermöglicht es uns, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Silikonfugen sind besonders anfällig für Schimmel, da sie mikroskopisch kleine Poren besitzen, die Feuchtigkeit und organische Stoffe speichern. Schimmel ernährt sich von Seifenresten, Haaren und Hautschuppen, die sich in diesen Poren ansammeln. Beschädigtes Silikon bietet ideale Wachstumsbedingungen für Schimmel. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Silikonfugen regelmäßig zu reinigen und bei Bedarf auszutauschen. Weitere Informationen zur Schimmelentfernung im Bad finden Sie auf Sanier.de. Wir von therlo setzen auf hochwertige und spezialisierte Technologien, um Ihre Wohn- und Arbeitsräume gesund und schadenfrei zu halten. Unsere Fokussierung auf Gesundheits- und Sicherheitsstandards garantiert Ihnen schnelle und sichere Lösungen.

Schimmel frühzeitig erkennen und Sicherheitsvorkehrungen treffen

Die frühzeitige Erkennung von Schimmelbefall ist entscheidend, um größere Schäden und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Achten Sie auf dunkle Flecken, Verfärbungen und einen modrigen Geruch in Ihrem Badezimmer. Besonders gefährdete Bereiche sind die Fugen der Badewanne, die Dusche und die Fensterrahmen. Eine regelmäßige visuelle Inspektion dieser Bereiche hilft, Schimmel frühzeitig zu erkennen und zu handeln. Wir von therlo empfehlen, bei den ersten Anzeichen von Schimmelbildung sofort Maßnahmen zu ergreifen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Vor der Reinigung sollten Sie unbedingt Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Ihre Gesundheit zu schützen. Tragen Sie Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske, um den Kontakt mit Schimmelsporen und Reinigungsmitteln zu vermeiden. Sorgen Sie für eine sorgfältige Belüftung des Badezimmers während und nach der Reinigung, um die Konzentration von Schadstoffen in der Luft zu reduzieren. Vermeiden Sie Hautkontakt mit Schimmel und Reinigungsmitteln, um Reizungen und allergische Reaktionen zu verhindern. Laut NDR.de ist eine ausreichende Belüftung während und nach der Reinigung entscheidend. Wir von therlo legen großen Wert auf Ihre Sicherheit und bieten Ihnen umfassende Beratung zu den notwendigen Schutzmaßnahmen.

In bestimmten Fällen ist es ratsam, einen Experten hinzuzuziehen. Dies gilt insbesondere bei großflächigem Befall (über 50 cm²), bei unklaren Ursachen oder Verdacht auf Schäden an der Bausubstanz sowie bei gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit Schimmel. Ein Fachmann kann die Ursache des Schimmelbefalls genau analysieren und geeignete Maßnahmen zur Beseitigung und Vorbeugung empfehlen. Zudem kann er beurteilen, ob Folgeschäden an der Bausubstanz vorliegen und welche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind. Unsere Experten von therlo stehen Ihnen gerne zur Seite, um eine umfassende Analyse durchzuführen und Ihnen die bestmögliche Lösung anzubieten. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen finden Sie unter Schimmelbeseitigung im Badezimmer.

Schimmel mit Essig, Alkohol und Wasserstoffperoxid natürlich bekämpfen

Bei leichtem Schimmelbefall können Sie zunächst versuchen, den Schimmel mit Hausmitteln zu bekämpfen. Essig ist ein natürliches Antischimmelmittel, das gegen Schimmel auf Fliesen und anderen Oberflächen wirksam ist. Tragen Sie Essigessenz unverdünnt auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie sie einwirken. Beachten Sie jedoch, dass der Geruch unangenehm sein kann, daher sollten Sie gut lüften. Laut OBI.de können Sie Essigessenz, Brennspiritus oder Wasserstoffperoxid zur Schimmelbekämpfung verwenden. Wir von therlo empfehlen, bei der Anwendung von Essig vorsichtig zu sein und ihn nicht auf säureempfindlichen Oberflächen zu verwenden.

