Geruch

Lokal

Potsdam Geruch

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Potsdam Geruch: Ursachen, Lösungen und wie Sie wieder aufatmen können

17.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Geruch bei therlo

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Geruch bei therlo

Leiden Sie unter unerwünschten Gerüchen in Potsdam? Ob es sich um Probleme mit Schimmel, Abwasser oder andere Quellen handelt, wir helfen Ihnen, die Ursachen zu identifizieren und Lösungen zu finden. Kontaktieren Sie uns hier für eine individuelle Beratung und ein gesundes Raumklima.

Das Thema kurz und kompakt

Unangenehme Gerüche in Potsdam, ob durch Abwasser, Industrie oder Naturereignisse, beeinträchtigen die Lebensqualität. Eine schnelle Identifizierung der Ursache ist entscheidend für effektive Maßnahmen.

Die Stadtwerke Potsdam (SWP) und die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sind wichtige Ansprechpartner bei Störungen wie Gasgeruch. Die 24/7-Hotline der NGP (0331 – 661 - 2000) bietet schnelle Hilfe im Notfall.

Regelmäßige Wartung von Abwasseranlagen und Schwimmbädern sowie die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen (BImSchG) sind essenziell für die Geruchsbekämpfung. Professionelle Geruchsbeseitigung kann den Immobilienwert um bis zu 5% steigern.

Riecht es unangenehm in Potsdam? Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Geruchsbelästigungen und wie Sie diese effektiv bekämpfen können. Jetzt lesen!

Saubere Luft in Potsdam: So verbessern Sie Ihre Lebensqualität

Saubere Luft in Potsdam: So verbessern Sie Ihre Lebensqualität

Ein unangenehmer Potsdam Geruch kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Ob es sich um Abwasserprobleme, Industrieemissionen oder natürliche Ereignisse wie Waldbrände handelt, die Ursachen für Geruchsbelästigungen sind vielfältig. Wir von therlo verstehen, wie wichtig eine gute Luftqualität für Ihr Wohlbefinden ist. Deshalb bieten wir Ihnen umfassende Lösungen zur Beseitigung von Gerüchen und zur Sicherstellung gesunder Wohn- und Arbeitsräume.

Überblick über die verschiedenen Geruchsquellen

Gerüche in Potsdam können verschiedene Ursachen haben. Häufige Quellen sind:

  • Abwasserprobleme: Defekte Gullis oder Probleme in der Kanalisation können zu unangenehmen Gerüchen führen.

  • Industrielle Emissionen: Betriebe in und um Potsdam können durch ihre Emissionen die Luftqualität beeinträchtigen.

  • Natürliche Ereignisse: Waldbrände, wie der in Dahme-Spreewald, können weitreichende Geruchsbelästigungen verursachen.

Es ist wichtig, die spezifische Ursache zu identifizieren, um geeignete Maßnahmen zur Beseitigung des Potsdam Geruchs ergreifen zu können. Die Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) befasst sich ebenfalls mit dem Thema Immissionsschutz, einschließlich Lärm und Geruch, um die Lebensqualität der Bürger zu gewährleisten.

Die Bedeutung der Luftqualität für die Lebensqualität

Eine gute Luftqualität ist essenziell für unser Wohlbefinden. Unangenehme Gerüche können nicht nur lästig sein, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen haben. Studien zeigen, dass Geruchsbelästigungen zu Stress, Kopfschmerzen und Schlafstörungen führen können. Besonders empfindlich reagieren Kinder, ältere Menschen und Personen mit Atemwegserkrankungen. Daher ist es wichtig, Geruchsprobleme ernst zu nehmen und schnell zu handeln. Wir von therlo unterstützen Sie dabei, die Luftqualität in Ihrem Zuhause oder Büro zu verbessern und ein gesundes Raumklima zu schaffen. Unsere Expertise im Bereich der Schimmelbeseitigung und Geruchsneutralisation hilft Ihnen, die Ursachen zu bekämpfen und die Luftqualität nachhaltig zu verbessern.

