Feuchtigkeit

Lokal

Paderborn Feuchtigkeit

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Paderborn Feuchtigkeit: Ursachen, Gefahren und effektive Lösungen für Ihr Zuhause

23.1.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Feuchtigkeit bei therlo

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Feuchtigkeit bei therlo

Kämpfen Sie mit Feuchtigkeit in Ihrem Haus in Paderborn? Die hohe Luftfeuchtigkeit und spezifischen Bauweisen der Region können zu Problemen führen. Erfahren Sie mehr über Ursachen wie Kondensation und kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. Benötigen Sie eine professionelle Einschätzung? Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.

Das Thema kurz und kompakt

Feuchtigkeit in Paderborn kann durch Kondensation, hygroskopische oder kapillar aufsteigende Feuchtigkeit entstehen. Eine genaue Ursachenforschung ist entscheidend für eine erfolgreiche Sanierung.

Frühzeitige Erkennung und professionelle Feuchtemessung helfen, Schimmelbildung und bauliche Schäden zu vermeiden. Die Investition in eine professionelle Sanierung kann den Immobilienwert um bis zu 5% steigern.

Regelmäßiges Lüften, Heizen und die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Feuchtigkeitsschäden. Achten Sie auf eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40% und 60%, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Feuchtigkeit in Paderborn? Erfahren Sie, welche Ursachen dahinter stecken, wie Sie Schäden frühzeitig erkennen und welche professionellen Lösungen Ihnen helfen, Ihr Zuhause trocken und gesund zu halten. Jetzt informieren!

Feuchtigkeit in Paderborn: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv

Feuchtigkeit in Paderborn: So schützen Sie Ihr Zuhause effektiv

Feuchtigkeit in den eigenen vier Wänden ist mehr als nur ein ästhetisches Problem. Sie kann die Bausubstanz schädigen und die Gesundheit gefährden. Besonders in Paderborn, wo klimatische Bedingungen und die Beschaffenheit der Bausubstanz bestimmte Risiken bergen, ist es wichtig, das Thema Paderborn Feuchtigkeit ernst zu nehmen. Wir von therlo helfen Ihnen, die Ursachen zu verstehen, Schäden frühzeitig zu erkennen und effektive Lösungen zu finden.

Definition von Feuchtigkeit und ihre Auswirkungen

Feuchtigkeit im baulichen Kontext bezeichnet das Vorhandensein von Wasser in Baustoffen und der Raumluft. Während ein gewisser Grad an Luftfeuchtigkeit normal ist, wird es problematisch, wenn dieser Wert zu hoch ist und über längere Zeit anhält. Dies kann zu Schimmelbildung, Schäden an der Bausubstanz und gesundheitlichen Problemen führen.

Warum stellt Feuchtigkeit in Paderborn ein besonderes Problem dar? Zum einen spielen die lokalen klimatischen Bedingungen eine Rolle. Die Wetterstation Lippspringe, Bad, liefert Daten zur Luftfeuchtigkeit in Paderborn, die zeigen, dass diese je nach Tageszeit und Wetterlage stark variieren kann. Zum anderen ist die Bausubstanz vieler älterer Gebäude in Paderborn anfälliger für Feuchtigkeitsschäden.

Gesetzliche Grundlagen und Urteile

Ein Urteil des Amtsgerichts Paderborn hat gezeigt, dass feuchte Wände und bröselnder Putz in einem Haus von 1926 nicht zwangsläufig einen Mangel darstellen, der zur Mietminderung berechtigt. Das Gericht argumentierte, dass in älteren Gebäuden andere Standards gelten können. Dieses Urteil unterstreicht die Notwendigkeit einer individuellen Bewertung der Situation und einer klaren Regelung der Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern bei Feuchtigkeitsproblemen.

Drei Hauptursachen für Feuchtigkeit in Paderborner Immobilien

Um Feuchtigkeit in Paderborn effektiv zu bekämpfen, ist es entscheidend, die Ursachen zu kennen. Wir von therlo identifizieren drei Hauptfaktoren, die zu Feuchtigkeitsproblemen in Paderborner Gebäuden führen können: Kondensation, hygroskopische Feuchtigkeit und kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. Jede dieser Ursachen erfordert spezifische Lösungsansätze.

