Wasserschaden
Begutachtung
Sachverständiger für Bauwesen in Herne
Bau-Horror vermeiden in Herne: So finden Sie den richtigen Sachverständigen!
Planen Sie einen Hauskauf, Umbau oder Neubau in Herne? Ein kompetenter Sachverständiger für Bauwesen ist Ihr Schlüssel zu einer sicheren und wertstabilen Immobilie. Vermeiden Sie kostspielige Überraschungen und Bauschäden. Erfahren Sie hier, wie Sie den passenden Experten finden und welche Leistungen Sie erwarten können.
Das Thema kurz und kompakt
Ein Bausachverständiger in Herne minimiert Risiken beim Hauskauf und bei Bauprojekten durch frühzeitige Erkennung von Mängeln und fachkundige Beratung.
Durch baubegleitende Qualitätssicherung und Sanierungskonzepte können Sie die Wertsteigerung Ihrer Immobilie fördern und die Energiekosten um bis zu 30% senken.
Die Expertise eines ortskundigen Bausachverständigen ist in Herne besonders wertvoll, da er die lokalen Gegebenheiten und typischen Bauschäden kennt.
Sichern Sie Ihre Immobilieninvestition in Herne ab! Erfahren Sie, wie ein erfahrener Sachverständiger für Bauwesen Sie vor teuren Fehlern bewahrt und Ihre Rechte schützt.
Ein Hauskauf oder eine größere Baumaßnahme in Herne steht an? Dann sollten Sie auf Nummer sicher gehen! Baumängel und versteckte Schäden können schnell zu einem finanziellen Albtraum werden. Ein erfahrener Sachverständiger für Bauwesen in Herne kann Ihnen helfen, diese Risiken zu minimieren und Ihre Investition zu schützen. Wir von therlo bieten Ihnen innovative Lösungen zur Feuchtigkeits- und Geruchsbeseitigung, damit Sie sich in Ihren vier Wänden wohlfühlen können. Aber bevor es soweit ist, ist eine professionelle Begutachtung unerlässlich.
Die Rolle des Bausachverständigen
Ein Bausachverständiger ist Ihr unabhängiger Experte rund um alle Fragen des Bauens. Im Gegensatz zu einem Gutachter, der oft im Auftrag von Versicherungen oder Gerichten tätig ist, steht der Bausachverständige Ihnen als privater Bauherr oder Immobilienkäufer zur Seite. Seine Hauptaufgabe ist die objektive Beurteilung des Zustands einer Immobilie oder eines Bauprojekts. Dies umfasst die Erkennung von Bauschäden, die Bewertung des Sanierungsbedarfs und die Beratung bei Kauf, Bau und Sanierung.
Warum ein Bausachverständiger in Herne?
Gerade in einer Stadt wie Herne, mit ihrer spezifischen Bausubstanz und den lokalen Bauvorschriften, ist die Expertise eines ortskundigen Bausachverständigen von unschätzbarem Wert. Ein Sachverständiger für Bauwesen in Herne kennt den lokalen Immobilienmarkt, die typischen Bauschäden der Region und die Ansprechpartner bei den lokalen Behörden. Dies ermöglicht ihm eine präzise und realistische Einschätzung der Situation. Bauexperts betont die Bedeutung von lokalen Kenntnissen, insbesondere in Bezug auf den Immobilienmarkt und die lokalen Behörden.
Abgrenzung zu anderen Berufsgruppen
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem Bausachverständigen, einem Gutachter und einem Architekten zu verstehen. Während ein Architekt für die Planung und Gestaltung von Gebäuden zuständig ist, konzentriert sich der Bausachverständige auf die Analyse und Bewertung von Bauschäden und Baumängeln. Ein Gutachter hingegen erstellt in der Regel Gutachten im Auftrag von Gerichten oder Versicherungen. Die Bausachverständigen in Herne bieten Dienstleistungen an, die über gerichtliche Arbeiten hinausgehen, insbesondere für Privatpersonen. Achten Sie bei der Auswahl eines Bausachverständigen auf Zertifizierungen und Qualifikationen, wie beispielsweise die BDB-Zertifizierung (Bund Deutscher Baumeister), um sicherzustellen, dass Sie einen kompetenten und erfahrenen Experten beauftragen. Klaus Dobermann ist ein solcher BDB-zertifizierter Bausachverständiger in Herne.