Gestank am Bahnhof beseitigt: So wurde das Problem gelöst

Aktuelle Ereignisse in Potsdam zeigen, wie vielfältig die Ursachen für Geruchsbelästigungen sein können. Vom defekten Gully am Hauptbahnhof bis zum Waldbrandgeruch im Stadtgebiet – die Herausforderungen sind unterschiedlich, erfordern aber schnelle und effektive Lösungen. Wir von therlo analysieren die aktuellen Potsdam Geruch-Ereignisse und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur Beseitigung der Probleme.

Störungen am Potsdamer Hauptbahnhof

Der Potsdamer Hauptbahnhof war im Mai 2023 von Geruchsproblemen betroffen. Ein defekter Gully in der Nähe der Gleise 1 und 3 verursachte üble Gerüche in der Bahnhofshalle. Erste Spülungen der Abwasserrohre am 11. Mai 2023 brachten nicht den gewünschten Erfolg, da die Rohre stark verschlammt waren. Eine zweite, intensivere Spülung mit größerem Gerät war für den 2. Juni 2023 geplant, um die Luftqualität für Reisende zu verbessern. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig eine schnelle Reaktion und professionelle Reinigung sind, um Geruchsprobleme effektiv zu lösen.

Gasgeruch in Potsdam

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Gasgeruch in Potsdam. Die Stadtwerke Potsdam (SWP) setzen Odorierungsmittel im Erdgas ein, um Leckagen schnell erkennbar zu machen, selbst bei geringen Konzentrationen. Bei Verdacht auf ein Gasleck ist es wichtig, keine Handlungen vorzunehmen, die Funken erzeugen könnten (z.B. Lichtschalter betätigen, elektrische Geräte benutzen, telefonieren). Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen sind sofortiges Lüften (Fenster/Türen öffnen), Absperren der Gaszufuhr am Hauptventil, Verlassen des Gebäudes und Benachrichtigung der Nachbarn (klopfen, nicht klingeln). Die 24-Stunden-Notrufnummer der Netzgesellschaft Potsdam (0331 – 661 - 2000) sollte unverzüglich kontaktiert werden, auch bei schwachem Geruch. Seien Sie vorsichtig vor Betrugsversuchen von Personen, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiter der EWP oder Stadtwerke Potsdam ausgeben. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen an unaufgeforderte Besucher. Melden Sie verdächtige Besuche dem Kundenservice. Im Falle eines Gasgeruchs ist schnelles Handeln entscheidend, um Gefahren zu vermeiden. Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) bietet eine 24/7-Hotline für Störungsmeldungen in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme, Trinkwasser und Abwasser.

Waldbrandgeruch im Stadtgebiet

Im Juni 2019 wurde in Potsdam ein „Sauna-ähnlicher Geruch“ wahrgenommen, der durch einen Waldbrand in Dahme-Spreewald (Lieberoser Heide) verursacht wurde. Das Feuer dehnte sich auf etwa 100 Hektar aus. Der Geruch beeinträchtigte auch Brandenburg/Havel, Havelland, Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming. Die Löscharbeiten wurden durch Hubschrauber der Bundespolizei unterstützt, aber durch mögliche Munition im Boden erschwert. Solche Ereignisse zeigen, dass Geruchsbelästigungen nicht immer lokal begrenzt sind und weitreichende Auswirkungen haben können.

Historischer Gestank: So wurde der Stadtkanal saniert

Die Geschichte des Potsdam Geruchs ist eng mit den historischen Problemen des Stadtkanals verbunden. Früher war der Kanal berüchtigt für üble Gerüche, die durch Abwasser und Abfälle verursacht wurden. Heute gibt es Sanierungsmaßnahmen, um die Wasserqualität zu verbessern und Geruchsbelästigungen zu reduzieren. Wir von therlo blicken auf die historischen Probleme und aktuellen Sanierungsbemühungen, um Ihnen ein umfassendes Bild der Geruchssituation in Potsdam zu vermitteln.