Kondensation

Kondensation entsteht, wenn warme, feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft und abkühlt. Dabei bildet sich Kondenswasser, das sich an Wänden, Fenstern und anderen Oberflächen niederschlägt. Wärmebrücken und eine unzureichende Dämmung begünstigen die Kondensation, da sie kalte Oberflächen schaffen, an denen die Feuchtigkeit kondensieren kann.

Falsches Lüften und Heizen verstärken das Problem zusätzlich. Wenn nicht ausreichend gelüftet wird, steigt die Luftfeuchtigkeit im Raum, was die Kondensation fördert. Um Kondensation zu vermeiden, empfehlen wir regelmäßiges Stoßlüften und eine konstante Raumtemperatur.

Hygroskopische Feuchtigkeit

Hygroskopische Feuchtigkeit entsteht durch Salzbelastung im Mauerwerk. Salze wie Sulfate, Chloride und Nitrate können aus dem Erdreich oder durch Regenwasser in das Mauerwerk gelangen. Diese Salze ziehen Feuchtigkeit aus der Umgebung an und speichern sie. Die Analyse von ISOTEC zeigt, dass diese Salze zu Schäden durch Salzkristallisation führen können, wie Abplatzungen und Ausblühungen.

Die Folgen für Putz und Farbe sind gravierend: Die hygroskopische Feuchtigkeit zerstört Putz- und Farbschichten. Eine Sanierung bei Salzbelastung erfordert spezielle Maßnahmen, um die Salze aus dem Mauerwerk zu entfernen und die Feuchtigkeit zu stoppen.

Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit

Kapillar aufsteigende Feuchtigkeit tritt auf, wenn defekte oder fehlende Horizontalsperren vorhanden sind. Horizontalsperren verhindern, dass Feuchtigkeit aus dem Erdreich in das Mauerwerk aufsteigt. Sind diese Sperren beschädigt oder fehlen sie ganz, kann die Feuchtigkeit ungehindert aufsteigen und zu erheblichen Schäden führen.

Besonders gefährdet sind poröse Baustoffe, die die Feuchtigkeit wie ein Schwamm aufsaugen. Typische Schadensbilder bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit sind feuchte Wände im Kellerbereich und aufsteigende Feuchtigkeit in den Wohnräumen.

Präzise Feuchtemessung: So identifizieren Sie Feuchtigkeitsschäden

Eine genaue Feuchtemessung in Paderborn ist unerlässlich, um die Ursachen von Feuchtigkeitsschäden zu identifizieren und die richtigen Sanierungsmaßnahmen einzuleiten. Wir von therlo setzen auf professionelle Methoden und Ausrüstung, um Ihnen ein klares Bild der Situation zu verschaffen. Die Lange Bauphysik betont die Bedeutung moderner Feuchtemessmethoden für eine schnelle und genaue Analyse.

Methoden der Feuchtemessung

Es gibt verschiedene Messverfahren, die sich in ihrer Genauigkeit und Anwendungsweise unterscheiden. Zerstörungsfreie Messverfahren ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Messung, ohne die Bausubstanz zu beschädigen. Dazu gehören das Mikrowellenverfahren, die kapazitive Messung, die konduktive Messung und die Feuchtigkeitsmessung. Das Mikrowellenverfahren ermöglicht eine Tiefenmessung bis zu 70 cm.

Das genaueste, aber auch aufwendigste Verfahren ist die Darr-Methode. Hierbei wird eine Materialprobe entnommen und im Ofen getrocknet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu bestimmen. Dieses Verfahren ist zwar sehr genau, erfordert aber eine Materialentnahme und dauert mehrere Tage.

Professionelle Ausrüstung und Expertise

Die Bedeutung professioneller Ausrüstung liegt in der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messergebnisse. Kalibrierte Messgeräte liefern präzise Daten, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Sanierung bieten. Die Bauexperts Paderborn heben hervor, dass lokale Expertise in Paderborn von Vorteil ist, da die Experten die lokale Bausubstanz und die Klimabedingungen kennen.

Die Zusammenarbeit mit lokalen Experten bietet Ihnen den Vorteil, dass diese die spezifischen Herausforderungen in Paderborn kennen und Ihnen eine individuelle Beratung bieten können.