Immobilieninvestition sichern: Bausachverständige decken Mängel auf
Ein Sachverständiger für Bauwesen in Herne bietet ein breites Spektrum an Leistungen an, die Ihnen in verschiedenen Phasen Ihres Bauprojekts oder Immobilienkaufs helfen können. Von der Hauskaufberatung bis zur Erstellung von Wertgutachten – die Expertise eines Bausachverständigen ist vielfältig.
Hauskaufberatung und Immobilienbewertung
Die Hauskaufberatung ist eine der wichtigsten Leistungen eines Bausachverständigen. Vor dem Kauf einer Immobilie in Herne sollten Sie unbedingt einen Experten hinzuziehen, der die Immobilie auf Herz und Nieren prüft. Der Bausachverständige begleitet Sie bei der Hausbesichtigung und erkennt versteckte Mängel, wie beispielsweise Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbefall oder Risse im Mauerwerk. Er schätzt den Sanierungsbedarf ein und gibt Ihnen eine realistische Einschätzung der Kosten, die auf Sie zukommen werden. Darüber hinaus kann er Ihnen bei der Bewertung des Kaufpreises helfen und sicherstellen, dass Sie nicht zu viel bezahlen. Detlef Becker bietet Hauskauf-Beratung in Herne an.
Erstellung von Wertgutachten
Ein Wertgutachten ist eine detaillierte Bewertung einer Immobilie, die den aktuellen Marktwert berücksichtigt. Es wird beispielsweise für die Finanzierung eines Hauskaufs, für Erbschaftsangelegenheiten oder bei Scheidungen benötigt. Der Sachverständiger für Bauwesen in Herne erstellt ein solches Wertgutachten auf Basis einer umfassenden Analyse der Immobilie und der aktuellen Marktlage. Dabei berücksichtigt er nicht nur die Bausubstanz und den Zustand des Gebäudes, sondern auch die Lage, die Infrastruktur und die Entwicklungsperspektiven des Standorts Herne.
Baubegleitende Qualitätssicherung
Auch während der Bauphase eines Neubaus oder einer Sanierung kann ein Bausachverständiger wertvolle Unterstützung leisten. Im Rahmen der baubegleitenden Qualitätssicherung überwacht er die Bauausführung und stellt sicher, dass die Arbeiten fachgerecht und nach den geltenden Bauvorschriften durchgeführt werden. Er erkennt frühzeitig Fehler und Mängel und hilft Ihnen, diese zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden. Die baubegleitende Qualitätssicherung von Detlef Becker fungiert als Bauleitung und deckt Zwischenabnahme, Rohbauabnahme und Endabnahme ab.
Abnahmen und Garantiemanagement
Ein wichtiger Bestandteil der baubegleitenden Qualitätssicherung sind die Abnahmen. Der Bausachverständige begleitet Sie bei der Zwischenabnahme, der Rohbauabnahme und der Endabnahme und prüft, ob die Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Er dokumentiert eventuelle Mängel und setzt sich für die Durchsetzung Ihrer Gewährleistungsansprüche ein. Darüber hinaus kann er das Garantiemanagement übernehmen und sicherstellen, dass alle Mängel innerhalb der Gewährleistungsfrist behoben werden.
Sanierung und Modernisierung
Auch bei Sanierungs- und Modernisierungsprojekten ist ein Bausachverständiger ein wertvoller Partner. Er entwickelt Sanierungskonzepte, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Immobilie zugeschnitten sind. Dabei berücksichtigt er nicht nur die Beseitigung von Bauschäden und Feuchtigkeit, sondern auch die Schimmelbekämpfung und die Optimierung der Energieeffizienz. Die Sanierungskonzepte von Bausachverständigen in Herne adressieren Bauschäden, während Modernisierungskonzepte die Bausubstanz und Energieeffizienz verbessern.