Der Stadtkanal Potsdam: Eine Geschichte des Gestanks

Der Stadtkanal Potsdam hatte in der Vergangenheit mit erheblichen Geruchsproblemen zu kämpfen. Abwasser und Abfälle führten zu üblen Gerüchen, die die Anwohner stark belasteten. Aktuelle Sanierungsbemühungen umfassen den Einsatz von „Sprudlern“, um das Wasser zu belüften und Stagnation zu verhindern. Die reduzierte Fließgeschwindigkeit der Havel (1 km/h gegenüber historischen 4 km/h) verschärft die Schlickablagerung. Regelmäßige Ausbaggerungen waren auch bei der schnelleren Fließgeschwindigkeit notwendig, wobei sich bis zu 1,5 Meter Schlamm ansammelten, insbesondere an der Dortustraße. Historische Aufzeichnungen aus dem Jahr 1904 belegen die Besorgnis über Epidemien aufgrund des Kanalgeruchs, und in den letzten 60 Jahren wurden wiederholt Ausbaggerungen durchgeführt. Im Jahr 1919 gab es Bedenken, dass Bootsfahrten schwarzes Sediment aufwirbeln könnten. Auch die Abfallentsorgung durch Fischhändler trug zu dem Problem bei. Die Geschichte des Stadtkanals zeigt, dass kontinuierliche Wartung und Sanierung notwendig sind, um Geruchsprobleme in den Griff zu bekommen.

Die Rolle der Havel und des Sedimentabbaus

Die Havel spielt eine wichtige Rolle bei der Wasserqualität des Stadtkanals. Die reduzierte Fließgeschwindigkeit führt jedoch zu Ablagerungen und Schlammbildung, was die Geruchsprobleme verstärken kann. Regelmäßige Ausbaggerungen sind daher unerlässlich, um den Kanal sauber zu halten und Gerüche zu vermeiden. Die Sanierung des Stadtkanals zeigt, dass eine Kombination aus technischen Maßnahmen und regelmäßiger Wartung notwendig ist, um historische Geruchsprobleme zu lösen.

Weniger Geruchsbelästigung dank klarer Gesetze und Regeln

Die Bekämpfung von Potsdam Geruch wird durch rechtliche Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten geregelt. Das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) und das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) spielen eine zentrale Rolle bei der Überwachung und Reduzierung von Geruchsbelästigungen. Wir von therlo informieren Sie über die wichtigsten Gesetze und Richtlinien, um Ihnen ein besseres Verständnis der rechtlichen Situation zu ermöglichen.

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU)

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) befasst sich mit dem Immissionsschutz, einschließlich Lärm und Geruch. Eine wichtige Aufgabe ist die Bewertung und Festlegung von Lärmschutzmaßnahmen, wenn räumliche Beschränkungen eine ausreichende Distanz zwischen Lärmquellen und sensiblen Gebieten verhindern. Die zunehmende Mobilität und das Wirtschaftswachstum haben die Lärm- und Geruchsbelastung verstärkt, insbesondere in größeren Städten, Gemeinden und im Berliner Ballungsraum. Das LfU gleicht Lärm von Quellen wie Straßen-, Schienen- und Flugverkehr sowie Gewerbebetrieben mit dem Ruhebedürfnis der Bevölkerung ab. Das LfU spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Reduzierung von Geruchsbelästigungen in Brandenburg.

