Wasserschaden

Reparatur

auto mit brandschaden kaufen

(ex: Photo by

Ryoji Iwata

on

(ex: Photo by

Ryoji Iwata

on

(ex: Photo by

Ryoji Iwata

on

Auto mit Brandschaden kaufen: Risiko oder Schnäppchen?

27.02.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Wasserschaden bei therlo

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Wasserschaden bei therlo

Ein Auto mit Brandschaden kann verlockend günstig sein, birgt aber auch Risiken. Informieren Sie sich umfassend, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Die BAFA-Förderungen sind Teil eines umfassenden Plans der Bundesregierung, der darauf abzielt, Energieeffizienz zu fördern und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Benötigen Sie eine professionelle Einschätzung? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.

Das Thema kurz und kompakt

Der Kauf eines Autos mit Brandschaden kann Kosteneinsparungen ermöglichen, birgt aber Risiken durch versteckte Schäden und gesundheitliche Gefahren. Eine sorgfältige Prüfung ist unerlässlich.

Die Offenlegungspflicht des Verkäufers ist entscheidend; verschwiegene Schäden sind illegal. Eine professionelle Schadensbegutachtung hilft, den Reparaturaufwand realistisch einzuschätzen und die Wirtschaftlichkeit zu prüfen.

Eine umfassende Brandsanierung ist notwendig, um toxische Substanzen zu beseitigen und die Gesundheit zu schützen. Alternativen wie der Verkauf an Autoankäufer oder der Export können sinnvolle Optionen sein, wenn eine Reparatur nicht in Frage kommt.

Erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Auto mit Brandschaden kaufen: Risiken, Chancen, rechtliche Aspekte und wie Sie sich vor bösen Überraschungen schützen. Jetzt informieren!

Kosteneinsparungen durch den Kauf von Autos mit Brandschaden realisieren

Kosteneinsparungen durch den Kauf von Autos mit Brandschaden realisieren

Ein Auto mit Brandschaden zu kaufen mag zunächst riskant erscheinen, kann aber auch eine interessante Möglichkeit sein, erhebliche Kosteneinsparungen zu erzielen. Es ist jedoch entscheidend, sich der potenziellen Risiken und Herausforderungen bewusst zu sein, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte, die Sie beim Kauf eines Brandwagens beachten sollten – von der Schadensbegutachtung bis hin zu versicherungsrechtlichen Fragen.

Überblick über die Thematik

Der Kauf eines Autos mit Brandschaden kann aus verschiedenen Gründen attraktiv sein. Neben den offensichtlichen Kosteneinsparungen kann es auch die Möglichkeit bieten, an seltene Modelle wie den Bugatti Chiron zu gelangen, der aufgrund seines limitierten Produktionsvolumens sonst schwer zugänglich wäre. Darüber hinaus bietet der Kauf eines beschädigten Fahrzeugs die Möglichkeit zur individuellen Restauration und Anpassung nach Ihren eigenen Vorstellungen. Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass der Kauf eines solchen Fahrzeugs auch mit erheblichen Risiken verbunden ist.

Risiken und Herausforderungen

Eines der größten Risiken beim Kauf eines Autos mit Brandschaden sind die verborgenen Schäden, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Diese können von beschädigten elektrischen Systemen bis hin zu strukturellen Problemen reichen. Darüber hinaus können durch den Brand gesundheitliche Bedenken aufgrund von toxischen Substanzen entstehen, die sich im Fahrzeuginneren festgesetzt haben. Nicht zu unterschätzen ist auch der Wertverlust, der mit einem Brandschaden einhergeht, und die damit verbundenen Schwierigkeiten beim späteren Wiederverkauf. Um diese Risiken zu minimieren, ist eine sorgfältige Prüfung des Fahrzeugs unerlässlich. Wir von therlo unterstützen Sie gerne dabei, diese Risiken zu minimieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Unsere Expertise hilft Ihnen, versteckte Mängel zu erkennen und die notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Sanierung zu planen.

Brandursachen analysieren, um Risiken beim Autokauf zu minimieren

Um die Risiken beim Kauf eines Autos mit Brandschaden besser einschätzen zu können, ist es wichtig, die häufigsten Brandursachen zu kennen. Diese können vielfältig sein und reichen von technischen Defekten bis hin zu äußeren Einflüssen.

Häufige Brandursachen

Eine der häufigsten Ursachen für Brände in Autos sind elektrische Defekte wie Kurzschlüsse oder fehlerhafte Verkabelungen. Auch Leckagen von Betriebsflüssigkeiten wie Kraftstoff oder Öl können sich entzünden und einen Brand auslösen. Eine weitere Ursache kann Überhitzung des Motors oder des Katalysators sein. Nicht zu vergessen sind auch äußere Einflüsse wie Brandstiftung und Unfälle, die ebenfalls zu einem Brand führen können. Laut Autoankauf ADAM können auch defekte Bauteile wie Kraftstoffpumpen oder Isolierungen sowie Selbstentzündung durch chemische Reaktionen Ursachen sein. Es ist wichtig, diese potenziellen Ursachen zu kennen, um bei der Begutachtung eines Brandwagens gezielt nach entsprechenden Schäden suchen zu können.

