Schimmel

Sanierung

Sachverständigen und Schimmelbeseitigung in Biberach und Mülheim

(ex: Photo by

Jon Moore

on

(ex: Photo by

Jon Moore

on

(ex: Photo by

Jon Moore

on

Schimmelalarm in Biberach & Mülheim? Finden Sie jetzt Ihren Sachverständigen!

22.02.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Schimmel bei therlo

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Schimmel bei therlo

Haben Sie Schimmel in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus entdeckt? Keine Panik! Ein erfahrener Sachverständiger hilft Ihnen, die Ursache zu finden und die richtigen Maßnahmen zur Schimmelbeseitigung einzuleiten. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen im Bereich Schimmelbeseitigung und kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Professionelle Sachverständige und Schimmelbeseitigung sind entscheidend, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten.

Die Ursachenforschung ist der erste Schritt zur erfolgreichen Schimmelbeseitigung. Eine schnelle Vor-Ort-Inspektion, wie sie beispielsweise Baugutachter Reinhardt anbietet, kann Kosten und Zeit sparen.

Präventive Maßnahmen wie richtiges Lüften und Heizen sind essenziell, um einen erneuten Schimmelbefall zu verhindern. Durch die Vermeidung von Sanierungskosten von bis zu 45.000 € kann man langfristig profitieren.

Entdecken Sie, wie Sie mit einem kompetenten Sachverständigen Schimmelprobleme in Biberach und Mülheim dauerhaft lösen und Ihre Gesundheit schützen können. Jetzt informieren!

Schimmel effektiv bekämpfen: So finden Sie den richtigen Experten

Schimmel effektiv bekämpfen: So finden Sie den richtigen Experten

Schimmelpilzbefall in den eigenen vier Wänden ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Besonders in Regionen wie Biberach und Mülheim ist es wichtig, schnell und professionell zu handeln. Die Sachverständigen und Schimmelbeseitigung ist hierbei der Schlüssel, um die Ursachen zu erkennen und den Schimmel dauerhaft zu beseitigen. Wir von therlo verstehen, wie wichtig gesunde Wohnräume sind, und unterstützen Sie dabei, den passenden Experten zu finden. Unser Ziel ist es, Ihnen innovative Lösungen für die Feuchtigkeits- und Geruchsbeseitigung zu bieten, damit Sie sich in Ihrem Zuhause wieder wohlfühlen können.

Die Bedeutung von Schimmelgutachtern nimmt stetig zu, da Schimmelbefall ein wachsendes Problem darstellt. Ursachen hierfür sind oft Baufehler, unzureichende Lüftung oder Wasserschäden. Besonders betroffen sind Altbauten und energieeffizient sanierte Gebäude, in denen durch mangelhafte Dämmung Wärmebrücken entstehen können. In solchen Fällen ist eine professionelle Ursachenforschung unerlässlich, um die richtigen Maßnahmen zur Schimmelbeseitigung einzuleiten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und den richtigen Sachverständigen für Ihre spezifische Situation zu finden.

In Biberach und Mülheim an der Ruhr gibt es spezifische regionale Unterschiede und Herausforderungen. In Biberach, einer eher ländlichen Umgebung, spielen traditionelle Bauweisen eine Rolle, die anfälliger für Feuchtigkeit sein können. In Mülheim hingegen, einer städtischen Umgebung mit industrieller Vergangenheit, können andere Faktoren wie beispielsweise Altlasten im Boden eine Rolle spielen. Unabhängig von Ihrem Standort ist es wichtig, einen Experten zu finden, der die lokalen Gegebenheiten kennt und die richtigen Maßnahmen zur Schimmelbeseitigung empfehlen kann. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu erfahrenen Fachleuten, die sich mit den Besonderheiten Ihrer Region auskennen.

Feuchtigkeit und Baumängel: So entstehen Schimmelpilzschäden

Die Ursachen für Schimmelpilzbefall sind vielfältig, doch oft sind es bauliche Mängel und Feuchtigkeit, die den Nährboden für das Wachstum der Pilze bilden. Undichte Stellen und mangelhafte Abdichtung können dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringt und sich dort ansammelt. Beispiele hierfür sind fehlerhafte Drainagen oder defekte Dächer. Die Folgen können gravierend sein und zu hohen Sanierungskosten führen, die im schlimmsten Fall bis zu 45.000 € betragen können. Es ist daher entscheidend, diese Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben, um größeren Schaden zu verhindern. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Experten für die Schadensanalyse zu finden und die notwendigen Sanierungsmaßnahmen einzuleiten.

