Schimmel

Lokal

Oberhausen Schimmel

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Oberhausen Schimmel: Endlich schimmelfrei wohnen – So gelingt es!

12.01.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Schimmel bei therlo

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Schimmel bei therlo

Schimmel in Oberhausen ist ein weit verbreitetes Problem. Doch keine Sorge, wir zeigen Ihnen, wie Sie die Ursachen erkennen und den Schimmel effektiv beseitigen können. Erfahren Sie, welche Maßnahmen wirklich helfen und wie Sie Schimmelbildung langfristig vorbeugen. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Nehmen Sie hier Kontakt mit unseren Experten auf.

Das Thema kurz und kompakt

Schimmel in Oberhausen entsteht oft durch Baufehler, Wasserschäden oder falsches Lüften. Eine schnelle Ursachenforschung ist entscheidend für eine nachhaltige Beseitigung.

Professionelle Schimmelbeseitigung schützt Ihre Gesundheit und erhält den Wert Ihrer Immobilie. Investitionen in Präventionsmaßnahmen können das Risiko eines erneuten Befalls deutlich reduzieren.

Nutzen Sie die Unterstützung lokaler Experten und der Stadt Oberhausen, um Schimmelprobleme effektiv zu lösen. Durch regelmäßiges Lüften und kontrolliertes Heizen können Sie das Raumklima optimieren und Schimmelbildung vermeiden.

Entdecken Sie die Ursachen von Schimmel in Oberhausen, lernen Sie effektive Bekämpfungsmethoden kennen und erfahren Sie, wie Sie Schimmelbildung dauerhaft verhindern. Jetzt informieren!

Schimmel in Oberhausen: So befreien Sie Ihr Zuhause

Schimmel in Oberhausen: So befreien Sie Ihr Zuhause

Schimmel in Oberhausen: Ursachen, Gefahren und Sanierung

Überblick über das Schimmelproblem in Oberhausen

Schimmel in Wohnräumen ist ein wachsendes Problem, auch in Oberhausen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Baufehlern bis hin zu falschem Lüftungsverhalten. Es ist wichtig, die Risikofaktoren zu kennen, um Schimmelbildung vorzubeugen und bestehende Probleme effektiv zu bekämpfen. Die Stadt Oberhausen bietet hierzu Informationsmaterial an.

Häufige Ursachen und Risikofaktoren

Die Entstehung von Schimmel wird oft durch eine Kombination verschiedener Faktoren begünstigt. Baufehler und Baumängel, wie fehlende oder mangelhafte Isolierung, können zu Wärmebrücken und Kondenswasserbildung führen. Wasserschäden, beispielsweise durch Rohrbruch oder Hochwasser, sind ebenfalls häufige Auslöser. Auch falsches Lüftungsverhalten, insbesondere in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit, schafft ideale Bedingungen für Schimmelwachstum. Nicht zu vergessen sind thermische Brücken, die an schlecht isolierten Stellen auftreten und die Kondensation fördern. Laut alt-bau-neu.de begünstigen bauliche Gegebenheiten oft die Schimmelentstehung.

Gesundheitliche Auswirkungen von Schimmelpilzbefall

Schimmelpilzbefall ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben. Schimmelpilze können allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen sowie Reizungen der Augen und Haut auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und immungeschwächte Personen. Es ist daher wichtig, Schimmelbefall frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Wie Ibb-info.php berichtet, haben Schimmelpilze ein hohes gesundheitsschädliches Potential. Wir von therlo helfen Ihnen dabei, die Ursachen zu finden und den Schimmel fachgerecht zu beseitigen.

Schimmelursachen präzise identifizieren für nachhaltige Beseitigung

Ursachenforschung und Schadensanalyse

Die Bedeutung der Ursachenermittlung

Eine erfolgreiche Schimmelbeseitigung beginnt mit der Identifizierung der Hauptursache für das Schimmelwachstum. Nur wenn die Ursache behoben wird, kann eine erneute Schimmelbildung langfristig verhindert werden. Häufige Ursachen sind fehlende oder mangelhafte Isolierung, Undichtigkeiten im Mauerwerk und Kondenswasserbildung. Die Stappert GmbH betont, dass Schimmel oft mit unzureichender Wärmedämmung und Bauschäden zusammenhängt. Wir von therlo legen großen Wert auf eine gründliche Ursachenermittlung, um Ihnen eine nachhaltige Lösung zu bieten.