Energieberatung und -ausweise
Ein Bausachverständiger kann Ihnen auch bei der Energieberatung und der Erstellung von Energieausweisen helfen. Er analysiert den Energieverbrauch Ihrer Immobilie und gibt Ihnen Empfehlungen zur Optimierung der Energieeffizienz. Dies umfasst beispielsweise die Dämmung von Fassaden und Dächern, den Austausch von Fenstern und Türen sowie die Installation einer effizienten Heizungsanlage. Darüber hinaus kann er Ihnen bei der Integration erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Solaranlagen, beraten.
Gutachten für Versicherungsschäden und Gericht
Im Falle eines Versicherungsschadens oder einer gerichtlichen Auseinandersetzung ist ein unabhängiges Gutachten eines Bausachverständigen unerlässlich. Er bewertet den Schaden objektiv, dokumentiert ihn detailliert und sichert Beweise. Auf Basis seiner Analyse erstellt er ein Gutachten, das als Grundlage für Verhandlungen mit Versicherungen oder für ein Gerichtsverfahren dient.
Bauschäden erkennen: Expertenwissen schützt vor Folgeschäden
Ein Sachverständiger für Bauwesen in Herne verfügt über spezielle Kenntnisse und Expertisen in verschiedenen Bereichen des Bauwesens. Dies ermöglicht ihm, auch komplexe Schadensfälle zu analysieren und zu bewerten.
Schäden an der Bausubstanz
Ein häufiges Problem sind Schäden an der Bausubstanz, wie beispielsweise Risse im Mauerwerk oder Schäden an Stahlträgern. Ein Bausachverständiger kann die Ursachen dieser Schäden analysieren und die notwendigen Sanierungsmaßnahmen empfehlen. Er beurteilt die Stabilität der Konstruktion und gibt Ihnen eine Einschätzung der langfristigen Auswirkungen der Schäden. Die Beurteilung von Schäden an der Konstruktion umfasst die Bewertung von Rissen im Mauerwerk und rostige Stahlträger.
Feuchtigkeitsschäden und Schimmel
Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbefall sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch gesundheitliche Risiken bergen. Ein Bausachverständiger identifiziert die Ursachen der Feuchtigkeit, wie beispielsweise undichte Dächer, defekte Wasserleitungen oder mangelhafte Abdichtungen. Er entwickelt Sanierungskonzepte zur Beseitigung der Feuchtigkeit und zur Schimmelbekämpfung. Darüber hinaus führt er Luftdichtheitsmessungen (Blower-Door-Test) durch, um Leckagen in der Gebäudehülle aufzuspüren. Die Beurteilung von Feuchteschäden und Lösungen für Schimmel werden ebenfalls angeboten.
Energieeffizienz und Thermografie
Ein Bausachverständiger kann auch die Energieeffizienz Ihrer Immobilie verbessern. Er erstellt Wärmebilder (Thermografie), um Schwachstellen in der Gebäudehülle aufzudecken, wie beispielsweise ungedämmte Wände oder Fenster. Mit Hilfe der Thermografie kann er auch Leckagen in Heizungs- und Wasserleitungen orten. Auf Basis seiner Analyse gibt er Ihnen Empfehlungen zur Verbesserung der Wärmedämmung und zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Die Erstellung von Wärmebildern identifiziert Schwachstellen der Gebäudehülle und elektrische Fehler.
Qualifizierte Experten finden: So wählen Sie den richtigen Bausachverständigen in Herne
Die Auswahl des richtigen Sachverständigen für Bauwesen in Herne ist entscheidend für den Erfolg Ihres Bauprojekts oder Immobilienkaufs. Achten Sie auf folgende Kriterien:
Qualifikationen und Zertifizierungen
Ein qualifizierter Bausachverständiger verfügt über eine fundierte Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung im Bauwesen. Er ist idealerweise zertifiziert, beispielsweise durch den BDB (Bund Deutscher Baumeister), oder öffentlich bestellt und vereidigt. Diese Zertifizierungen und Qualifikationen gewährleisten, dass der Sachverständige über das notwendige Fachwissen und die Kompetenz verfügt, um Ihre Immobilie oder Ihr Bauprojekt professionell zu beurteilen. Bauexperts betont die Bedeutung von geprüften Qualifikationen und kontinuierlicher Weiterbildung.