Auch eine falsche Wärmedämmung und Wärmebrücken können die Entstehung von Schimmel begünstigen. Thermische Schwachstellen in der Gebäudehülle führen dazu, dass sich Kondenswasser bildet, welches wiederum das Schimmelwachstum fördert. Die Sanierungskosten in solchen Fällen können bis zu 7.000 € betragen. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, auf eine fachgerechte Ausführung der Wärmedämmung zu achten und Wärmebrücken zu vermeiden. Ein Sachverständiger kann Ihnen dabei helfen, diese Schwachstellen zu identifizieren und die richtigen Maßnahmen zur Behebung zu empfehlen. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu qualifizierten Fachleuten, die sich mit den neuesten Technologien und Standards im Bereich der Wärmedämmung auskennen.

Nicht zu unterschätzen ist auch das Nutzerverhalten und unzureichende Lüftung. Fehlerhaftes Heiz- und Lüftungsverhalten kann dazu führen, dass sich Feuchtigkeit in den Räumen ansammelt und das Schimmelwachstum begünstigt. Ein typisches Beispiel ist zu wenig Lüften nach Fensteraustausch. Die Sanierungskosten in solchen Fällen können bis zu 6.000 € betragen. Um solche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig und richtig zu lüften und zu heizen. Ein Sachverständiger kann Ihnen dabei helfen, Ihr Heiz- und Lüftungsverhalten zu optimieren und die richtigen Maßnahmen zur Prävention von Schimmel zu ergreifen. Baugutachter Reinhardt bietet beispielsweise eine schnelle Vor-Ort-Besichtigung innerhalb von 1-2 Tagen an, um die Ursache zu ermitteln. Wir unterstützen Sie dabei, den passenden Experten zu finden, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Schimmelgutachter: Aufgaben, Qualifikationen und Zertifizierungen

Die Rolle des Sachverständigen ist entscheidend, wenn es um die Bekämpfung von Schimmelpilzbefall geht. Zu den Hauptaufgaben eines Schimmelgutachters gehört die Ursachenforschung und Schadensanalyse. Dabei geht es darum, die Schimmelart und das Ausmaß des Befalls zu identifizieren sowie Feuchtigkeitsmessungen und Raumluftanalysen durchzuführen. Ein qualifizierter Gutachter kann Ihnen nicht nur die Ursachen des Schimmels aufzeigen, sondern auch die richtigen Maßnahmen zur Schimmelbeseitigung empfehlen. Wir von therlo helfen Ihnen, den passenden Experten für Ihre spezifische Situation zu finden.

Die Qualifikationen und Zertifizierungen eines Schimmelgutachters sind ein wichtiger Indikator für seine Kompetenz. Zu den Anforderungen an einen qualifizierten Gutachter gehören beispielsweise die Bestellung als öffentlich bestellter und vereidigter Immobiliengutachter oder Zertifizierungen wie TÜV Rheinland, TÜV Süd, DEKRA oder IQ-Zert. Besonders relevant ist auch die DIN EN ISO/IEC 17024:2012 Zertifizierung, die die Kompetenz des Gutachters in Bezug auf die Begutachtung von Schimmelpilzschäden bestätigt. Thomas Jeske ist beispielsweise ein Experte mit höchster Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012, gültig bis 2027. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu Experten, die über die notwendigen Qualifikationen und Zertifizierungen verfügen, um Ihnen eine fundierte Beratung und Unterstützung zu bieten.

Es gibt unterschiedliche Gutachtenarten, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Dazu gehören Privat-, Gerichts- und Versicherungsgutachten. Privatgutachten werden in der Regel von Privatpersonen in Auftrag gegeben, um die Ursachen und das Ausmaß eines Schimmelbefalls zu klären. Gerichtsgutachten werden von Gerichten in Auftrag gegeben, um in Streitfällen eine unabhängige Expertise einzuholen. Versicherungsgutachten werden von Versicherungen in Auftrag gegeben, um die Schadenshöhe und die Verantwortlichkeit zu klären. Die Wahl der richtigen Gutachtenart hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab. Wir beraten Sie gerne, welche Gutachtenart für Ihre Situation am besten geeignet ist und vermitteln Ihnen den Kontakt zu einem entsprechenden Experten.

