Geruch
Lokal
Osnabrück Geruch
Osnabrück Geruch: Wenn's stinkt, was tun? Ihr Leitfaden für ein besseres Raumklima!
Unangenehme Gerüche in Osnabrück können vielfältige Ursachen haben. Ob Gasgeruch, Nikotin oder andere Belästigungen – wir zeigen Ihnen, wie Sie die Ursache finden und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen können. Benötigen Sie eine schnelle Lösung für Ihr Geruchsproblem? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Das Thema kurz und kompakt
Der Gasgeruch in Osnabrück hat sich geändert; er riecht nun nach faulen Eiern. Im Falle eines Gaslecks ist schnelles Handeln entscheidend, um Gefahren zu vermeiden.
Bei Geruchsbelästigungen durch Industrie, Landwirtschaft oder Gewerbe können Sie sich an die Stadt Osnabrück oder das Gewerbeaufsichtsamt wenden. Die Einhaltung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) wird überwacht.
Professionelle Geruchsbeseitigung, z.B. bei Nikotin- oder Buttersäuregeruch, kann die Lebensqualität und den Immobilienwert steigern. Eine 2%ige Wertsteigerung ist realistisch.
Riecht es komisch in Osnabrück? Erfahren Sie, wie Sie Gasgeruch erkennen, Geruchsbelästigungen melden und professionelle Hilfe zur Geruchsbeseitigung finden. Jetzt informieren!
Ein unangenehmer Geruch in Osnabrück kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Ob es sich um den plötzlichen Gasgeruch, hartnäckigen Nikotingeruch oder den beißenden Geruch von Buttersäure handelt, die Ursachen sind vielfältig. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie verschiedene Gerüche erkennen, richtig handeln und professionelle Hilfe zur Geruchsbeseitigung in Osnabrück finden. Wir von therlo bieten Ihnen umfassende Unterstützung, um Ihre Wohn- und Arbeitsräume wieder in eine Wohlfühloase zu verwandeln.
Überblick über die Geruchsvielfalt in Osnabrück
Osnabrück ist, wie jede Stadt, einer Vielzahl von Gerüchen ausgesetzt. Diese können unterschiedlichen Ursprungs sein und sowohl temporär als auch dauerhaft auftreten. Zu den häufigsten Geruchsquellen in Osnabrück gehören:
Industrielle Emissionen: Betriebe in und um Osnabrück können durch ihre Produktionsprozesse Gerüche verursachen.
Landwirtschaftliche Gerüche: Besonders in den Randgebieten der Stadt können landwirtschaftliche Betriebe, beispielsweise durch die Ausbringung von Gülle, Gerüche verursachen.
Verkehrsbedingte Gerüche: Abgase von Autos und Lastwagen tragen ebenfalls zur Geruchsbelastung bei.
Die Wahrnehmung von Gerüchen ist subjektiv, und was für den einen kaum wahrnehmbar ist, kann für den anderen bereits eine erhebliche Belästigung darstellen. Die Stadt Osnabrück hat sich dem Thema Luftqualität angenommen und arbeitet daran, die Geruchsbelästigung zu minimieren. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Seite der Stadt über Luftgüte.
Die Bedeutung der Geruchswahrnehmung für die Lebensqualität
Gerüche beeinflussen unser Wohlbefinden stärker, als wir oft annehmen. Ein angenehmer Duft kann positive Emotionen hervorrufen, während ein unangenehmer Geruch Stress und Unbehagen verursachen kann. Besonders in den eigenen vier Wänden ist es wichtig, dass die Luftqualität stimmt und keine störenden Gerüche vorhanden sind. Geruchsbelästigung kann nicht nur das Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Folgen haben, wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schlafstörungen. Daher ist es wichtig, Geruchsprobleme ernst zu nehmen und die Ursachen zu bekämpfen. Wir von therlo unterstützen Sie dabei, die Ursachen für unangenehme Gerüche zu finden und effektive Lösungen zur Geruchsbeseitigung zu implementieren.