Professionelle Schimmelanalyse

Für eine umfassende Schadensanalyse stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Schimmelpilzschnelltests, wie z.B. SchimmelControl, können erste Hinweise auf die Art und den Umfang des Befalls geben. Materialproben und Luftproben ermöglichen eine genaue Bestimmung der Schimmelpilzarten und deren Konzentration. Feuchtigkeitsmessungen, wie die Rasterfeuchtemessung oder die Calciumcarbid-Methode, helfen, Feuchtigkeitsquellen aufzuspüren. In vielen Fällen ist die Erstellung eines Sachverständigengutachtens ratsam, insbesondere bei Mietobjekten, um die Verantwortlichkeit zu klären. Laut Bauexperts Oberhausen sind Baumängel, Wasserschäden oder falsches Lüften häufige Ursachen. Ein Gutachter kann hier Klarheit schaffen. Thomas Jeske, ein zertifizierter Schimmel Gutachter in Oberhausen, verwendet fortschrittliche Techniken zur Feuchtigkeitsmessung und Schimmelanalyse.

Schimmelpilzschnelltests (z.B. SchimmelControl)

Schimmelpilzschnelltests sind ein nützliches Werkzeug, um schnell einen ersten Eindruck vom Ausmaß des Schimmelbefalls zu erhalten. Diese Tests können Ihnen helfen, die Art des Schimmels zu bestimmen und das Gesundheitsrisiko einzuschätzen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Tests in der Regel nicht so genau sind wie eine professionelle Laboranalyse. Für eine detaillierte Analyse empfehlen wir, Material- und Luftproben von einem Fachmann entnehmen und untersuchen zu lassen. Die Ergebnisse dieser Analysen liefern wichtige Informationen für die Planung der Sanierungsmaßnahmen.

Schimmel fachgerecht beseitigen: So gehen Sie vor

Schimmelbeseitigung: Vorgehensweise und Methoden

Sanierung in Eigenregie vs. professionelle Schimmelbeseitigung

Ob eine Schimmelbeseitigung in Eigenregie möglich ist oder ein Fachmann hinzugezogen werden muss, hängt vom Ausmaß des Befalls und der Ursache ab. Kleine Schimmelflächen (< 0,5 qm), die oberflächlich sind und deren Ursache bekannt ist (z.B. Kondenswasserbildung), können in der Regel selbst behandelt werden. Hierfür eignen sich Reinigung mit 70-80% Alkohol, Seifenlauge oder Haushaltsreinigern. Poröse Materialien (z.B. Tapeten) sollten jedoch entfernt und entsorgt werden. Bei größeren Schimmelflächen (> 0,5 qm) und unklaren Ursachen ist der Einsatz einer Fachfirma unerlässlich. Isotec Oberhausen/Mülheim betont die Wichtigkeit einer professionellen Vorgehensweise, insbesondere bei größeren Schäden.

Wichtige Aspekte der professionellen Schimmelbeseitigung

Eine professionelle Schimmelbeseitigung umfasst mehrere Schritte. Zunächst erfolgt eine luftdichte Abschottung des befallenen Bereichs, um eine Ausbreitung der Sporen zu verhindern. Durch Unterdruckhaltung wird zusätzlich vermieden, dass Sporen in andere Räume gelangen. Anschließend werden befallene Materialien entfernt und sachgerecht entsorgt. Die abschließende Reinigung und Desinfektion sorgt für eine hygienische Umgebung. Seibel Oberhausen setzt auf moderne Werkzeuge und Materialien für eine effektive Schimmelbekämpfung. Wir von therlo arbeiten mit erfahrenen Fachfirmen zusammen, um Ihnen eine professionelle und nachhaltige Schimmelbeseitigung zu gewährleisten.

Methoden zur professionellen Schimmelbeseitigung

Bei der professionellen Schimmelbeseitigung kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, um eine effektive und nachhaltige Lösung zu gewährleisten. Dazu gehören das Aufsaugen von Schimmelpilzsporen mit HEPA-Filtern, um die Ausbreitung der Sporen zu minimieren. Der Einsatz von Airlocks (Schleusen) zur Vermeidung der Sporenverteilung, insbesondere bei größeren Sanierungsprojekten, ist ebenfalls entscheidend. Die Desinfektion mit geeigneten Bioziden ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Schimmelpilze abzutöten und das erneute Wachstum zu verhindern. Es ist wichtig, dass diese Maßnahmen von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, um die Gesundheit der Bewohner zu schützen und eine langfristige Lösung zu gewährleisten.