Schimmel dauerhaft loswerden: Professionelle Sanierung und Prävention

Die Schimmelbeseitigung ist ein komplexer Prozess, der eine professionelle Vorgehensweise erfordert. Die Schritte der Schimmelsanierung umfassen in der Regel die Ursachenbeseitigung, das Entfernen befallener Materialien und die Desinfektion. Es ist wichtig, dass die Sanierung von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass der Schimmel vollständig beseitigt wird und nicht erneut auftritt. Wir von therlo vermitteln Ihnen den Kontakt zu qualifizierten Sanierungsunternehmen, die sich mit den neuesten Techniken und Standards auskennen.

Die Überwachung der Sanierung ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität der durchgeführten Arbeiten sicherzustellen. Ein Sachverständiger kann die Sanierung begleiten und die Einhaltung der notwendigen Maßnahmen überwachen. Dazu gehört auch die Abschlusskontrolle der Luftqualität, um sicherzustellen, dass keine Schimmelsporen mehr in der Luft vorhanden sind. Dirk Kirstein bietet beispielsweise die Überwachung der Schimmelbeseitigung an, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Wir unterstützen Sie dabei, einen Sachverständigen zu finden, der die Sanierung überwacht und Ihnen ein sicheres Gefühl gibt.

Präventive Maßnahmen sind entscheidend, um einen erneuten Schimmelbefall zu verhindern. Dazu gehört vor allem das richtige Lüften und Heizen sowie die Feuchtigkeitskontrolle. Es ist wichtig, regelmäßig zu lüften, um die Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu reduzieren. Auch das richtige Heizen kann dazu beitragen, die Entstehung von Kondenswasser zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie regelmäßig die Feuchtigkeit in Ihren Räumen kontrollieren und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um sie zu reduzieren. Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung gegen erneuten Schimmelbefall:

  • Regelmäßiges Lüften: Mehrmals täglich stoßlüften, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

  • Richtiges Heizen: Achten Sie auf eine gleichmäßige Beheizung der Räume, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.

  • Feuchtigkeitskontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Feuchtigkeit in Ihren Räumen und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen zur Reduzierung.

Wir beraten Sie gerne, welche präventiven Maßnahmen für Ihre Situation am besten geeignet sind und vermitteln Ihnen den Kontakt zu Experten, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Mietrecht und Versicherung: Wer haftet bei Schimmelbefall?

Bei Schimmelbefall stellen sich oft mietrechtliche Streitigkeiten, insbesondere die Frage nach der Verantwortung des Mieters vs. Vermieters. Ein Gutachten dient hierbei oft als wichtiges Beweismittel, um die Ursache des Schimmels festzustellen und die Verantwortlichkeit zu klären. Es ist wichtig zu wissen, dass der Vermieter in der Regel für bauliche Mängel verantwortlich ist, während der Mieter für Schäden verantwortlich ist, die durch sein eigenes Verhalten verursacht wurden. Schimmelgutachter Stein & Kollegen bieten beispielsweise schnelle Vor-Ort-Inspektionen an, um die Ursache und den Verantwortlichen zu ermitteln. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte und Pflichten zu kennen und den passenden Experten für die Klärung mietrechtlicher Fragen zu finden.

Unter bestimmten Umständen ist eine fristlose Kündigung nach § 569 BGB möglich, insbesondere wenn eine Gesundheitsgefährdung durch Schimmel besteht. Die Voraussetzungen hierfür sind jedoch streng und müssen im Einzelfall geprüft werden. Eine fristlose Kündigung ist in der Regel nur dann möglich, wenn der Schimmelbefall so gravierend ist, dass er eine erhebliche Gesundheitsgefährdung darstellt und der Vermieter nicht in der Lage oder willens ist, den Mangel zu beseitigen. Ein Gutachten kann in solchen Fällen als Beweismittel dienen, um die Gesundheitsgefährdung nachzuweisen. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu erfahrenen Mietrechtsexperten, die Sie in solchen Fällen beraten und unterstützen können.

Auch versicherungsrechtliche Fragen spielen eine wichtige Rolle, insbesondere die Frage nach der Übernahme der Kosten durch die Versicherung. Die Abhängigkeit von der Schadensursache (z.B. Rohrbruch) ist hierbei entscheidend. In der Regel übernimmt die Versicherung die Kosten für die Schimmelbeseitigung, wenn der Schaden durch ein versichertes Ereignis wie beispielsweise einen Rohrbruch verursacht wurde. Wenn der Schimmel jedoch durch bauliche Mängel oder falsches Nutzerverhalten verursacht wurde, übernimmt die Versicherung die Kosten in der Regel nicht. Es ist daher wichtig, die genauen Bedingungen Ihrer Versicherungspolice zu kennen und gegebenenfalls ein Gutachten erstellen zu lassen, um die Schadensursache nachzuweisen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung geltend zu machen und vermitteln Ihnen den Kontakt zu erfahrenen Versicherungsrechtsexperten.