Erfahrung und Referenzen
Neben den formalen Qualifikationen ist auch die Erfahrung des Bausachverständigen von großer Bedeutung. Fragen Sie nach Referenzen und lassen Sie sich Beispiele von erfolgreich abgeschlossenen Projekten zeigen. Achten Sie auch auf Kundenbewertungen und Empfehlungen. Ein erfahrener Bausachverständiger kennt die typischen Probleme und Herausforderungen im Bauwesen und kann Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge geben. Die praktische Erfahrung im Bauwesen ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Experten.
Unabhängigkeit und Objektivität
Ein unabhängiger Bausachverständiger ist nicht an bestimmte Unternehmen oder Interessen gebunden. Er arbeitet objektiv und unparteiisch und vertritt ausschließlich Ihre Interessen. Achten Sie darauf, dass der Sachverständige keine Interessenkonflikte hat, beispielsweise durch Beziehungen zu Baufirmen oder Maklern. Detlef Becker operiert regional und sichert Unabhängigkeit von lokalen Maklern.
Kosten im Blick: So kalkulieren Sie die Ausgaben für Bausachverständige
Die Kosten für einen Sachverständigen für Bauwesen in Herne hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art und dem Umfang der Leistung, dem Zeitaufwand und der Komplexität des Falls.
Kostenfaktoren für Bausachverständigenleistungen
Die Kosten für eine Hauskaufberatung sind in der Regel geringer als die Kosten für ein umfassendes Wertgutachten oder eine baubegleitende Qualitätssicherung. Auch der Zeitaufwand spielt eine Rolle: Je länger der Sachverständige für die Begutachtung oder Analyse benötigt, desto höher sind die Kosten. Darüber hinaus können besondere Expertisen oder Spezialgeräte, wie beispielsweise Thermografiekameras, die Kosten erhöhen.
Förderprogramme und Zuschüsse
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie für die Leistungen eines Bausachverständigen Förderprogramme und Zuschüsse in Anspruch nehmen. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet beispielsweise Förderungen für die Baubegleitung und die Energieberatung an. Informieren Sie sich über die aktuellen Förderbedingungen und prüfen Sie, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen. KfW-Fördermittel können bis zu 50 % der Gebühren des Bausachverständigen für baubegleitende Qualitätssicherung abdecken.
Beispiele für Kosten
Die Kosten für eine mündliche Hauskaufberatung liegen beispielsweise bei ca. 476€. Für eine KfW-konforme Einzelmaßnahmen-Zertifizierung können Sie mit Kosten von ca. 250€ rechnen. Die genauen Kosten sollten Sie jedoch immer individuell mit dem Bausachverständigen vereinbaren. Es ist ratsam, sich vorab ein Angebot einzuholen und die Leistungen und Kosten genau zu vergleichen.
Risiken minimieren: Wann sich ein Bausachverständiger in Herne lohnt
In welchen Situationen lohnt sich die Beauftragung eines Sachverständigen für Bauwesen in Herne? Hier sind einige Beispiele:
Vor dem Hauskauf
Die Hauskaufberatung ist eine der wichtigsten Leistungen eines Bausachverständigen. Sie hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und teure Überraschungen nach dem Kauf zu vermeiden. Ein Bausachverständiger erkennt versteckte Mängel, bewertet den Sanierungsbedarf und gibt Ihnen eine realistische Einschätzung der Kosten, die auf Sie zukommen werden. Dies ermöglicht Ihnen, den Kaufpreis realistisch einzuschätzen und gegebenenfalls Nachverhandlungen zu führen.