Schimmelbildung verhindern: Effektive Präventionsmaßnahmen

Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Schimmel

Bauliche Maßnahmen

Um Schimmelbildung langfristig zu verhindern, sind verschiedene bauliche Maßnahmen sinnvoll. Dazu gehört die Verbesserung der Wärmedämmung, um Wärmebrücken zu reduzieren. Die Beseitigung von Wärmebrücken, z.B. an Fenstern, Balkonen oder Außenecken, ist ebenfalls wichtig. Eine fachgerechte Abdichtung des Mauerwerks gemäß DIN 18 195 schützt vor eindringender Feuchtigkeit. In manchen Fällen kann die Installation von ISOTEC-Klimaplatten oder Raumklimaplatten helfen, das Raumklima zu regulieren. IBB Ingenieurbüro Badura bietet Beratungen zu Feuchtigkeit, Wärmebrücken und DIN 4108-2 Compliance in Oberhausen an. Wir von therlo beraten Sie gerne zu den passenden baulichen Maßnahmen für Ihr Zuhause.

Richtiges Lüften und Heizen

Auch das richtige Lüften und Heizen spielt eine entscheidende Rolle bei der Schimmelprävention. Regelmäßiges Stoßlüften (mehrmals täglich) sorgt für einen Luftaustausch und reduziert die Luftfeuchtigkeit. Vermeidung von Zugluft ist wichtig, da diese die Kondensation fördern kann. Eine konstante Raumtemperatur (19-23°C) und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% schaffen ein ideales Raumklima. Die Stadt Oberhausen empfiehlt präventive Maßnahmen zur Aufrechterhaltung einer niedrigen Luftfeuchtigkeit und ausreichender Belüftung.

Weitere Präventionsmaßnahmen

Neben baulichen Maßnahmen und richtigem Lüften und Heizen gibt es weitere Präventionsmaßnahmen, die Sie ergreifen können. Dazu gehört die Vermeidung von hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. durch Wäschetrocknen in der Wohnung. Eine schnelle Trocknung nach Wasserschäden ist ebenfalls wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern. Auch eine regelmäßige Kontrolle auf Feuchtigkeit und Schimmelbildung hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen. Durch diese Maßnahmen können Sie das Risiko von Schimmelbefall deutlich reduzieren.

Rechte und Pflichten: Wer ist verantwortlich bei Schimmel?

Rechtliche Aspekte und Verantwortlichkeiten

Mietrechtliche Aspekte

Bei Schimmelbefall in Mietwohnungen gibt es klare Regelungen bezüglich der Verantwortlichkeiten. Der Mieter hat eine Meldepflicht bei Schimmelbefall und muss den Vermieter umgehend informieren. Grundsätzlich ist der Vermieter für die Beseitigung von Baumängeln und Schimmel verantwortlich, sofern der Schimmelbefall nicht durch falsches Lüftungsverhalten des Mieters verursacht wurde. Die Kostentragung für Schimmelbeseitigung und Renovierung hängt von der Ursache des Schimmels ab. In der Regel trägt der Vermieter die Kosten, wenn der Schimmel auf Baumängel zurückzuführen ist. Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um die eigenen Rechte und Pflichten zu kennen.

Sachverständigengutachten bei Streitigkeiten

In Streitfällen kann ein Sachverständigengutachten Klarheit schaffen. Das Gutachten dient der Dokumentation des Schadensbildes und der Feststellung der Ursache und Verantwortlichkeit. Es kann auch als Grundlage für gerichtliche Auseinandersetzungen dienen. Ein unabhängiger Sachverständiger kann объектив beurteilen, ob der Schimmelbefall auf Baumängel oder falsches Nutzerverhalten zurückzuführen ist. Die Kosten für das Gutachten trägt in der Regel die Partei, die den Sachverständigen beauftragt hat. Es ist jedoch möglich, dass die Kosten im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung aufgeteilt werden.

Wer zahlt Renovierung bei Schimmel?