Erdgas sicher erkennen: So reagieren Sie richtig auf Gasgeruch in Osnabrück
Seit dem 6. November 2023 hat sich der Geruch von Erdgas in Osnabrück verändert. Die SWO Netz, der lokale Netzbetreiber, hat das Odorierungsmittel umgestellt, um den Gasgeruch besser erkennbar zu machen. Statt eines klebstoffähnlichen Geruchs riecht das Erdgas nun nach faulen Eiern. Diese Änderung dient der Sicherheit und soll Verwechslungen vermeiden. Die Stadtwerke Osnabrück begründet diesen Schritt mit der Angleichung an regionale Standards.
Die Umstellung des Erdgas-Odorierungsmittels
Die Odorierung von Erdgas ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, da Erdgas von Natur aus geruchlos ist. Durch die Zugabe eines Odorierungsmittels wird das Gas im Falle eines Lecks schnell wahrnehmbar. Die SWO Netz hatte zuvor ein schwefelfreies Odorierungsmittel verwendet, das einen klebstoffähnlichen Geruch hatte. Nun wird wieder ein Odorierungsmittel eingesetzt, das den typischen Geruch nach faulen Eiern erzeugt. Diese Änderung soll die Sicherheit erhöhen und die Verwechslungsgefahr mit anderen Gerüchen minimieren. Die Stadtwerke Osnabrück informieren umfassend über die Hintergründe dieser Entscheidung.
Sicherheitsmaßnahmen bei Gasgeruch
Wenn Sie Gasgeruch wahrnehmen, ist schnelles Handeln gefragt. Beachten Sie folgende Verhaltensregeln:
Vermeiden Sie Zündquellen: Keine offenen Flammen, keine elektrischen Schalter betätigen, keine Handys benutzen.
Lüften Sie: Öffnen Sie Fenster und Türen, um für Durchzug zu sorgen.
Schließen Sie den Gashahn: Wenn möglich, schließen Sie den Gashahn am Gaszähler.
Verlassen Sie das Gebäude: Warnen Sie Ihre Nachbarn und verlassen Sie das Gebäude.
Notruf: Rufen Sie die SWO Netz Notfallnummer 0541 2002-2020 oder die Feuerwehr 112.
Die SWO Netz ist rund um die Uhr erreichbar und kümmert sich umgehend um die Beseitigung der Gefahrenquelle. Es ist wichtig, den Gasgeruch ernst zu nehmen und die genannten Verhaltensregeln zu beachten, um Gefahrensituationen zu vermeiden. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtete ausführlich über die Umstellung des Odorierungsmittels.
Verfügbarkeit von Riechkarten
Um Ihnen die Umstellung auf den neuen Gasgeruch zu erleichtern, bietet die SWO Netz Riechkarten an. Diese Karten enthalten den typischen Geruch nach faulen Eiern, sodass Sie sich mit dem neuen Gasgeruch vertraut machen können. Die Riechkarten sind an folgenden Standorten erhältlich:
Service Center der SWO Netz
Standort Liebigstraße
Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit dem neuen Gasgeruch vertraut zu machen, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können. Die Riechkarten sind ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit im Umgang mit Erdgas.
Geruchsbelästigung melden: Ihre Rechte und Anlaufstellen in Osnabrück
Wenn Sie sich durch Gerüche in Osnabrück belästigt fühlen, haben Sie das Recht, dies zu melden. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) legt Immissionsgrenzwerte fest, die nicht überschritten werden dürfen. Bei Überschreitung dieser Grenzwerte können behördliche Maßnahmen ergriffen werden. Die Stadt Osnabrück und das Gewerbeaufsichtsamt sind für die Bearbeitung von Beschwerden zuständig.
Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
Das BImSchG ist die rechtliche Grundlage für den Immissionsschutz in Deutschland. Es legt unter anderem fest, welche Grenzwerte für Gerüche gelten und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, wenn diese Grenzwerte überschritten werden. Die Einhaltung des BImSchG wird von den zuständigen Behörden überwacht. Bei Verstößen können Bußgelder verhängt oder sogar dieStilllegung von Betrieben angeordnet werden. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder Geruch automatisch eine Geruchsbelästigung darstellt. Die Beurteilung, ob eine Geruchsbelästigung vorliegt, erfolgt anhand objektiver Kriterien, wie der Intensität, Häufigkeit und Dauer des Geruchs.