Während der Bauphase
Die baubegleitende Qualitätssicherung stellt sicher, dass Ihr Neubau oder Ihre Sanierung fachgerecht und nach den geltenden Bauvorschriften durchgeführt wird. Ein Bausachverständiger überwacht die Bauausführung, erkennt frühzeitig Fehler und Mängel und hilft Ihnen, diese zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden. Dies spart Ihnen Zeit, Geld und Nerven.
Bei Sanierung und Modernisierung
Ein Bausachverständiger entwickelt ein optimales Sanierungskonzept, das auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Immobilie zugeschnitten ist. Er berücksichtigt nicht nur die Beseitigung von Bauschäden und Feuchtigkeit, sondern auch die Schimmelbekämpfung und die Optimierung der Energieeffizienz. Dies führt zu einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie und zu einer Reduzierung Ihrer Energiekosten.
Bei Streitigkeiten und Schäden
Im Falle von Streitigkeiten mit Baufirmen, Handwerkern oder Versicherungen ist ein unabhängiges Gutachten eines Bausachverständigen unerlässlich. Es dient als objektive Beweissicherung und als Grundlage für Verhandlungen und Gerichtsverfahren. Ein qualifiziertes Gutachten kann Ihnen helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen und Ihr Recht zu bekommen.
Erfolgreiche Projekte: So profitieren Sie von Bausachverständigen
Die Expertise eines Sachverständigen für Bauwesen in Herne kann sich in vielen Fällen auszahlen. Hier sind einige Beispiele:
Beispiele erfolgreicher Hauskaufberatungen
Ein Bausachverständiger entdeckt bei einer Hausbesichtigung versteckte Feuchtigkeitsschäden im Keller. Der Käufer kann den Kaufpreis aufgrund der Schäden deutlich reduzieren und spart so mehrere tausend Euro. In einem anderen Fall entdeckt der Bausachverständiger Asbest in der Fassade. Der Käufer entscheidet sich aufgrund des hohen Sanierungsaufwands gegen den Kauf der Immobilie und vermeidet so ein finanzielles Desaster.
Dokumentation von Sanierungsprojekten
Ein Bausachverständiger begleitet eine umfassende Sanierung eines Altbaus. Er dokumentiert alle Arbeiten detailliert und stellt sicher, dass die Sanierung fachgerecht und nach den geltenden Bauvorschriften durchgeführt wird. Durch seine Expertise werden Fehler vermieden und die Sanierungskosten im Rahmen gehalten.
Erfolgreiche Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen
Ein Bausachverständiger erstellt ein Gutachten über Mängel an einem Neubau. Mit Hilfe des Gutachtens kann der Bauherr seine Gewährleistungsansprüche gegenüber der Baufirma erfolgreich durchsetzen und die Mängel beheben lassen.
Investition in Sicherheit: Bausachverständige sichern Bauprojekte in Herne
Ein Sachverständiger für Bauwesen in Herne ist ein unverzichtbarer Partner für alle, die ein Bauprojekt planen, eine Immobilie kaufen oder sanieren möchten. Seine Expertise und sein Fachwissen helfen Ihnen, Risiken zu minimieren, Kosten zu sparen und Ihre Investition zu schützen.
Die Bedeutung des Bausachverständigen für Bauprojekte in Herne
In einer Stadt wie Herne, mit ihrer spezifischen Bausubstanz und den lokalen Bauvorschriften, ist die Expertise eines ortskundigen Bausachverständigen von unschätzbarem Wert. Er kennt den lokalen Immobilienmarkt, die typischen Bauschäden der Region und die Ansprechpartner bei den lokalen Behörden. Dies ermöglicht ihm eine präzise und realistische Einschätzung der Situation.
Zukunftstrends im Bauwesen und die Rolle des Sachverständigen
Auch in Zukunft wird die Rolle des Bausachverständigen immer wichtiger werden. Angesichts steigender Energiepreise und strengerer Umweltauflagen wird die Energieeffizienz von Gebäuden eine immer größere Rolle spielen. Ein Bausachverständiger kann Ihnen helfen, Ihre Immobilie energetisch zu optimieren und so langfristig Kosten zu sparen. Darüber hinaus wird die Digitalisierung des Bauwesens neue Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich bringen. Ein Bausachverständiger, der sich kontinuierlich weiterbildet und mit den neuesten Technologien vertraut ist, kann Ihnen helfen, diese Chancen zu nutzen und die Herausforderungen zu meistern.
