Schimmel

Lokal

Mülheim an der Ruhr Schimmel

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

Schimmel in Mülheim an der Ruhr: Endlich wieder gesunde Räume!

16.02.2025

10

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Schimmel bei therlo

10

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Schimmel bei therlo

Haben Sie mit Schimmel in Ihrem Zuhause in Mülheim an der Ruhr zu kämpfen? Wir verstehen, wie belastend das sein kann. Schimmel gefährdet nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Bausubstanz Ihres Hauses. Erfahren Sie, wie Sie die Ursachen für Schimmelbefall erkennen und professionell beseitigen können. Benötigen Sie eine individuelle Beratung? Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Analyse Ihres Schimmelproblems.

Das Thema kurz und kompakt

Schimmel in Mülheim ist ein ernstes Problem, das durch Baufehler, Wasserschäden und falsches Lüftungsverhalten verursacht wird. Eine schnelle Reaktion ist entscheidend, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Die professionelle Schimmelbeseitigung ist oft unerlässlich, um die Ursachen zu beheben und eine nachhaltige Lösung zu gewährleisten. Durch eine Investition in die Schimmelbeseitigung kann der Immobilienwert um bis zu 5% gesteigert werden.

Präventive Maßnahmen wie richtiges Lüften und Heizen sowie die Verbesserung der Bausubstanz sind entscheidend, um Schimmelbildung dauerhaft zu verhindern und ein gesundes Raumklima zu schaffen.

Entdecken Sie die besten Methoden zur Schimmelbekämpfung in Mülheim an der Ruhr. Von der Ursachenanalyse bis zur professionellen Sanierung – wir zeigen Ihnen, wie Sie Schimmel dauerhaft loswerden und ein gesundes Wohnklima schaffen.

Schimmel in Mülheim: So schaffen Sie ein gesundes Zuhause

Schimmel in Mülheim: So schaffen Sie ein gesundes Zuhause

Schimmel in den eigenen vier Wänden ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Risiken bergen. Besonders in Mülheim an der Ruhr, wo viele ältere Gebäude stehen, ist das Thema Schimmel relevant. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Schimmel erkennen, effektiv beseitigen und langfristig vorbeugen können, um ein gesundes Wohnklima zu schaffen. Wir von therlo, Ihrem Partner für Schimmel- und Feuchtigkeitsbekämpfung, unterstützen Sie dabei, Ihre Wohn- und Arbeitsräume schadenfrei zu halten.

Definition von Schimmel und seine Gesundheitsrisiken

Schimmel ist ein Sammelbegriff für verschiedene Arten von Pilzen, die in Innenräumen wachsen können. Diese Mikroorganismen gedeihen besonders gut in feuchten Umgebungen und können sich schnell ausbreiten. Die gesundheitlichen Auswirkungen von Schimmel reichen von allergischen Reaktionen und Atemwegserkrankungen bis hin zu schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen, insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Es ist daher entscheidend, Schimmelbefall ernst zu nehmen und umgehend zu handeln. Mehr Informationen zu den gesundheitlichen Auswirkungen finden Sie hier.

Ursachen von Schimmelbildung in Mülheim

In Mülheim an der Ruhr gibt es verschiedene Faktoren, die die Schimmelbildung begünstigen können. Dazu gehören Baufehler, Wasserschäden und falsches Lüftungsverhalten. Insbesondere nach Wasserschäden ist es wichtig, schnell zu handeln, um Schimmelbildung vorzubeugen. Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit unzureichender Belüftung kann das Wachstum von Schimmel fördern. Die Ursachenforschung ist der erste Schritt zur erfolgreichen Schimmelbekämpfung.

Überblick über die Schimmelbekämpfung

Die Schimmelbekämpfung sollte stets professionell angegangen werden, um sicherzustellen, dass der Schimmel vollständig entfernt wird und keine gesundheitlichen Risiken mehr bestehen. Eine oberflächliche Behandlung reicht oft nicht aus, da der Schimmel tief in die Bausubstanz eindringen kann. Wir von therlo bieten Ihnen eine umfassende Schimmelbeseitigung in Mülheim an der Ruhr, von der Ursachenanalyse bis zur nachhaltigen Sanierung. Unser Ziel ist es, Ihnen ein gesundes und schadenfreies Wohnklima zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Schimmelbeseitigung.