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) zielt darauf ab, Menschen vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen, einschließlich solcher, die durch Gerüche verursacht werden. Geruchsstoffe gelten als schädliche Umwelteinwirkungen, wenn sie erhebliche Belästigungen verursachen. Die Feststellung „erheblicher Belästigungen“ ist entscheidend bei der Genehmigung und Überwachung geruchsrelevanter Anlagen. Das BImSchG definiert zwar keine spezifische Schwelle für Geruchsbelästigungen, aber die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) regelt Geruchsemissionen, jedoch nicht Immissionen. Die GeruchsImmissions-Richtlinie (GIRL) bietet einen Rahmen für die Beurteilung von Geruchsimmissionen, einschließlich Beurteilungswerte und Methoden. Das BImSchG und die GIRL bieten einen rechtlichen Rahmen für die Bekämpfung von Geruchsbelästigungen.

Stadtwerke und Netzgesellschaft: Ihre Partner für schnelle Hilfe

Die Stadtwerke Potsdam (SWP) und die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Geruchsproblemen in Potsdam, insbesondere im Zusammenhang mit Gasgeruch und Leckagen. Wir von therlo erklären Ihnen die Zuständigkeiten und Notrufnummern, damit Sie im Notfall schnell handeln können.

Umgang mit Gasgeruch und Leckagen

Bei Gasgeruch ist schnelles Handeln gefragt. Die Stadtwerke Potsdam (SWP) raten, bei Verdacht auf ein Gasleck sofort alle Fenster und Türen zu öffnen, die Gaszufuhr am Hauptventil zu sperren, das Gebäude zu verlassen und die Nachbarn zu benachrichtigen (klopfen, nicht klingeln). Vermeiden Sie jegliche Handlungen, die Funken erzeugen könnten (z.B. Lichtschalter betätigen, elektrische Geräte benutzen, telefonieren). Die Netzgesellschaft Potsdam bietet eine 24-Stunden-Notrufnummer (0331 – 661 - 2000) für die Meldung von Gasgeruch und anderen Störungen. Im Notfall ist die Netzgesellschaft Potsdam Ihr erster Ansprechpartner.

Störungsmeldungen und Zuständigkeiten

Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) ist für die Behebung von Störungen in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme, Trinkwasser und Abwasser zuständig. Für die Meldung von Störungen steht eine 24/7-Hotline (0331 – 661 - 2000) zur Verfügung. Bei Störungen an Straßenlaternen/Verkehrssignalen beschleunigt die Angabe der Mastnummer die Reparatur. Bei der Meldung von Gasgeruch ist es wichtig, keine Flammen/Funken zu verursachen, sofort zu lüften, die Gaszufuhr abzustellen und die Nachbarn zu benachrichtigen, ohne Türklingeln zu benutzen. Gasversorgungsunterbrechungen können auf Bauarbeiten, unbezahlte Rechnungen (über Hausverwaltung/Lieferanten abgewickelt) oder Defekte in der Kundenanlage (die einen zertifizierten Installateur und die NGP-Wiederinbetriebnahme erfordern) zurückzuführen sein. Wasserprobleme können durch Filterwartung, Trübung (möglicherweise im Zusammenhang mit Netzarbeiten) oder Ventilprobleme entstehen. Abwasserprobleme innerhalb von Gebäuden werden von der Hausverwaltung/Spezialisten behoben, während Verschmutzungen im öffentlichen Bereich der NGP-Hotline gemeldet werden sollten. Die NGP ist Ihr zentraler Ansprechpartner für Störungen in den Bereichen Strom, Gas, Wasser und Abwasser.

Havelverschmutzung und Chlorgeruch: So schützen Sie sich

Neben den häufigsten Ursachen für Potsdam Geruch gibt es auch weitere potenzielle Quellen, wie chemische Gerüche und Verschmutzungen der Havel sowie Chlorgeruch in Schwimmbädern. Wir von therlo informieren Sie über diese weniger offensichtlichen Geruchsquellen und zeigen Ihnen, wie Sie sich schützen können.