Kontinuierliche Weiterbildung und Qualitätssicherung
Um seine Kompetenz und sein Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten, ist eine kontinuierliche Weiterbildung für einen Bausachverständigen unerlässlich. Er sollte sich regelmäßig über neue Technologien, Bauvorschriften und Schadensbilder informieren. Darüber hinaus sollte er sich einer regelmäßigen Qualitätssicherung unterziehen, um sicherzustellen, dass seine Leistungen den höchsten Standards entsprechen.
Sie planen ein Bauprojekt oder den Kauf einer Immobilie in Herne? Sichern Sie Ihre Investition ab und profitieren Sie von unserer Expertise! Wir von therlo bieten Ihnen nicht nur innovative Lösungen zur Feuchtigkeits- und Geruchsbeseitigung, sondern vermitteln Ihnen auch den passenden Sachverständigen für Bauwesen in Herne. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre Immobilie vor Schäden zu bewahren und Ihr Wohlbefinden zu sichern.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Bauprojekt erfolgreich zu gestalten. Besuchen Sie unsere Kontaktseite, um mehr zu erfahren.
Weitere nützliche Links
Bauexperts betont die Bedeutung von lokalen Kenntnissen, insbesondere in Bezug auf den Immobilienmarkt und die lokalen Behörden.
Die BDB zertifiziert Bausachverständige in NRW.
FAQ
Was kostet ein Bausachverständiger in Herne?
Die Kosten variieren je nach Leistung. Eine mündliche Hauskaufberatung kostet ca. 476 €, während eine KfW-konforme Einzelmaßnahmen-Zertifizierung etwa 250 € kostet. Die genauen Kosten sollten Sie immer individuell vereinbaren.
Wann lohnt sich ein Bausachverständiger in Herne?
Ein Bausachverständiger lohnt sich vor dem Hauskauf, während der Bauphase, bei Sanierungen und bei Streitigkeiten mit Baufirmen oder Versicherungen. Er hilft, Risiken zu minimieren und Kosten zu sparen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gutachter und einem Bausachverständigen?
Ein Gutachter erstellt Gutachten oft im Auftrag von Gerichten oder Versicherungen, während ein Bausachverständiger privaten Bauherren und Immobilienkäufern zur Seite steht und den Zustand einer Immobilie objektiv beurteilt.
Welche Qualifikationen sollte ein Bausachverständiger in Herne haben?
Ein qualifizierter Bausachverständiger verfügt über eine fundierte Ausbildung und Berufserfahrung im Bauwesen. Idealerweise ist er zertifiziert, z.B. durch den BDB (Bund Deutscher Baumeister), oder öffentlich bestellt und vereidigt.
Welche Leistungen bietet ein Bausachverständiger in Herne an?
Die Leistungen umfassen Hauskaufberatung, Immobilienbewertung, baubegleitende Qualitätssicherung, Abnahmen, Sanierungs- und Modernisierungskonzepte, Energieberatung und Gutachten für Versicherungsschäden.
Wie finde ich den richtigen Bausachverständigen in Herne?
Achten Sie auf Qualifikationen, Erfahrung, Referenzen, Unabhängigkeit und Objektivität. Fragen Sie nach Beispielen erfolgreich abgeschlossener Projekte und lesen Sie Kundenbewertungen.
Kann ich Förderprogramme für die Leistungen eines Bausachverständigen nutzen?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Förderprogramme und Zuschüsse in Anspruch nehmen. Die KfW bietet beispielsweise Förderungen für die Baubegleitung und die Energieberatung an.
Was tun bei Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbefall?
Ein Bausachverständiger identifiziert die Ursachen der Feuchtigkeit, entwickelt Sanierungskonzepte zur Beseitigung der Feuchtigkeit und zur Schimmelbekämpfung und führt Luftdichtheitsmessungen durch.