Kosten für Feuchtemessung

Die Kosten für eine Feuchtemessung variieren je nach Umfang und Art der Messung. Ein Grundpreis für Standardobjekte (bis 160 m², 10 km Umkreis) liegt bei etwa 499,00 €. Zusatzkosten können für größere Objekte und weitere Anfahrtswege entstehen. Stundensätze für zusätzliche Leistungen liegen bei etwa 160,00 €.

Schimmelbildung vermeiden: So schützen Sie Ihre Gesundheit

Schimmelbildung ist eine häufige Folge von Feuchtigkeit in Paderborn und kann erhebliche gesundheitliche Probleme verursachen. Wir von therlo zeigen Ihnen, wie Sie Schimmelbildung vermeiden und Ihre Gesundheit schützen können. Die Informationen von Alt-Bau-Neu verdeutlichen, dass Schimmelpilzwachstum bereits ab einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80% beginnt.

Entstehung von Schimmelpilz

Relative Luftfeuchtigkeit und Schimmelwachstum stehen in direktem Zusammenhang. Eine kritische Luftfeuchtigkeit von über 80% bietet ideale Bedingungen für Schimmelpilzwachstum. Wärmebrücken begünstigen die Schimmelbildung, da sie zu Kondensation führen und die Feuchtigkeit an diesen Stellen erhöhen.

Weitere Ursachen für Schimmelbildung sind Baumängel, Wasserschäden und falsches Lüften. Eine unzureichende Dämmung und mangelhafte Abdichtung können ebenfalls zu Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung führen.

Schimmelpilzschäden

Gesundheitliche Auswirkungen von Schimmelpilz können vielfältig sein. Allergien, Atemwegserkrankungen und Reizungen der Haut und Schleimhäute sind häufige Symptome. Schimmelpilz kann auch zu schwerwiegenderen Erkrankungen führen, insbesondere bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem.

Neben den gesundheitlichen Auswirkungen verursacht Schimmelpilz auch bauliche Schäden. Er zerstört Materialien, mindert den Wert der Immobilie und kann zu erheblichen Sanierungskosten führen.

Sanierung von Schimmelpilzschäden

Kleine Schäden können Sie selbst beheben, indem Sie geeignete Reinigungsmittel wie Seifenlauge oder Alkohol verwenden. Wichtig ist, die Staubaufwirbelung zu vermeiden und die befallenen Stellen anzufeuchten oder abzusaugen. Bei größeren oder tieferliegenden Schäden ist es ratsam, eine Fachfirma hinzuzuziehen.

Eine professionelle Schimmelpilzbeseitigung umfasst eine gründliche Analyse der Ursachen und die Entwicklung eines Sanierungskonzepts. Dabei werden die befallenen Materialien entfernt, die Oberflächen desinfiziert und Maßnahmen zur Vorbeugung von erneutem Schimmelbefall ergriffen.

Feuchtigkeit dauerhaft beseitigen: Innovative Sanierungsmethoden im Überblick

Um Feuchtigkeit in Paderborn dauerhaft zu beseitigen, bieten wir von therlo verschiedene Sanierungsmethoden an, die auf die spezifischen Ursachen und Gegebenheiten vor Ort abgestimmt sind. Dazu gehören Injektionsverfahren, Horizontalsperren und weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Dämmung und Lüftung. Die BKM.MANNESMANN bietet beispielsweise spezielle Injektionsmethoden an.

Injektionsverfahren

Die BKM.MANNESMANN Methode ist ein Injektionsverfahren, bei dem ein spezielles Mittel in das Mauerwerk injiziert wird, um die Kapillarwirkung zu unterbrechen und das Aufsteigen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Vorteile dieses Verfahrens liegen in der gesundheitlichen Unbedenklichkeit, der Umweltfreundlichkeit und der Wiederherstellung der Atmungsaktivität des Mauerwerks.

Der Vier-Schritte-Ansatz umfasst Beratung, Analyse, Angebot und Ausführung. Eine kostenlose und kompetente Analyse ist der erste Schritt, um die Ursachen der Feuchtigkeit zu identifizieren und die geeigneten Maßnahmen festzulegen.

Horizontalsperren

Der nachträgliche Einbau von Horizontalsperren ist eine weitere Möglichkeit, das Aufsteigen von Feuchtigkeit zu verhindern. Es gibt verschiedene Verfahren, wie das Einbringen von chemischen Sperrmitteln oder das mechanische Einbringen von Blechen oder Folien.