Alkohol (Brennspiritus oder Isopropylalkohol) ist eine weitere Option zur Schimmelbekämpfung. Brennspiritus entfernt Schimmel effektiv, kann aber Flecken hinterlassen. Isopropylalkohol (70%) ist eine umweltfreundlichere Alternative. Sprühen Sie den Alkohol auf die betroffene Stelle oder tragen Sie ihn mit einem Tuch auf, lassen Sie ihn einwirken und wischen Sie ihn ab. Achten Sie darauf, dass der Alkohol nicht in die Augen gelangt und verwenden Sie ihn nur in gut belüfteten Räumen. Villeroy & Boch empfiehlt Brennspiritus oder Reinigungsalkohol mit mindestens 70 Prozent Alkoholanteil zur Entfernung von geringfügigem Schimmel. Wir von therlo setzen auf nachhaltige und tierfreundliche Methoden zur Schimmelbekämpfung und beraten Sie gerne zu den besten Optionen für Ihr Zuhause.

Wasserstoffperoxid (3%) kann Schimmelsporen auf Putz und Fugen abtöten. Tragen Sie es mit einem getränkten Papiertuch auf die betroffene Stelle auf. Beachten Sie, dass Wasserstoffperoxid leicht bleicht, daher sollten Sie bei farbigen Oberflächen vorsichtig sein. Backpulver und Natron sind milde Scheuermittel, die gut für leicht verschmutzte Oberflächen geeignet sind. Verrühren Sie sie mit Wasser zu einer Paste, tragen Sie sie auf, lassen Sie sie einwirken und spülen Sie sie ab. Diese Hausmittel sind eine gute Option für die erste Behandlung von Schimmelbefall. Für eine umfassende Schimmelentfernung bieten wir Ihnen bei therlo professionelle Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere Schimmelentfernungsdienste garantieren Ihnen eine effektive und nachhaltige Beseitigung des Schimmels.

Chlorhaltige Reiniger nur mit Vorsicht bei hartnäckigem Schimmel einsetzen

Bei hartnäckigem Schimmelbefall können chemische Reiniger erforderlich sein. Chlorhaltige Reiniger sind sehr effektiv, bergen aber Gesundheits- und Umweltrisiken. Mischen Sie diese Reiniger niemals mit säurehaltigen Reinigern, da dies zur Bildung giftiger Chlorgase führen kann! Verwenden Sie chlorhaltige Reiniger nur in gut belüfteten Räumen und mit Schutzkleidung. Es ist wichtig, die Gebrauchsanweisung des Herstellers genau zu beachten und die Reiniger nicht länger als empfohlen einwirken zu lassen. Wir von therlo raten Ihnen, chlorhaltige Reiniger nur als letzte Option in Betracht zu ziehen und sich vorher von uns beraten zu lassen.

Reiniger auf Basis von Benzalkoniumchlorid sind eine sicherere Alternative zu Chlor, erfordern aber mehr Schrubben. Auch hier sollten Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers beachten. Spezielle Schimmelentferner aus dem Fachhandel, wie die von Mellerud, bieten oft eine effektive Lösung zur Schimmelbekämpfung und -prävention. Das Schimmel Schutz Produkt von Mellerud entzieht Schimmelpilzen den Nährboden. Wir von therlo arbeiten mit ausgewählten Herstellern zusammen, um Ihnen die besten Produkte für die Schimmelbekämpfung anbieten zu können. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Reinigers für Ihr spezifisches Problem.