Zuständigkeiten der Stadt Osnabrück und des Gewerbeaufsichtsamtes
Die Stadt Osnabrück und das Gewerbeaufsichtsamt sind die zentralen Anlaufstellen für Beschwerden über Geruchsbelästigungen. Die Zuständigkeit richtet sich nach der Art der Geruchsquelle. Die Stadt Osnabrück ist in der Regel für Gerüche zuständig, die von Baustellen, Tankstellen oder anderen gewerblichen Betrieben ausgehen. Das Gewerbeaufsichtsamt ist hingegen für Gerüche zuständig, die von Industrieanlagen oder landwirtschaftlichen Betrieben verursacht werden. Um eine Beschwerde über Geruchsbelästigung einzureichen, können Sie sich direkt an die zuständige Behörde wenden. Es ist hilfreich, wenn Sie die Geruchsquelle, den Zeitpunkt und die Dauer der Geruchsbelästigung sowie Ihre persönlichen Kontaktdaten angeben.
Landwirtschaftliche Gerüche und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Landwirtschaftliche Gerüche, insbesondere durch die Ausbringung von Gülle, sind ein häufiges Streitthema. Grundsätzlich sind landwirtschaftliche Gerüche in gewissem Umfang zu tolerieren, da die Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftszweig ist. Allerdings gibt es auch hier Grenzen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen überwacht die Einhaltung der Vorschriften zur Ausbringung von Gülle und berät Landwirte, wie sie die Geruchsbelästigung minimieren können. Wenn Sie sich durch landwirtschaftliche Gerüche belästigt fühlen, können Sie sich an die Landwirtschaftskammer Niedersachsen wenden. Diese wird die Situation prüfen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um die Geruchsbelästigung zu reduzieren.
Geruchsursachen aufgedeckt: Von Ölgeruch bis Buttersäure in Osnabrück
Gerüche können vielfältige Ursachen haben. Einige Geruchsereignisse in Osnabrück haben in der Vergangenheit für Aufsehen gesorgt. Dazu gehören der Ölgeruch in der Weststadt/Westerberg 2017 und die Buttersäure-Attacke auf ein Immobilienunternehmen. Diese Vorfälle zeigen, dass Gerüche nicht nur lästig, sondern auch ein Zeichen für ernste Probleme sein können.
Der Ölgeruch in der Weststadt/Westerberg 2017
Im August 2017 berichteten zahlreiche Anwohner der Osnabrücker Weststadt/Westerberg über einen starken „Ölgeruch“. Die Polizei und Feuerwehr wurden alarmiert, konnten die Ursache jedoch nicht eindeutig identifizieren. Zunächst wurde vermutet, dass der Geruch von einem Unternehmen im Hafen stammt, dies wurde jedoch nicht bestätigt. Der Vorfall zeigt, wie schwierig es sein kann, die Ursache von Gerüchen zu finden, insbesondere wenn diese nur temporär auftreten und großflächig wahrnehmbar sind. Die Hasepost berichtete über die Ratlosigkeit von Polizei und Feuerwehr.
Buttersäure-Attacke auf ein Immobilienunternehmen
Im Mai 2023 wurde ein Immobilienunternehmen in Osnabrück mit Buttersäure attackiert. Mitarbeiter bemerkten einen starken Fäulnisgeruch im Gebäude. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung. Zudem wurden Hakenkreuze und rechte Parolen an der Fassade gefunden, was auf einen politischen Hintergrund der Tat hindeutet. Dieser Vorfall zeigt, dass Gerüche auch im Zusammenhang mit Straftaten auftreten können und die Beseitigung des Geruchs oft nur ein Teil der Lösung ist. Die NDR berichtete über die Ermittlungen der Polizei.
Nikotingeruch und professionelle Reinigungsdienste
Ein weiteres häufiges Geruchsproblem in Osnabrück ist der Nikotingeruch. Dieser kann sich hartnäckig in Wohnungen und Büros festsetzen und ist oft schwer zu beseitigen. Mr. Cleaner Osnabrück ist ein spezialisierter Anbieter für die Entfernung von Nikotingeruch. Das Unternehmen bietet umfassende Reinigungsdienste an, die Fenster, Rahmen, Oberflächen, Polster und Teppiche umfassen. Dabei werden spezielle Reinigungsmittel und -methoden eingesetzt, um den Nikotingeruch dauerhaft zu beseitigen. Die Webseite von Mr. Cleaner bietet detaillierte Informationen zu den angebotenen Leistungen.