Kostenkontrolle: So kalkulieren Sie Ihr Schimmelgutachten und die Beseitigung

Die Kosten für ein Schimmelgutachten sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Die individuelle Angebotserstellung berücksichtigt die Abhängigkeit von der Komplexität des Falls. Die Grundkosten beginnen ab ca. 400 EUR (inkl. MwSt.), können aber je nach Umfang der Untersuchung und der notwendigen Analysen variieren. Es ist daher ratsam, sich vorab ein Angebot von einem qualifizierten Gutachter einzuholen und die Leistungen genau zu vergleichen. Baugutachter Reinhardt bietet beispielsweise eine kostenlose und unverbindliche Kostenschätzung an. Wir unterstützen Sie dabei, ein transparentes und faires Angebot zu erhalten und die Kosten im Blick zu behalten.

Auch die Kosten der Schimmelbeseitigung können stark variieren, je nach Umfang und Ursache des Befalls. Die Sanierungskosten können erheblich sein (bis zu 45.000 €), insbesondere wenn umfangreiche Baumaßnahmen erforderlich sind. Es ist daher wichtig, sich vorab ein Angebot von einem qualifizierten Sanierungsunternehmen einzuholen und die Leistungen genau zu vergleichen. Achten Sie darauf, dass das Angebot alle notwendigen Arbeiten umfasst und transparent aufgeschlüsselt ist. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu erfahrenen Sanierungsunternehmen, die Ihnen ein faires und transparentes Angebot erstellen.

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können, um die Kosten für ein Schimmelgutachten und die Schimmelbeseitigung zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise Versicherungsleistungen und Fördermittel. Wie bereits erwähnt, übernimmt die Versicherung in der Regel die Kosten für die Schimmelbeseitigung, wenn der Schaden durch ein versichertes Ereignis verursacht wurde. Darüber hinaus gibt es verschiedene Fördermittel von Bund, Ländern und Kommunen, die Sie für die Sanierung Ihres Hauses in Anspruch nehmen können. Wir beraten Sie gerne, welche Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Situation am besten geeignet sind und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Experten finden: Sachverständige für Schimmel in Biberach und Mülheim

Die Suche nach dem richtigen Sachverständigen ist entscheidend für eine erfolgreiche Schimmelbeseitigung. In Biberach ist die aktuelle Situation und Verfügbarkeit von Experten möglicherweise eingeschränkt. Es kann ratsam sein, die Suche im Umland auszuweiten, da direkt in Biberach möglicherweise keine gelisteten Experten vorhanden sind. Dennoch gibt es Optionen wie SV-Schadenmanagement Sauerbrey & Schulze, die auch in Biberach tätig sind, sowie Peter Bürk, der als Schimmelpilzbewertungsexperte, Bauschadensbewerter und Energieberater zur Verfügung steht. Wir helfen Ihnen, den passenden Experten in Ihrer Nähe zu finden.

In Mülheim an der Ruhr sind mehrere Sachverständige verfügbar, die sich auf Schimmelbeseitigung spezialisiert haben. Zu den verfügbaren Experten und deren Spezialisierungen gehören Baugutachter Reinhardt, Dirk Kirstein (zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012) und Schimmelgutachter Stein & Kollegen. Diese Experten bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, von der Ursachenforschung bis zur Sanierungsplanung. Es ist wichtig, einen Experten zu wählen, der über die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen verfügt, um Ihr Schimmelproblem effektiv zu lösen. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu den besten Experten in Mülheim.

Um Ihnen die Suche nach dem richtigen Experten zu erleichtern, haben wir eine Liste mit Kontaktdaten und Services zusammengestellt:

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Experten und vermitteln Ihnen den Kontakt zu den besten Fachleuten in Ihrer Region.