Chemische Gerüche und Verschmutzungen der Havel

Im Januar 2025 wurde eine chemischer Geruch und ein Ölfilm auf der Havel in der Nähe von Caputh, Potsdam-Mittelmark, gemeldet. Die Verschmutzung erstreckte sich über mehrere hundert Quadratmeter. Die Wasserschutzpolizei wurde eingesetzt und eine Untersuchung eingeleitet. Es wurden Proben zur Analyse entnommen, aber die Ursache der Verunreinigung ist derzeit unbekannt. Solche Vorfälle zeigen, dass auch unvorhergesehene Ereignisse zu Geruchsbelästigungen führen können.

Chlorgeruch in Schwimmbädern

Der charakteristische „Chlorgeruch“ in Schwimmbädern wird hauptsächlich durch gebundenes Chlor verursacht, einem Nebenprodukt der Reaktion von Chlor mit Verunreinigungen wie Schweiß, Cremes und Bakterien, die von Schwimmern eingebracht werden, die vor dem Betreten des Beckens nicht duschen. Diese Reaktion macht die Verunreinigungen unschädlich. Die Intensität des Geruchs korreliert mit dem Grad der Verunreinigung, nicht unbedingt mit der Konzentration von Chlor selbst. Rote Augen und trockene Haut sind ebenfalls mit diesen Chloraminen (gebundenes Chlor) verbunden, nicht mit dem Chlor selbst. Regelmäßige Poolwartung umfasst technische Reparaturen und Poolreinigung, was auf einen proaktiven Ansatz für das Wassergütemanagement hindeutet. Der Chlorgeruch in Schwimmbädern ist ein Indikator für die Wasserqualität und die Notwendigkeit regelmäßiger Wartung.

Weniger Gestank in Zukunft: So geht Potsdam voran

Um zukünftige Geruchsbelästigungen zu vermeiden, sind präventive Maßnahmen und kontinuierliche Verbesserungen notwendig. Wir von therlo zeigen Ihnen, welche technischen Lösungen und Bürgerinitiativen dazu beitragen können, die Luftqualität in Potsdam nachhaltig zu verbessern.

Technische Lösungen zur Geruchsreduktion

Es gibt verschiedene technische Lösungen, um Gerüche zu reduzieren. Dazu gehören der Einsatz von Filtern und Belüftungssystemen, die Optimierung von Abwasseranlagen und die Verwendung geruchsneutralisierender Substanzen. Durch den Einsatz moderner Technologien können Geruchsemissionen deutlich reduziert werden.

Bürgerbeteiligung und Sensibilisierung

Die Beteiligung der Bürger ist entscheidend für eine erfolgreiche Geruchsbekämpfung. Durch die Meldung von Geruchsbelästigungen können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Die Förderung des Umweltbewusstseins trägt dazu bei, dass jeder Einzelne seinen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität leistet. Gemeinsam können wir eine lebenswerte Stadt schaffen.

Nachhaltige Geruchsbekämpfung: So bleibt Potsdam lebenswert

Die Bekämpfung von Potsdam Geruch ist eine kontinuierliche Aufgabe, die eine ganzheitliche Strategie erfordert. Wir von therlo fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Die Vielfalt der Geruchsquellen und deren Auswirkungen erfordern eine umfassende Herangehensweise. Von Abwasserproblemen über Industrieemissionen bis hin zu natürlichen Ereignissen gibt es viele Faktoren, die die Luftqualität in Potsdam beeinflussen können. Eine erfolgreiche Geruchsbekämpfung erfordert eine Kombination aus technischen Lösungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Bürgerbeteiligung. Nur durch eine ganzheitliche Strategie kann eine nachhaltige Verbesserung der Luftqualität erreicht werden.

Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen

Auch in Zukunft wird die Geruchsbekämpfung in Potsdam eine wichtige Rolle spielen. Technologische Innovationen und politische Maßnahmen bieten neue Möglichkeiten, die Luftqualität weiter zu verbessern. Das Engagement der Bürger ist entscheidend, um eine lebenswerte Stadt zu erhalten. Gemeinsam können wir Potsdam zu einer Stadt machen, in der man gerne lebt und arbeitet.