Feuchtigkeit erkennen: So beugen Sie Schimmel vor

Die Grundlage jeder erfolgreichen Schimmelbekämpfung ist die Identifizierung der Feuchtigkeitsquellen. Ohne die Ursache zu beheben, wird der Schimmel immer wiederkehren. In Mülheim an der Ruhr sind besonders ältere Gebäude anfällig für Feuchtigkeitsprobleme. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Feuchtigkeit erkennen und effektiv bekämpfen können, um Schimmelbildung vorzubeugen.

Feuchtigkeitsquellen identifizieren

Leckagen und Wasserschäden sind häufige Ursachen für Schimmelbildung. Rohrbrüche, Dachschäden und undichte Fenster können dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringt und ideale Bedingungen für Schimmelwachstum schafft. Es ist wichtig, solche Schäden schnell zu beheben und die betroffenen Bereiche gründlich zu trocknen. Auch unzureichende Trocknung nach Wasserschäden kann zu langfristigen Feuchtigkeitsproblemen führen. Die Hannes GmbH bietet hierzu spezialisierte Dienstleistungen an.

Bauklimatische Bedingungen

Auch die bauklimatischen Bedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Schimmelbildung. Wärmebrücken und Kondensation können dazu führen, dass sich Feuchtigkeit an bestimmten Stellen im Haus ansammelt. Geometrische Wärmebrücken, wie Ecken und Kanten, sind besonders anfällig. Eine mangelhafte Isolierung kann das Problem zusätzlich verstärken. Durch eine verbesserte Wärmedämmung können Sie das Risiko von Schimmelbildung deutlich reduzieren. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

Messmethoden zur Feuchtigkeitsanalyse

Um die Ursachen von Feuchtigkeitsproblemen genau zu bestimmen, sind verschiedene Messmethoden erforderlich. Es gibt sowohl zerstörungsfreie als auch zerstörende Verfahren. Die Oberflächenfeuchtemessung gibt einen ersten Überblick über die Feuchtigkeitsverteilung. Für genauere Analysen können Materialproben entnommen und im Labor untersucht werden. Auch Luftkeimmessungen können Aufschluss über die Schimmelbelastung geben. Die Bauexperts Mülheim an der Ruhr bieten umfassende Analysen und Gutachten an.

Schimmel effektiv beseitigen: So geht's

Die Schimmelbeseitigung ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. Ob Sie die Schimmelbeseitigung selbst in die Hand nehmen oder einen Profi beauftragen sollten, hängt von der Größe des Befalls und der Ursache ab. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Methoden und Vorgehensweisen, um Schimmel effektiv zu beseitigen und ein gesundes Wohnklima wiederherzustellen.

Selbsthilfe vs. Professionelle Sanierung

Bei kleinen Schimmelflächen (bis 0,5 qm) können Sie die Schimmelbeseitigung unter Umständen selbst durchführen. Verwenden Sie dazu geeignete Reinigungsmittel und tragen Sie Schutzkleidung, um den Kontakt mit Schimmelsporen zu vermeiden. Bei größeren Schimmelflächen oder unklaren Ursachen ist jedoch die professionelle Sanierung unerlässlich. Ein Fachmann kann die Ursache des Schimmels genau bestimmen und eine nachhaltige Lösung anbieten. Die Bauexperts Mülheim an der Ruhr bieten hierzu eine erste Beratung an.

Professionelle Schimmelbeseitigung

Eine fachgerechte Sanierung umfasst mehrere Schritte. Zunächst erfolgt eine gründliche Begutachtung und Ursachenanalyse. Anschließend werden Schutzmaßnahmen getroffen, um die Ausbreitung von Schimmelsporen zu verhindern. Dazu gehört die Raumabschottung und der Einsatz von HEPA-Filtern. Danach wird der Schimmel entfernt und die betroffenen Bereiche desinfiziert. Abschließend erfolgt die Trocknung und Wiederherstellung der Räume. ISOTEC-Morscheck bietet umfassende Sanierungsdienstleistungen in Mülheim an der Ruhr an.

Spezielle Sanierungstechniken

Es gibt verschiedene Sanierungstechniken, die je nach Art und Umfang des Schimmelbefalls eingesetzt werden können. ISOTEC-Klimaplatten können beispielsweise helfen, die Oberflächentemperatur von Wänden zu erhöhen und so die Kondensation zu reduzieren. Anti-Kondensationsbeschichtungen verhindern ebenfalls die Bildung von Feuchtigkeit. Der Einsatz von Bioziden sollte nur in Ausnahmefällen und unter strengen Auflagen erfolgen, da sie gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können. Die SAG Mauertrockenlegung GmbH bietet zertifizierte Dienstleistungen mit Anti-Kondensationsbeschichtungen an.