Es ist wichtig zu beachten, dass chemische Reiniger nicht die Ursache des Schimmelbefalls beseitigen. Um Schimmel dauerhaft zu vermeiden, müssen Sie die Ursache der Feuchtigkeit beheben und für eine gute Belüftung sorgen. Wir von therlo bieten Ihnen eine umfassende Analyse Ihres Badezimmers, um die Ursache des Schimmelbefalls zu identifizieren und Ihnen die geeigneten Maßnahmen zur Vorbeugung zu empfehlen. Unsere Präventionsmaßnahmen helfen Ihnen, Ihr Badezimmer dauerhaft schimmelfrei zu halten. Denken Sie daran, dass die richtige Anwendung von Reinigungsmitteln entscheidend ist, um Schäden zu vermeiden und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Silikonfugen erneuern für nachhaltige Schimmelentfernung

Die Schimmelentfernung von Silikonfugen ist oft schwierig, da der Schimmel tief in das Silikon eindringt. In vielen Fällen ist der Austausch der Silikonfugen die beste Lösung, um den Schimmel dauerhaft zu beseitigen. Beschädigtes Silikon bietet ideale Wachstumsbedingungen für Schimmel, daher ist eine Erneuerung oft die effektivste und nachhaltigste Lösung. Wir von therlo empfehlen Ihnen, bei starkem Schimmelbefall die Silikonfugen auszutauschen, um eine langfristige Lösung zu gewährleisten.

Der Austausch von Silikonfugen ist ein relativ einfacher Prozess, den Sie selbst durchführen können. Zuerst müssen Sie das alte Silikon mit einem Messer oder Fugenkratzer entfernen. Verwenden Sie dann Silikonentferner, um hartnäckige Rückstände zu beseitigen. Reinigen und trocknen Sie die Fugen gründlich, bevor Sie neues, hochwertiges Sanitärsilikon mit Fungiziden auftragen. Glätten Sie die Fuge und entfernen Sie überschüssiges Silikon. Laut gutefrage.net ist die Verwendung von hochwertigem, schimmelhemmendem Silikon entscheidend. Wir von therlo verwenden ausschließlich hochwertige Materialien, um Ihnen eine lange Lebensdauer und einen optimalen Schutz vor Schimmel zu gewährleisten.

Die Bedeutung von hochwertigem Sanitärsilikon sollte nicht unterschätzt werden. Sanitärsilikon enthält Fungizide, die das Schimmelwachstum hemmen. Hochwertiges Silikon ist langlebiger und widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit. Baumarktprodukte sind oft weniger effektiv. Investieren Sie in hochwertiges Sanitärsilikon, um eine langfristige Lösung zu gewährleisten. Unsere Experten von therlo beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Silikons für Ihr Badezimmer. Ein regelmäßiger Austausch der Silikonfugen alle paar Jahre hilft, Schimmelbildung vorzubeugen und Ihr Badezimmer sauber und gesund zu halten. Denken Sie daran, dass die richtige Vorbereitung und Ausführung entscheidend für ein optimales Ergebnis sind.

Regelmäßiges Lüften und Trocknen beugen Schimmelbildung vor

Vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend, um Schimmelbildung im Badezimmer zu vermeiden. Regelmäßiges Lüften ist eine der wichtigsten Maßnahmen. Lüften Sie mehrmals täglich Stoßlüften, besonders nach dem Duschen oder Baden. Querlüften hilft, die Luftfeuchtigkeit schnell abzuführen. Ventilatoren können die Luftzirkulation verbessern. Wir von therlo empfehlen Ihnen, nach jedem Duschen oder Baden das Badezimmer gründlich zu lüften, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.

Das Trocknen von Oberflächen ist eine weitere wichtige Maßnahme. Trocknen Sie Badewanne, Dusche und Fliesen nach der Nutzung ab. Reinigen oder tauschen Sie Duschvorhänge regelmäßig aus. Verwenden Sie einen Abzieher für Fliesen. Vermeiden Sie stehendes Wasser in der Badewanne und Dusche. Wir von therlo empfehlen Ihnen, ein Tuch oder einen Abzieher zu verwenden, um die Oberflächen nach der Nutzung zu trocknen und so die Schimmelbildung zu verhindern.