Sie haben auch mit unangenehmen Gerüchen in Ihrem Zuhause oder Geschäft zu kämpfen? Wir von therlo sind Ihr kompetenter Partner für die Beseitigung von Feuchtigkeit, Schimmel und Gerüchen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine individuelle Lösung für Ihr Problem zu finden. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, wieder aufzuatmen!

FAQ

Welche typischen Geruchsquellen gibt es in Potsdamer Wohnungen?

Typische Geruchsquellen in Potsdamer Wohnungen sind Schimmelbildung (oft durch Feuchtigkeit), Abwassergerüche (defekte Rohre, Gullis) und Tiergerüche (besonders bei Haustierbesitzern). Eine professionelle Analyse hilft, die genaue Ursache zu identifizieren.

Wie beeinflusst ein unangenehmer Geruch den Wert meiner Immobilie in Potsdam?

Ein unangenehmer Geruch kann den Wert Ihrer Immobilie in Potsdam erheblich mindern. Potenzielle Käufer werden abgeschreckt, und der Verkaufspreis kann um bis zu 5% oder mehr sinken. Eine professionelle Geruchsbeseitigung steigert den Wert wieder.

Was sind die ersten Schritte, wenn ich einen Gasgeruch in Potsdam bemerke?

Bei Gasgeruch in Potsdam ist schnelles Handeln entscheidend. Öffnen Sie sofort Fenster und Türen, sperren Sie die Gaszufuhr am Hauptventil, verlassen Sie das Gebäude und benachrichtigen Sie die Nachbarn (klopfen, nicht klingeln).Kontaktieren Sie umgehend die Netzgesellschaft Potsdam unter 0331 – 661 - 2000.

Wie kann therlo bei der Beseitigung von Schimmelgeruch helfen?

therlo bietet umfassende Lösungen zur Schimmelbeseitigung und Geruchsneutralisation. Wir identifizieren die Ursache des Schimmels, entfernen ihn fachgerecht und beseitigen den unangenehmen Geruch nachhaltig. Wir verwenden dabei nachhaltige und tierfreundliche Methoden.

Welche Rolle spielt die Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) bei Geruchsbelästigungen?

Das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) befasst sich mit dem Immissionsschutz, einschließlich Lärm und Geruch. Es überwacht und reduziert Geruchsbelästigungen, um die Lebensqualität der Bürger zu gewährleisten. Das LfU legt Lärmschutzmaßnahmen fest und gleicht die Interessen von Wirtschaft und Bevölkerung ab.

Wie oft sollte der Stadtkanal Potsdam ausgebaggert werden, um Geruchsprobleme zu vermeiden?

Die Geschichte des Stadtkanals zeigt, dass regelmäßige Ausbaggerungen notwendig sind, um Geruchsprobleme zu vermeiden. Auch bei schnellerer Fließgeschwindigkeit waren Ausbaggerungen notwendig. Die genaue Frequenz hängt von der Schlickablagerung ab, aber regelmäßige Wartung ist unerlässlich.

Was ist gebundenes Chlor und warum riecht es in Schwimmbädern?

Der typische „Chlorgeruch“ in Schwimmbädern wird hauptsächlich durch gebundenes Chlor verursacht, einem Nebenprodukt der Reaktion von Chlor mit Verunreinigungen wie Schweiß und Bakterien. Die Intensität des Geruchs korreliert mit dem Grad der Verunreinigung, nicht unbedingt mit der Chlorkonzentration.

Wie kann ich verdächtige Besuche von vermeintlichen Mitarbeitern der Stadtwerke Potsdam erkennen?

Seien Sie vorsichtig vor Betrugsversuchen. Geben Sie keine persönlichen Daten preis und leisten Sie keine Zahlungen an unaufgeforderte Besucher.Melden Sie verdächtige Besuche dem Kundenservice der Stadtwerke Potsdam.Echte Mitarbeiter weisen sich immer aus.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.