Schimmel dauerhaft verhindern: Tipps für ein gesundes Raumklima

Die beste Strategie gegen Schimmel ist die Prävention. Durch einfache Maßnahmen können Sie das Risiko von Schimmelbildung deutlich reduzieren und ein gesundes Raumklima schaffen. Wir geben Ihnen praktische Tipps zum richtigen Lüften, Heizen und zur Verbesserung der Bausubstanz.

Richtiges Lüften und Heizen

Regelmäßiges Stoßlüften ist entscheidend, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu reduzieren. Öffnen Sie mehrmals täglich für einige Minuten die Fenster, um einen vollständigen Luftaustausch zu gewährleisten. Vermeiden Sie dauerhaft gekippte Fenster, da dies zu einer Auskühlung der Wände führen kann. Eine konstante Raumtemperatur hilft ebenfalls, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Die Schimmelgutachter Stein, Reinhardt & Kollegen bieten Beratungen zum richtigen Heiz- und Lüftungsverhalten an.

Baukonstruktive Maßnahmen

Eine gute Wärmedämmung ist ein wichtiger Faktor zur Vermeidung von Schimmelbildung. Durch eine verbesserte Fassadendämmung und Fenstersanierung können Sie die Oberflächentemperatur der Wände erhöhen und so die Kondensation reduzieren. Achten Sie auch auf die Vermeidung von Wärmebrücken, insbesondere in Ecken und an Fensteranschlüssen. Die Informationen von alt-bau-neu.de bieten weitere Einblicke in bauliche Maßnahmen.

Materialauswahl und Bauausführung

Bei Neubauten und Sanierungen sollten Sie auf die Verwendung von feuchtigkeitsresistenten Baustoffen achten. Diese Materialien sind weniger anfällig für Schimmelbildung. Eine sorgfältige Ausführung von Bauarbeiten ist ebenfalls wichtig, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse und Abdichtungen fachgerecht ausgeführt werden. Die Sanierung mit den richtigen Materialien kann langfristig vor Schimmel schützen.

Schimmelbefall: Ihre Rechte und Pflichten als Mieter

Schimmelbefall in der Mietwohnung kann zu Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern führen. Es ist wichtig, die mietrechtlichen Fragen und Verantwortlichkeiten zu kennen, um Ihre Rechte zu wahren und Ihre Pflichten zu erfüllen. Wir klären auf über die Anzeigepflicht, Mietminderung und die Rolle von Gutachtern.

Mietrechtliche Fragen

Als Mieter haben Sie eine Anzeigepflicht bei Schimmelbefall. Informieren Sie Ihren Vermieter umgehend schriftlich über den Schimmel. Unter Umständen haben Sie Anspruch auf Mietminderung, wenn der Schimmel die Wohnqualität beeinträchtigt. Die Höhe der Mietminderung hängt vom Ausmaß des Schimmelbefalls ab. Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um Ihre Rechte zu wahren. Die Bauexperts Mülheim an der Ruhr können Ihnen bei der Einschätzung des Schadens helfen.

Gutachter und Sachverständige

Bei Streitfällen ist ein Gutachten oft unerlässlich. Ein Gutachter kann die Ursache des Schimmels feststellen und die Verantwortlichkeit klären. Das Gutachten dient als Beweissicherung und kann vor Gericht verwendet werden. Achten Sie darauf, einen unabhängigen und qualifizierten Sachverständigen zu beauftragen. Die Schimmelgutachter Stein, Reinhardt & Kollegen bieten solche Gutachten in Mülheim an der Ruhr an.

Versicherungsrechtliche Aspekte

Ob Schimmelschäden durch Ihre Versicherung gedeckt sind, hängt von den Bedingungen und Ausschlüssen in Ihrem Versicherungsvertrag ab. In der Regel werden Schäden durch Rohrbrüche oder Elementarschäden abgedeckt, nicht jedoch Schimmel aufgrund von falschem Lüftungsverhalten. Klären Sie mit Ihrer Versicherung, welche Schäden abgedeckt sind und welche Nachweise Sie erbringen müssen.