Eine optimale Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit sind ebenfalls wichtig. Passen Sie die Heizung an, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Die ideale Raumtemperatur liegt bei ca. 20-22 Grad Celsius. Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit und setzen Sie ggf. einen Luftentfeuchter ein. Eine regelmäßige Reinigung des Badezimmers, das Entfernen von Seifenresten, Haaren und Hautschuppen sowie die Reinigung der Fugen mit speziellen Fugenreinigern helfen ebenfalls, Schimmelbildung vorzubeugen. Wir von therlo bieten Ihnen umfassende Beratung zu den besten Maßnahmen zur Vorbeugung von Schimmelbildung in Ihrem Badezimmer. Unsere Tipps zur Schimmelprävention helfen Ihnen, Ihr Badezimmer dauerhaft schimmelfrei zu halten.

Feuchtigkeit hinter der Badewanne beseitigen und Folgeschäden vermeiden

Feuchtigkeit hinter der Badewanne kann zu erheblichen Schäden führen. Die Ursachen hierfür sind oft undichte Silikonfugen, beschädigte Fliesen oder Fugen sowie Kondensation an kalten Oberflächen. Es ist wichtig, diese Ursachen zu identifizieren und zu beseitigen, um Folgeschäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Wir von therlo bieten Ihnen eine professionelle Feuchtigkeitsmessung, um das Ausmaß der Feuchtigkeit zu ermitteln und die geeigneten Trocknungsmaßnahmen zu bestimmen.

Zu den Maßnahmen zur Trocknung und Sanierung gehören das Abdichten undichter Stellen, die Trocknung mit einem Luftentfeuchter sowie im Extremfall der Ausbau der Badewanne zur Trocknung der Bausubstanz. Eine professionelle Feuchtigkeitsmessung ist wichtig, um das Ausmaß der Feuchtigkeit und die geeigneten Trocknungsmaßnahmen zu ermitteln. Dies ist wichtig, um Folgeschäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Wir von therlo arbeiten mit modernster Technik, um die Feuchtigkeit effektiv zu beseitigen und Ihr Badezimmer vor weiteren Schäden zu schützen.

Eine professionelle Feuchtigkeitsmessung ist entscheidend, um das Ausmaß der Feuchtigkeit und die geeigneten Trocknungsmaßnahmen zu ermitteln. Dies ist wichtig, um Folgeschäden an der Bausubstanz zu vermeiden. Wir von therlo bieten Ihnen eine umfassende Analyse Ihres Badezimmers, um die Ursache der Feuchtigkeit zu identifizieren und Ihnen die geeigneten Maßnahmen zur Sanierung zu empfehlen. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um eine schnelle und effektive Lösung zu gewährleisten. Denken Sie daran, dass eine frühzeitige Erkennung und Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden entscheidend ist, um größere Schäden und hohe Kosten zu vermeiden.

Mietrechtliche Ansprüche bei Schimmelbefall geltend machen

Bei Schimmelbefall in Mietwohnungen gibt es bestimmte mietrechtliche Aspekte zu beachten. Mieter haben unter Umständen Anspruch auf Mietminderung, wenn der Schimmel nicht selbst verursacht wurde. Es ist wichtig, den Schimmelbefall mit Fotos und Datum zu dokumentieren und den Vermieter zu informieren und zur Beseitigung aufzufordern. Wir von therlo empfehlen Ihnen, sich bei Schimmelbefall in Ihrer Mietwohnung rechtlich beraten zu lassen, um Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Mieter haben bestimmte Pflichten, wie regelmäßiges Lüften und Heizen sowie die Meldung von Schäden am Mietobjekt an den Vermieter. Sie sind verpflichtet, Schimmelbildung zu vermeiden. Vermieter haben die Pflicht, Schimmelbefall zu beseitigen, der nicht vom Mieter verursacht wurde, das Mietobjekt instand zu halten sowie die Ursachen für Schimmelbildung zu erforschen und zu beseitigen. Laut Sanier.de haben Mieter unter Umständen Anspruch auf Mietminderung, wenn sie den Schimmel nicht selbst verursacht haben. Wir von therlo unterstützen Sie bei der Dokumentation des Schimmelbefalls und beraten Sie zu Ihren Rechten und Pflichten als Mieter.