Weitere Sanierungsmaßnahmen

Die Verbesserung der Dämmung ist ein wichtiger Schritt, um Wärmebrücken zu reduzieren und die Oberflächentemperatur zu erhöhen. Dadurch wird die Kondensation reduziert und das Schimmelpilzwachstum verhindert. Die Optimierung der Lüftung sorgt für einen ausreichenden Luftaustausch und reduziert die Luftfeuchtigkeit im Raum. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung oder manuelle Lüftungsempfehlungen können hier Abhilfe schaffen.

Feuchtigkeit vorbeugen: Praktische Tipps für ein trockenes Zuhause

Die beste Strategie gegen Feuchtigkeit in Paderborn ist die Vorbeugung. Wir von therlo geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihr Zuhause trocken halten und Feuchtigkeitsschäden vermeiden können. Dazu gehören richtiges Lüften und Heizen, die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Inspektionen.

Richtiges Lüften und Heizen

Regelmäßiges Stoßlüften ist entscheidend, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu reduzieren. Öffnen Sie mehrmals täglich die Fenster für einige Minuten, um einen vollständigen Luftaustausch zu gewährleisten. Eine konstante Raumtemperatur hilft, Kondensation zu vermeiden.

Kontrolle der Luftfeuchtigkeit

Der Einsatz von Hygrometern ermöglicht die Überwachung der relativen Luftfeuchtigkeit. Empfohlene Werte liegen zwischen 40% und 60%. Bei Bedarf können Sie Luftentfeuchter einsetzen, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Achten Sie auf die geeignete Gerätegröße für die jeweilige Raumgröße und führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch.

Vorbeugende Maßnahmen

Eine regelmäßige Inspektion von Fassade, Dach und Keller hilft, Feuchtigkeitsprobleme frühzeitig zu erkennen. Achten Sie auf Anzeichen wie feuchte Stellen, Schimmelbildung oder Ausblühungen. Bei Verdacht auf Feuchtigkeitsschäden sollten Sie professionelle Beratung in Anspruch nehmen, um die Ursachen zu klären und geeignete Maßnahmen einzuleiten.

Erfolgreiche Sanierung: So haben wir Feuchtigkeit in Paderborn bekämpft

Wir von therlo haben bereits zahlreiche Sanierungsprojekte in Paderborn erfolgreich durchgeführt und konnten vielen Kunden helfen, ihre Feuchtigkeitsprobleme dauerhaft zu lösen. Hier stellen wir Ihnen einige Beispiele vor und zeigen, welche Maßnahmen wir ergriffen haben.

Erfolgreiche Sanierungsprojekte

In einem Mehrfamilienhaus in der Paderborner Innenstadt hatten wir mit kapillar aufsteigender Feuchtigkeit im Kellerbereich zu kämpfen. Durch den Einbau einer Horizontalsperre und die Sanierung des Mauerwerks konnten wir das Problem dauerhaft lösen. In einem Einfamilienhaus in Stadtheide haben wir eine unzureichende Dämmung und falsches Lüften als Ursache für Schimmelbildung identifiziert. Durch die Verbesserung der Dämmung und die Installation einer kontrollierten Wohnraumlüftung konnten wir das Problem beheben.

Lessons Learned

Bei der Analyse von Feuchtigkeitsschäden haben wir festgestellt, dass typische Fehler bei der Sanierung oft in einer unzureichenden Ursachenforschung liegen. Es ist wichtig, die genauen Ursachen der Feuchtigkeit zu identifizieren, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Sanierung sind eine gründliche Analyse, die Verwendung hochwertiger Materialien und eine fachgerechte Ausführung.

Feuchtigkeit in Paderborn: Bleiben Sie informiert und schützen Sie Ihr Zuhause

Die Feuchtigkeitskontrolle ist ein fortlaufender Prozess, der regelmäßige Aufmerksamkeit erfordert. Wir von therlo fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und geben Ihnen Handlungsempfehlungen für die Zukunft.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Feuchtigkeit in Paderborn kann verschiedene Ursachen haben, wie Kondensation, hygroskopische Feuchtigkeit und kapillar aufsteigende Feuchtigkeit. Eine frühzeitige Erkennung und Bekämpfung von Feuchtigkeitsschäden ist entscheidend, um die Gesundheit und die Bausubstanz zu schützen. Regelmäßiges Lüften, Heizen und die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung.