Schimmel in Mülheim: Lokale Besonderheiten und Lösungen

Mülheim an der Ruhr weist einige lokale Besonderheiten auf, die die Schimmelbildung begünstigen können. Dazu gehören die Bausubstanz älterer Gebäude und spezifische klimatische Bedingungen. Wir zeigen Ihnen, welche Schimmelschäden in Mülheim typisch sind und wie Sie diese erfolgreich sanieren können.

Typische Schimmelschäden in Mülheim

In Mülheim sind besonders ältere Gebäude mit mangelhafter Isolierung und unzureichender Belüftung anfällig für Schimmelbefall. Häufige Ursachen sind Wasserschäden durch undichte Dächer oder Rohre. Auch falsches Lüftungsverhalten der Bewohner kann die Schimmelbildung begünstigen. Es ist wichtig, die spezifischen Risiken der lokalen Bausubstanz zu kennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Informationen von alt-bau-neu.de geben Einblicke in die lokalen Gegebenheiten.

Erfolgreiche Sanierungsprojekte

Es gibt zahlreiche Beispiele für gelungene Schimmelbeseitigungen in Mülheim an der Ruhr. Wichtig ist, die Ursache des Schimmels zu beheben und die betroffenen Bereiche fachgerecht zu sanieren. Dazu gehört die Entfernung des Schimmels, die Desinfektion der Oberflächen und die Trocknung der Bausubstanz. Auch die Verbesserung der Wärmedämmung und die Optimierung des Lüftungsverhaltens sind entscheidend für den langfristigen Erfolg. Die Dreiling Sanierungstechnik bietet umfassende Sanierungsdienstleistungen an.

Lokale Experten und Dienstleister

In Mülheim an der Ruhr gibt es zahlreiche Experten und Dienstleister, die sich auf die Schimmelbeseitigung spezialisiert haben. Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Sanierungspartners auf Qualifikation, Erfahrung und Referenzen. Ein guter Sanierungspartner bietet Ihnen eine umfassende Beratung, eine gründliche Ursachenanalyse und eine fachgerechte Sanierung. Wir von therlo sind Ihr kompetenter Partner für Schimmelbeseitigung in Mülheim. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Schimmelbeseitigung: So kalkulieren Sie die Kosten richtig

Die Kosten für die Schimmelbeseitigung können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, die Kosten richtig zu kalkulieren und die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu kennen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kostenfaktoren und zeigen Ihnen, wie Sie die Kosten im Griff behalten.

Kostenschätzung für Schimmelbeseitigung

Die Kosten für die Schimmelbeseitigung hängen vom Umfang des Befalls, der Art der Sanierung und der Notwendigkeit von Folgeschädenbeseitigung ab. Eine oberflächliche Behandlung kleiner Schimmelflächen ist in der Regel günstiger als eine umfassende Sanierung mit Ursachenbehebung. Holen Sie sich mehrere Angebote ein und vergleichen Sie die Leistungen und Preise. Die Bauexperts Mülheim an der Ruhr bieten Kostenschätzungen ab 499 € an.

Finanzierungsmöglichkeiten

Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die Schimmelbeseitigung. Unter Umständen können Sie Förderprogramme und Zuschüsse in Anspruch nehmen. Auch Ihre Versicherung kann einen Teil der Kosten übernehmen, wenn der Schimmel durch einen versicherten Schaden verursacht wurde. Klären Sie Ihre Ansprüche mit Ihrer Versicherung und informieren Sie sich über mögliche Förderprogramme. Wir von therlo beraten Sie gerne zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.

Kostenvergleich: Selbsthilfe vs. Professionelle Sanierung

Ein Kostenvergleich zwischen Selbsthilfe und professioneller Sanierung ist wichtig, um die richtige Entscheidung zu treffen. Auf den ersten Blick mag die Selbsthilfe günstiger erscheinen, jedoch birgt sie das Risiko, dass der Schimmel nicht vollständig entfernt wird und erneut auftritt. Eine professionelle Sanierung ist zwar teurer, bietet aber eine nachhaltige Lösung und schützt Ihre Gesundheit. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung auch die langfristigen Kosten und Risiken.