Es ist wichtig, dass Mieter und Vermieter zusammenarbeiten, um die Ursache des Schimmelbefalls zu finden und zu beseitigen. Eine offene Kommunikation und eine schnelle Reaktion auf den Schimmelbefall sind entscheidend, um größere Schäden und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Wir von therlo bieten Ihnen eine neutrale Beratung und unterstützen Sie bei der Kommunikation mit Ihrem Vermieter. Unsere Experten helfen Ihnen, eine einvernehmliche Lösung zu finden und den Schimmel dauerhaft zu beseitigen. Denken Sie daran, dass eine rechtzeitige Information und Dokumentation entscheidend für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche sind.

Nachhaltige Schimmelprävention für ein gesundes Badezimmer etablieren


FAQ

Wie entsteht Schimmel in der Badewanne?

Schimmel in der Badewanne entsteht durch eine Kombination aus feuchten Wänden, Undichtigkeiten und mangelnder Belüftung. Stehendes Wasser in den Fugen bietet ideale Bedingungen für Schimmelwachstum.

Welche gesundheitlichen Risiken birgt Schimmel in der Badewanne?

Schimmelpilze produzieren Mykotoxine, die gesundheitsschädlich sein können und Allergien sowie Atemwegserkrankungen auslösen können. Besonders gefährlich ist schwarzer Schimmel.

Wie kann ich Schimmel in der Badewanne selbst entfernen?

Bei leichtem Schimmelbefall können Sie Essig, Alkohol (Brennspiritus oder Isopropylalkohol) oder Wasserstoffperoxid (3%) verwenden. Tragen Sie das Mittel auf die betroffene Stelle auf, lassen Sie es einwirken und wischen Sie es ab. Achten Sie auf ausreichende Belüftung und tragen Sie Schutzkleidung.

Wann sollte ich einen Experten zur Schimmelentfernung hinzuziehen?

Ein Experte sollte bei großflächigem Befall (über 50 cm²), bei unklaren Ursachen oder Verdacht auf Schäden an der Bausubstanz sowie bei gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit Schimmel hinzugezogen werden.

Wie kann ich Schimmelbildung in der Badewanne vorbeugen?

Vorbeugende Maßnahmen umfassen regelmäßiges Lüften, das Trocknen von Oberflächen nach der Nutzung, die Vermeidung von stehendem Wasser und die regelmäßige Reinigung der Fugen.

Sind Silikonfugen besonders anfällig für Schimmel?

Ja, Silikonfugen sind besonders anfällig für Schimmel, da sie mikroskopisch kleine Poren besitzen, die Feuchtigkeit und organische Stoffe speichern. Beschädigtes Silikon bietet ideale Wachstumsbedingungen für Schimmel.

Was tun, wenn sich Schimmel hinter der Badewanne befindet?

Feuchtigkeit hinter der Badewanne kann zu erheblichen Schäden führen. Es ist wichtig, die Ursache (z.B. undichte Silikonfugen) zu identifizieren und zu beseitigen. Gegebenenfalls muss die Badewanne ausgebaut werden, um die Bausubstanz zu trocknen.

Habe ich als Mieter Anspruch auf Mietminderung bei Schimmelbefall?

Mieter haben unter Umständen Anspruch auf Mietminderung, wenn der Schimmel nicht selbst verursacht wurde. Es ist wichtig, den Schimmelbefall zu dokumentieren und den Vermieter zu informieren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.