Die Frage, wer die Renovierungskosten bei Schimmelbefall trägt, ist oft ein Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Grundsätzlich gilt: Wenn der Schimmelbefall auf Baumängel oder andere Ursachen zurückzuführen ist, die der Vermieter zu verantworten hat, muss der Vermieter die Kosten für die Renovierung tragen. Wenn der Schimmelbefall jedoch durch falsches Lüftungsverhalten des Mieters verursacht wurde, muss der Mieter die Kosten tragen. Es ist wichtig, die Ursache des Schimmelbefalls genau zu ermitteln, um die Verantwortlichkeit zu klären. Ein Sachverständigengutachten kann hierbei helfen.

Schimmel in Oberhausen: Experten und Anlaufstellen finden

Anlaufstellen und Experten in Oberhausen

Lokale Experten für Schimmelbekämpfung

In Oberhausen gibt es zahlreiche Experten, die Ihnen bei der Schimmelbekämpfung helfen können. Dazu gehören Sachverständige für Feuchtigkeit und Schimmelpilzschäden, wie z.B. Thomas Jeske. Auch Baufirmen mit Spezialisierung auf Schimmelpilzsanierung, wie z.B. Seibel Oberhausen, ISOTEC Oberhausen/Mülheim oder die Stappert GmbH, stehen Ihnen zur Verfügung. Des Weiteren können Ihnen Bau- und Energieberater, wie z.B. Bauexperts Oberhausen oder das IBB Ingenieurbüro Badura, weiterhelfen. Wir von therlo arbeiten mit einem Netzwerk von erfahrenen Experten zusammen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Unterstützung durch die Stadt Oberhausen

Auch die Stadt Oberhausen bietet Unterstützung bei Schimmelproblemen an. Der Bereich Wohnungswesen und Gesundheitswesen steht Ihnen für Fragen und Beratungen zur Verfügung. Im Rahmen von Ortsbegehungen und Raumklimamessungen kann die Ursache des Schimmelbefalls ermittelt werden. Die Stadt Oberhausen bietet diese Leistungen im Rahmen ihrer Zuständigkeit an. Es ist ratsam, sich frühzeitig an die Stadt Oberhausen zu wenden, um sich über die verschiedenen Unterstützungsangebote zu informieren. Die Bauexperts Oberhausen betonen ihre lokale Expertise in Oberhausen und ihr Wissen über den Immobilienmarkt.

Schimmelbekämpfung: Die wichtigsten Anlaufstellen

Hier sind einige wichtige Anlaufstellen, die Ihnen bei der Schimmelbekämpfung in Oberhausen helfen können:

Professionelle Schimmelbeseitigung: Kosten transparent kalkulieren

Kosten einer professionellen Schimmelbeseitigung

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Die Kosten einer professionellen Schimmelbeseitigung können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören das Ausmaß des Schimmelbefalls, die Art des Schimmels, die Notwendigkeit der Materialentfernung, die Zugänglichkeit des befallenen Bereichs und die Art der Sanierungsmaßnahmen. Es ist daher wichtig, sich vorab ein detailliertes Angebot erstellen zu lassen, um die Kosten genau einschätzen zu können. Wir von therlo legen Wert auf transparente Preisgestaltung und bieten Ihnen eine individuelle Kostenkalkulation an.

Preisbeispiele und Angebote

Die Preise für eine professionelle Schimmelbeseitigung können je nach Anbieter unterschiedlich sein. Einige Anbieter bieten einen Grundpreis für Inspektion und Beratung an, wie z.B. €499 bei Bauexperts Oberhausen. Für Gutachten und Berichte werden oft Stundensätze berechnet, wie z.B. €160/Stunde bei Bauexperts Oberhausen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um die Preise zu vergleichen und das beste Angebot zu finden. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität der angebotenen Leistungen. Die Bauexperts Oberhausen bieten eine Inspektion und Beratung ab 499€ an.

Schimmelbeseitigung: So setzen sich die Kosten zusammen

Die Kosten für eine professionelle Schimmelbeseitigung setzen sich in der Regel aus verschiedenen Positionen zusammen. Dazu gehören die Kosten für die Anfahrt und Besichtigung, die Erstellung eines Gutachtens, die Materialkosten (z.B. für Desinfektionsmittel, Schutzanzüge, Filter), die Arbeitskosten für die Schimmelbeseitigung und die Entsorgungskosten für kontaminierte Materialien. Es ist wichtig, dass alle diese Kostenpositionen im Angebot transparent aufgeführt sind, damit Sie die Gesamtkosten genau nachvollziehen können. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter sorgfältig, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Schimmel in Oberhausen: Antworten auf dringende Fragen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange darf man in einem Raum mit Schimmel sein?