Schimmel in Mülheim: So bleiben Ihre Räume dauerhaft gesund

Schimmel in Mülheim an der Ruhr ist ein Problem, das viele Hausbesitzer und Mieter betrifft. Durch die richtige Prävention, frühzeitige Erkennung und professionelle Hilfe können Sie jedoch ein gesundes Wohnklima schaffen und erhalten. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen und geben einen Ausblick auf die Zukunft der Schimmelbekämpfung.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Die wichtigsten Punkte zur Schimmelbekämpfung sind die Prävention, die frühzeitige Erkennung und die professionelle Hilfe bei komplexen Fällen. Achten Sie auf richtiges Lüften und Heizen, verbessern Sie die Wärmedämmung und beheben Sie Wasserschäden umgehend. Bei Schimmelbefall informieren Sie Ihren Vermieter und holen Sie sich im Zweifelsfall professionelle Hilfe. Wir von therlo stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.

Zukunft der Schimmelbekämpfung

Die Zukunft der Schimmelbekämpfung liegt in neuen Technologien und Forschungsergebnissen. Innovative Materialien und Verfahren können helfen, Schimmelbildung noch effektiver vorzubeugen und zu bekämpfen. Auch die Bildung und Aufklärung der Bevölkerung spielen eine wichtige Rolle, um das Bewusstsein für die Risiken von Schimmel zu schärfen und die richtigen Maßnahmen zu fördern.

Wir von therlo sind stets auf dem neuesten Stand der Technik und bieten Ihnen innovative Lösungen für die Schimmelbeseitigung in Mülheim an der Ruhr. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und schaffen Sie ein gesundes und schadenfreies Zuhause.

Schaffen Sie ein gesundes Zuhause – wir unterstützen Sie dabei!

Sie möchten endlich Schimmel in Ihren Räumen loswerden und ein gesundes Wohnklima schaffen? Wir von therlo bieten Ihnen eine umfassende Beratung und professionelle Schimmelbeseitigung in Mülheim an der Ruhr. Von der Ursachenanalyse bis zur nachhaltigen Sanierung – wir sind Ihr kompetenter Partner. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und ein individuelles Angebot. Besuchen Sie unsere Kontaktseite.

FAQ

Was sind die häufigsten Ursachen für Schimmelbildung in Mülheim an der Ruhr?

Die häufigsten Ursachen sind Baufehler, Wasserschäden, unzureichendes Lüftungsverhalten und eine hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit mangelnder Belüftung. Besonders ältere Gebäude sind anfällig.

Wie erkenne ich Schimmelbefall in meiner Wohnung in Mülheim?

Achten Sie auf Stockflecken, einen modrigen Geruch, abblätternde Farbe oder sichtbaren Schimmelpilz. Auch unerklärliche gesundheitliche Beschwerden können ein Hinweis sein.

Kann ich Schimmel selbst entfernen oder brauche ich einen Profi?

Kleine, oberflächliche Schimmelflächen (bis 0,5 qm) können Sie unter Umständen selbst entfernen. Bei größeren Schimmelflächen oder unklarer Ursache ist eine professionelle Sanierung unerlässlich.

Welche Schutzmaßnahmen werden bei einer professionellen Schimmelbeseitigung getroffen?

Professionelle Anbieter setzen auf Raumabschottung, den Einsatz von HEPA-Filtern, Schutzkleidung und eine gründliche Desinfektion der betroffenen Bereiche, um die Ausbreitung von Schimmelsporen zu verhindern.

Wie kann ich Schimmelbildung in meiner Wohnung vorbeugen?

Regelmäßiges Stoßlüften, ausreichendes Heizen, die Beseitigung von Feuchtigkeitsquellen und eine gute Wärmedämmung sind wichtige Maßnahmen zur Schimmelprävention.

Welche Rechte habe ich als Mieter bei Schimmelbefall?

Als Mieter haben Sie eine Anzeigepflicht. Informieren Sie Ihren Vermieter umgehend schriftlich über den Schimmel. Unter Umständen haben Sie Anspruch auf Mietminderung.

Wie hoch sind die Kosten für eine professionelle Schimmelbeseitigung in Mülheim?

Die Kosten variieren je nach Umfang des Befalls und der gewählten Sanierungsmethode. Holen Sie sich mehrere Angebote ein und vergleichen Sie die Leistungen und Preise. Einfache Begutachtungen starten ab ca. 500€.

Welche Rolle spielt die Bausubstanz bei der Schimmelbildung in Mülheim?

Ältere Gebäude in Mülheim mit mangelhafter Isolierung und unzureichender Belüftung sind besonders anfällig für Schimmelbefall. Eine Sanierung der Bausubstanz kann langfristig helfen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.