Gaslecks orten: So funktionieren Schnüffelkappen und Schnüffeldackel in Osnabrück
Die Stadtwerke Osnabrück (SWO) setzt verschiedene Technologien ein, um Gerüche zu erkennen und zu bekämpfen. Dazu gehören die sogenannten Schnüffelkappen und der Schnüffeldackel. Diese Methoden dienen vor allem der Lokalisierung von Gaslecks und tragen so zur Sicherheit der Bürger bei.
Schnüffelkappen und Schnüffeldackel der Stadtwerke Osnabrück
Die SWO verwendet seit 1999 Schnüffelkappen, um Gaslecks unter gepflasterten Flächen aufzuspüren. Diese Kappen ermöglichen es, dass Gas entweichen kann und somit die Leckage lokalisiert werden kann. Der Schnüffeldackel ist ein hochempfindliches Messgerät, das geringste Mengen an Gas (10 ppm) in der Luft erkennen kann. Mit diesen Technologien können Gaslecks schnell und effizient aufgespürt und behoben werden. Die Stadtwerke Osnabrück informieren auf ihrem Blog ausführlich über die Funktionsweise der Schnüffelkappen.
Professionelle Reinigungsmethoden zur Geruchsbeseitigung
Neben der Ortung von Gaslecks gibt es auch professionelle Reinigungsmethoden zur Geruchsbeseitigung. Diese kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn Gerüche durch andere Ursachen verursacht werden, wie beispielsweise Schimmel, Nikotin oder Buttersäure. Dabei werden spezielle Reinigungsmittel und Geruchsneutralisierer eingesetzt, um die Gerüche dauerhaft zu beseitigen. Wir von therlo arbeiten mit erfahrenen Partnern zusammen, die über das notwendige Know-how und die entsprechenden Geräte verfügen, um Geruchsprobleme effektiv zu lösen. Unsere Experten analysieren die Ursache des Geruchs und entwickeln ein individuelles Konzept zur Geruchsbeseitigung.
Odorierung von Erdgas zur Leckageerkennung
Die Odorierung von Erdgas ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Da Erdgas von Natur aus geruchlos ist, wird ihm ein Odorierungsmittel zugesetzt, um es im Falle eines Lecks schnell wahrnehmbar zu machen. Die SWO Netz hat im November 2023 das Odorierungsmittel umgestellt, um den Gasgeruch besser erkennbar zu machen. Diese Maßnahme dient der Sicherheit und soll Verwechslungen vermeiden. Es ist wichtig, den Gasgeruch zu kennen und im Falle eines Lecks schnell und richtig zu reagieren. Die Odorierung ist somit ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im Umgang mit Erdgas.
Jahrmarkt-Düfte und mehr: So riecht Osnabrück wirklich
Osnabrück hat viele Gesichter – und viele Gerüche. Neben den bereits genannten Geruchsquellen gibt es auch saisonale und alltägliche Gerüche, die das Stadtbild prägen. Dazu gehören die Gerüche des Jahrmarkts an der Halle Gartlage, aber auch alltägliche Gerüche, die von der subjektiven Wahrnehmung jedes Einzelnen abhängen.
Die Gerüche des Jahrmarkts an der Halle Gartlage
Der Jahrmarkt an der Halle Gartlage ist ein fester Bestandteil des Osnabrücker Veranstaltungskalenders. Neben den Fahrgeschäften und Attraktionen sind es vor allem die Gerüche, die den Jahrmarkt ausmachen. Der Duft von Grillgeruch, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln liegt in der Luft und sorgt für eine besondere Atmosphäre. Diese Gerüche sind eng mit positiven Erinnerungen und Emotionen verbunden und tragen zur Attraktivität des Jahrmarkts bei. Die Neue Osnabrücker Zeitung widmete den Gerüchen von Osnabrück einen eigenen Artikel.