Die Dauer des Aufenthalts in einem Raum mit Schimmel sollte so kurz wie möglich gehalten werden, insbesondere für Risikogruppen. Schimmelpilze können gesundheitliche Probleme verursachen, daher ist es wichtig, den Kontakt mit Schimmel zu minimieren. Wenn Sie sich längere Zeit in einem Raum mit Schimmel aufhalten müssen, sollten Sie Schutzmaßnahmen ergreifen, wie z.B. das Tragen einer Atemschutzmaske. Es ist ratsam, den Schimmelbefall so schnell wie möglich zu beseitigen, um die gesundheitlichen Risiken zu reduzieren.

Wen rufe ich bei Schimmel an?

Je nach Situation sollten Sie den Vermieter, einen Sachverständigen oder eine Fachfirma für Schimmelbeseitigung kontaktieren. Wenn Sie Mieter sind, informieren Sie zunächst Ihren Vermieter über den Schimmelbefall. Wenn Sie die Ursache des Schimmels nicht kennen oder sich unsicher sind, wie Sie vorgehen sollen, ist es ratsam, einen Sachverständigen hinzuzuziehen. Für die professionelle Schimmelbeseitigung sollten Sie eine Fachfirma beauftragen. Wir von therlo helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Ansprechpartners.

Schimmelbefall: Ihre Fragen, unsere Antworten

Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum Thema Schimmelbefall:

  • Wie erkenne ich Schimmelbefall? Achten Sie auf muffigen Geruch,Stockflecken oder sichtbaren Schimmelbewuchs an Wänden, Decken oder Möbeln.

  • Welche gesundheitlichen Risiken birgt Schimmel? Schimmel kann allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen und Reizungen der Haut und Augen verursachen.

  • Wie kann ich Schimmel vorbeugen? Sorgen Sie für ausreichend Belüftung, vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und beheben Sie Wasserschäden umgehend.

Schimmelfreies Zuhause in Oberhausen: Jetzt handeln!


FAQ

Welche Ursachen führen häufig zu Schimmel in Oberhausener Wohnungen?

Häufige Ursachen sind Baufehler, Wasserschäden und unzureichendes Lüften. Auch thermische Brücken und mangelhafte Isolierung begünstigen Schimmelbildung. Frühzeitiges Handeln ist entscheidend, um größere Schäden zu vermeiden.

Welche gesundheitlichen Risiken birgt Schimmelbefall?

Schimmelpilze können allergische Reaktionen, Atemwegserkrankungen und Hautreizungen auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder, ältere Menschen und immungeschwächte Personen. Eine schnelle Beseitigung ist wichtig, um die Gesundheit zu schützen.

Kann ich Schimmel selbst entfernen oder brauche ich einen Fachmann?

Kleine, oberflächliche Schimmelflächen (< 0,5 qm) können Sie selbst mit Alkohol (70-80%) oder Haushaltsreinigern behandeln. Bei größerem Befall oder unklaren Ursachen ist ein Fachmann unerlässlich.

Wer ist für die Schimmelbeseitigung in einer Mietwohnung verantwortlich?

Grundsätzlich ist der Vermieter für die Beseitigung von Schimmel verantwortlich, sofern dieser nicht durch falsches Lüftungsverhalten des Mieters verursacht wurde. Der Mieter hat eine Meldepflicht.

Wie kann ich Schimmelbildung vorbeugen?

Sorgen Sie für regelmäßiges Lüften, vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und beheben Sie Wasserschäden umgehend. Achten Sie auf eine ausreichende Wärmedämmung und vermeiden Sie thermische Brücken.

Welche Rolle spielt ein Sachverständiger bei Schimmelbefall?

Ein Sachverständiger kann die Ursache des Schimmels ermitteln, den Schaden dokumentieren und die Verantwortlichkeit klären. Ein Gutachten ist besonders bei Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern hilfreich.

Welche Kosten entstehen bei einer professionellen Schimmelbeseitigung?

Die Kosten variieren je nach Ausmaß des Befalls, Art des Schimmels und den erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf eine transparente Kostenaufstellung.

Wo finde ich Experten für Schimmelbekämpfung in Oberhausen?

In Oberhausen gibt es Sachverständige, Baufirmen mit Spezialisierung auf Schimmelpilzsanierung und Bau- und Energieberater. Die Stadt Oberhausen bietet ebenfalls Unterstützung an.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.