Zukunftsperspektiven

Die technologischen Entwicklungen im Bereich der Feuchtigkeitsbekämpfung schreiten stetig voran. Neue Materialien und Verfahren ermöglichen eine effektivere und nachhaltigere Sanierung. Wir empfehlen Ihnen, sich kontinuierlich über neue Entwicklungen zu informieren und bei Bedarf professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Unsere Handlungsempfehlungen für Eigentümer und Mieter umfassen eine kontinuierliche Überwachung der Feuchtigkeit, regelmäßige Inspektionen und die Inanspruchnahme von Experten bei Verdacht auf Feuchtigkeitsschäden.

Sie haben Fragen zum Thema Paderborn Feuchtigkeit oder benötigen Unterstützung bei der Sanierung Ihres Hauses? Entdecken Sie unsere Lösungen zur Schimmelbekämpfung und kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung. Gemeinsam sorgen wir für ein trockenes und gesundes Zuhause in Paderborn!

Profitieren Sie von unserer Expertise und schützen Sie Ihre Immobilie vor Feuchtigkeitsschäden.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten zur Sanierung erfahren? Wir von therlo bieten Ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Maßnahmen, der Erfüllung technischer Voraussetzungen und der Navigation durch den gesamten Prozess.

Durch die Entscheidung für eine professionelle Sanierung investieren Sie in die Zukunft Ihres Zuhauses. Sie reduzieren nicht nur Ihre Energiekosten und sichern sich eine konstante Wohnqualität, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Werterhalt Ihrer Immobilie.

Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf, um Ihre individuelle Beratung zu starten und die ersten Schritte für ein trockenes und gesundes Zuhause zu gehen. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!

Therlo: Ihr Partner für Feuchtigkeitsbekämpfung in Paderborn


FAQ

Was sind die häufigsten Ursachen für Feuchtigkeit in Paderborner Häusern?

Die häufigsten Ursachen sind Kondensation durch unzureichende Belüftung, hygroskopische Feuchtigkeit durch Salzbelastung im Mauerwerk und kapillar aufsteigende Feuchtigkeit aufgrund defekter Horizontalsperren. Regelmäßiges Lüften und die Überprüfung der Bausubstanz sind wichtig.

Wie erkenne ich Schimmelbildung frühzeitig?

Achten Sie auf feuchte Stellen, dunkle Flecken an Wänden oder Decken, einen modrigen Geruch und Ausblühungen. Eine frühzeitige Erkennung hilft, größere Schäden zu vermeiden.

Welche Messmethoden sind für die Feuchtigkeitsbestimmung geeignet?

Es gibt zerstörungsfreie Messverfahren wie das Mikrowellenverfahren und zerstörende Verfahren wie die Darr-Methode. Professionelle Feuchtemessungen liefern genaue Ergebnisse und helfen bei der Ursachenforschung.

Welche gesundheitlichen Risiken birgt Schimmelbefall?

Schimmelpilze können Allergien, Atemwegserkrankungen und Hautreizungen verursachen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem.

Kann ich kleine Schimmelschäden selbst beseitigen?

Kleine Schimmelschäden (unter 0,5 qm) können mit Seifenlauge oder Alkohol (70-80%) behandelt werden. Wichtig ist, die Staubaufwirbelung zu vermeiden und die befallenen Stellen anzufeuchten oder abzusaugen. Bei größeren Schäden sollte eine Fachfirma hinzugezogen werden.

Welche Sanierungsmethoden gibt es zur dauerhaften Feuchtigkeitsbeseitigung?

Zu den gängigen Methoden gehören Injektionsverfahren, der nachträgliche Einbau von Horizontalsperren und die Verbesserung der Dämmung. Die Wahl der Methode hängt von der Ursache der Feuchtigkeit ab.

Wie kann ich Feuchtigkeit in meinem Haus vorbeugen?

Regelmäßiges Stoßlüften, eine konstante Raumtemperatur und die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung. Achten Sie auch auf eine gute Dämmung und dichte Fenster.

Was kostet eine professionelle Feuchtemessung in Paderborn?

Ein Grundpreis für Standardobjekte (bis 160 m², 10 km Umkreis) liegt bei etwa 499,00 €. Zusatzkosten können für größere Objekte und weitere Anfahrtswege entstehen. Stundensätze für zusätzliche Leistungen liegen bei etwa 160,00 €.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.