Alltägliche Gerüche im Stadtbild
Neben den saisonalen Gerüchen gibt es auch alltägliche Gerüche, die das Stadtbild von Osnabrück prägen. Dazu gehören beispielsweise der Duft von frisch gebackenem Brot aus den Bäckereien, der Geruch von Kaffee aus den Cafés oder der Duft von Blumen aus den Gärtnereien. Diese Gerüche tragen zur Lebensqualität in der Stadt bei und machen sie zu einem angenehmen Ort zum Leben und Arbeiten. Allerdings gibt es auch weniger angenehme Gerüche, wie beispielsweise den Geruch von Abfall oder den Geruch von Abgasen. Diese Gerüche können die Lebensqualität beeinträchtigen und sollten daher minimiert werden.
Die Rolle der Luftqualität in Osnabrück
Die Luftqualität spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der Bürger. Die Stadt Osnabrück hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Luftqualität zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, die Ausweisung von Umweltzonen und die Unterstützung von Projekten zur Reduzierung von Emissionen. Ziel ist es, die Geruchsbelästigung zu minimieren und die Luftqualität nachhaltig zu verbessern. Wir von therlo unterstützen diese Bemühungen und bieten Ihnen professionelle Lösungen zur Geruchsbeseitigung in Ihren Wohn- und Arbeitsräumen.
Umweltschutz und Sicherheit vereint: So gelingt Geruchsmanagement in Osnabrück
Das Geruchsmanagement steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen Umweltschutz und Sicherheitsbedürfnissen zu finden. Die Entscheidung für schwefelhaltige Odorierungsmittel ist ein Beispiel für diesen Konflikt. Einerseits sind schwefelhaltige Odorierungsmittel sicherer, da sie einen deutlichen Geruch erzeugen, andererseits sind sie umweltschädlicher als schwefelfreie Alternativen. Es gilt, innovative Lösungen zu finden, die sowohl die Umwelt schonen als auch die Sicherheit der Bürger gewährleisten.
Die Balance zwischen Umweltschutz und Sicherheitsbedürfnissen
Die Entscheidung der SWO Netz für schwefelhaltige Odorierungsmittel zeigt, dass die Sicherheit derzeitPriorität hat. Allerdings ist es wichtig, auch die Umweltauswirkungen im Blick zu behalten und nach Alternativen zu suchen, die sowohl sicher als auch umweltfreundlich sind. Die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich schreitet stetig voran, sodass in Zukunft möglicherweise neue Odorierungsmittel zur Verfügung stehen, die beide Anforderungen erfüllen. Es ist wichtig, dass die Stadt Osnabrück und die SWO Netz weiterhin in den Dialog mit den Bürgern treten und transparent über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Odorierungsmittel informieren.
Bürgerbeteiligung und Beschwerdemanagement
Die Bürgerbeteiligung spielt eine wichtige Rolle im Geruchsmanagement. Wenn Sie sich durch Gerüche belästigt fühlen, sollten Sie dies den zuständigen Behörden melden. Nur so können die Ursachen der Geruchsbelästigung erkannt und behoben werden. Die Stadt Osnabrück und das Gewerbeaufsichtsamt sind auf die Mithilfe der Bürger angewiesen, um ein umfassendes Bild der Geruchssituation zu erhalten. Es ist wichtig, dass die Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden reibungslos funktioniert und dass die Beschwerden ernst genommen werden. Wir von therlo unterstützen Sie dabei, Ihre Beschwerden über Geruchsbelästigung zu formulieren und an die richtigen Stellen weiterzuleiten.
Zukünftige Technologien zur Geruchsminimierung
Die Technologien zur Geruchsminimierung entwickeln sich stetig weiter. Es gibt innovative Lösungen für industrielle und landwirtschaftliche Emissionen, die dazu beitragen können, die Geruchsbelästigung zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise Filteranlagen, Abluftwäscher und biologische Verfahren. Auch in der Landwirtschaft gibt es Möglichkeiten, die Geruchsbelästigung zu minimieren, beispielsweise durch die Verwendung von emissionsarmen Ausbringungstechniken für Gülle. Es ist wichtig, dass die Stadt Osnabrück und die Unternehmen in der Region in diese Technologien investieren, um die Luftqualität nachhaltig zu verbessern. Wir von therlo beobachten die Entwicklung neuer Technologien aufmerksam und beraten Sie gerne, welche Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.