Erfolgreiche Schimmelsanierung: So profitieren Sie von Fallstudien

Fallstudien und Beispiele aus der Praxis können wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Schimmelsanierung geben. Durch die Analyse von Beispielen aus Biberach und Mülheim können Sie von den Erfahrungen anderer lernen und die richtige Vorgehensweise für Ihr eigenes Schimmelproblem entwickeln. Die Analyse der Vorgehensweise und der Ergebnisse zeigt, welche Maßnahmen besonders effektiv sind und welche Fehler vermieden werden sollten. Wir von therlo sammeln und analysieren solche Fallstudien, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Die Lehren aus Schimmelschäden sind vielfältig und können Ihnen helfen, zukünftige Probleme zu vermeiden. Durch die Umsetzung von präventiven Maßnahmen für die Zukunft können Sie das Risiko eines erneuten Schimmelbefalls deutlich reduzieren. Die Bedeutung von regelmäßiger Inspektion und Wartung sollte nicht unterschätzt werden, da frühzeitig erkannte Schäden oft mit geringem Aufwand behoben werden können. Ein Sachverständiger kann Ihnen dabei helfen, Ihr Haus regelmäßig zu inspizieren und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu erfahrenen Fachleuten, die Ihnen bei der Inspektion und Wartung Ihres Hauses zur Seite stehen.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Schimmelsanierung ist die Sanierung eines Altbaus in Biberach, bei dem durch eine fehlerhafte Dämmung Wärmebrücken entstanden sind. Durch die Analyse der Ursachen und die Umsetzung der richtigen Sanierungsmaßnahmen konnte der Schimmel dauerhaft beseitigt werden. Ein weiteres Beispiel ist die Sanierung einer Mietwohnung in Mülheim, bei der durch falsches Lüftungsverhalten des Mieters Schimmel entstanden ist. Durch die Aufklärung des Mieters und die Anpassung des Lüftungsverhaltens konnte der Schimmel ebenfalls dauerhaft beseitigt werden. Diese Beispiele zeigen, wie wichtig die richtige Vorgehensweise und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten sind. Wir unterstützen Sie dabei, von solchen Erfolgsgeschichten zu lernen und die richtige Strategie für Ihr eigenes Schimmelproblem zu entwickeln.

Schimmelprävention: So schützen Sie Ihr Zuhause langfristig


FAQ

Was kostet ein Schimmelgutachten in Biberach oder Mülheim?

Die Kosten für ein Schimmelgutachten beginnen ab ca. 400 EUR (inkl. MwSt.). Der genaue Preis hängt von der Komplexität des Falls und dem Umfang der notwendigen Analysen ab. Ein individuelles Angebot ist ratsam.

Wie schnell kann ein Schimmelgutachter vor Ort sein?

Viele Gutachter, wie z.B. Baugutachter Reinhardt in Mülheim, bieten schnelle Vor-Ort-Inspektionen innerhalb von 1-2 Tagen an, um die Ursache des Schimmels zu ermitteln.

Wer ist für die Schimmelbeseitigung in einer Mietwohnung verantwortlich?

In der Regel ist der Vermieter für bauliche Mängel verantwortlich, während der Mieter für Schäden durch falsches Lüftungsverhalten haftet. Ein Gutachten kann die Ursache klären.

Welche Qualifikationen sollte ein Schimmelgutachter haben?

Ein qualifizierter Gutachter sollte idealerweise als öffentlich bestellter und vereidigter Immobiliengutachter zertifiziert sein oder über Zertifizierungen wie TÜV Rheinland, TÜV Süd, DEKRA oder IQ-Zert verfügen. Die DIN EN ISO/IEC 17024:2012 Zertifizierung ist ebenfalls ein wichtiger Nachweis der Kompetenz.

Was sind typische Ursachen für Schimmelbefall in Altbauten?

In Altbauten sind oft unzureichende Abdichtung gegen Feuchtigkeit und schlechte Wärmedämmung die Hauptursachen für Schimmelbefall.

Welche Rolle spielt das Nutzerverhalten bei Schimmelbildung?

Fehlerhaftes Heiz- und Lüftungsverhalten, wie z.B. zu wenig Lüften nach Fensteraustausch, kann die Schimmelbildung begünstigen.

Übernimmt die Versicherung die Kosten für die Schimmelbeseitigung?

Die Kostenübernahme durch die Versicherung hängt von der Schadensursache ab. Bei einem Rohrbruch übernimmt die Versicherung in der Regel die Kosten, bei baulichen Mängeln oder falschem Nutzerverhalten meist nicht.

Wo finde ich einen Schimmelgutachter in Biberach?

Da direkt in Biberach möglicherweise keine gelisteten Experten vorhanden sind, kann es ratsam sein, die Suche im Umland auszuweiten. SV-Schadenmanagement Sauerbrey & Schulze und Peter Bürk sind Optionen, die auch in Biberach tätig sind.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.