Therlo hilft: Professionelle Geruchsbeseitigung für Ihr Zuhause in Osnabrück
Ein angenehmes Raumklima ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden. Wenn Sie unter unangenehmen Gerüchen in Osnabrück leiden, sind wir von therlo Ihr zuverlässiger Partner. Wir bieten Ihnen professionelle Lösungen zur Geruchsbeseitigung, damit Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden wieder wohlfühlen können. Unsere Experten analysieren die Ursache des Geruchs und entwickeln ein individuelles Konzept zur Geruchsbeseitigung. Dabei setzen wir auf modernste Technologien und umweltfreundliche Verfahren.
Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen im Bereich der Geruchsbeseitigung:
Ursachenanalyse: Wir identifizieren die Quelle des Geruchs und erstellen einen detaillierten Bericht.
Individuelles Konzept: Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept zur Geruchsbeseitigung, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Professionelle Durchführung: Wir setzen modernste Technologien und umweltfreundliche Verfahren ein, um den Geruch dauerhaft zu beseitigen.
Nachhaltige Lösungen: Wir beraten Sie, wie Sie zukünftige Geruchsprobleme vermeiden können.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Geruchsbeseitigung. Wir sind Ihr Partner für ein angenehmes Raumklima in Osnabrück.
Jetzt handeln: Sorgen Sie für ein besseres Raumklima in Osnabrück!
Weitere nützliche Links
Die Stadt Osnabrück informiert über ihre Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität und zur Minimierung von Geruchsbelästigungen.
Stadtwerke Osnabrück erläutern die Umstellung des Odorierungsmittels für Erdgas und die damit verbundenen Sicherheitsaspekte.
NDR berichtet über die Hintergründe der Entscheidung der Stadtwerke Osnabrück zur Änderung des Gasgeruchs.
Neue Osnabrücker Zeitung berichtet ausführlich über die Umstellung des Odorierungsmittels und die Gründe dafür.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet Informationen und Beratung zum Thema landwirtschaftliche Gerüche und deren Minimierung.
Stadtwerke Osnabrück informieren auf ihrem Blog über die Funktionsweise von Schnüffelkappen zur Ortung von Gaslecks.
FAQ
Warum riecht das Erdgas in Osnabrück seit November 2023 nach faulen Eiern?
Die SWO Netz hat das Odorierungsmittel umgestellt, um den Gasgeruch besser erkennbar zu machen und Verwechslungen zu vermeiden. Der neue Geruch dient der Sicherheit.
Was soll ich tun, wenn ich Gasgeruch in Osnabrück wahrnehme?
Vermeiden Sie Zündquellen, lüften Sie, schließen Sie den Gashahn, verlassen Sie das Gebäude und rufen Sie die SWO Netz Notfallnummer 0541 2002-2020.
Wo erhalte ich Riechkarten, um mich an den neuen Gasgeruch zu gewöhnen?
Riechkarten sind im Service Center der SWO Netz und am Standort Liebigstraße erhältlich.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich mich durch andere Gerüche in Osnabrück belästigt fühle?
Wenden Sie sich an die Stadt Osnabrück (für Gerüche von Baustellen, Tankstellen etc.) oder das Gewerbeaufsichtsamt (für Gerüche von Industrieanlagen oder landwirtschaftlichen Betrieben).
Was unternimmt die Stadt Osnabrück gegen Geruchsbelästigung?
Die Stadt Osnabrück überwacht die Luftqualität und ahndet Verstöße gegen das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG).
Wie kann ich Nikotingeruch in meiner Wohnung in Osnabrück entfernen lassen?
Mr. Cleaner Osnabrück bietet spezialisierte Reinigungsdienste zur Entfernung von Nikotingeruch an.
Was sind Schnüffelkappen und Schnüffeldackel?
Die Stadtwerke Osnabrück (SWO) verwendet Schnüffelkappen und einen Schnüffeldackel, um Gaslecks unterirdisch zu orten.
Sind landwirtschaftliche Gerüche in Osnabrück erlaubt?
Landwirtschaftliche Gerüche sind in gewissem Umfang zu tolerieren, aber die Landwirtschaftskammer Niedersachsen überwacht die Einhaltung der Vorschriften zur Ausbringung von Gülle.