Arten von Brandschäden

Die Art des Brandschadens kann je nach Ursache und Ausmaß des Feuers variieren. Es gibt leichte Schäden, die sich auf den Innenraum oder den Lack beschränken, aber auch mittelschwere Schäden, die den Motorraum oder Teile der Karosserie betreffen. Im schlimmsten Fall kann es zu schweren Schäden kommen, die einen Totalschaden bedeuten und die strukturelle Integrität des Fahrzeugs beeinträchtigen. Die Qualität und der Umfang der Reparaturen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug wieder sicher und zuverlässig ist. Eine gründliche Inspektion der Reparaturdokumentation ist unerlässlich, um den Umfang und die Qualität der durchgeführten Arbeiten zu überprüfen. Wir von therlo bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen im Bereich der Brandschadensanierung an, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug wieder in einwandfreiem Zustand ist.

Offenlegungspflichten beim Autokauf mit Brandschaden beachten

Beim Kauf eines Autos mit Brandschaden gibt es einige wichtige rechtliche Aspekte zu beachten, die sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer von Bedeutung sind. Insbesondere die Offenlegungspflicht des Verkäufers spielt eine entscheidende Rolle.

Offenlegungspflicht des Verkäufers

Der Verkäufer eines Autos mit Brandschaden ist verpflichtet, den Käufer über den Schaden zu informieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Schaden über die sogenannte Bagatellschadengrenze hinausgeht. Wird ein erheblicher Brandschaden verschwiegen, kann dies rechtliche Konsequenzen haben. Laut schmidt-svb.de ist die Nichtoffenlegung eines erheblichen Brandschadens illegal. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf umfassend über die Historie des Fahrzeugs zu informieren und gegebenenfalls ein Gutachten einzuholen. Wir von therlo empfehlen Ihnen, sich rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie alle Ihre Rechte und Pflichten kennen.

Gewährleistung und Garantie

Beim Kauf eines Autos mit Brandschaden ist die Frage der Gewährleistung und Garantie von großer Bedeutung. Bei einem Privatverkauf wird die Gewährleistung oft ausgeschlossen, was das Risiko für den Käufer erhöht. Daher ist es umso wichtiger, ein Gutachten erstellen zu lassen und die Dokumentation des Fahrzeugs sorgfältig zu prüfen. Eine Garantie kann zusätzlichen Schutz bieten, ist aber bei Fahrzeugen mit Brandschaden eher selten. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf genau über die Bedingungen einer möglichen Garantie zu informieren. Unsere Experten von therlo unterstützen Sie gerne bei der professionellen Schadensbegutachtung, um die Risiken zu minimieren.

Versicherungsrechtliche Fragen

Auch versicherungsrechtliche Fragen spielen beim Kauf eines Autos mit Brandschaden eine Rolle. Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt in der Regel keine Schäden am eigenen Fahrzeug ab, sondern nur Schäden, die Dritten zugefügt werden. Eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung kann jedoch Brandschäden am eigenen Auto abdecken. Laut bussgeldkatalog.org deckt die Teilkasko in der Regel die Kosten für ein komplett abgebranntes Fahrzeug, möglicherweise sogar den Neuwert, abhängig von den Versicherungsbedingungen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Autos mit Brandschaden mit Ihrer Versicherung in Verbindung zu setzen, um den Versicherungsschutz zu klären. Im Falle von Brandstiftung können Sie möglicherweise Ansprüche gegen Dritte geltend machen.

Schadensumfang präzise bewerten für fundierte Kaufentscheidung

Eine sorgfältige Bewertung des Schadensumfangs ist entscheidend, um die Risiken und Kosten beim Kauf eines Autos mit Brandschaden richtig einzuschätzen. Nur so können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und sich vor bösen Überraschungen schützen.

Professionelle Schadensbegutachtung

Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Autos mit Brandschaden ein Sachverständigengutachten einzuholen. Ein unabhängiger Gutachter kann den Schadenumfang objektiv bewerten und die notwendigen Reparaturen auflisten. Auch die Prüfung der Reparaturdokumentation ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Schäden fachgerecht behoben wurden. Im Fall des VW Passat, der repariert wurde, ist es entscheidend, die Dokumentation genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle betroffenen Komponenten mit Originalteilen ersetzt wurden und die Reparaturen den VW-Standards entsprechen. Wir von therlo arbeiten mit erfahrenen Sachverständigen zusammen, um Ihnen eine umfassende Schadensbegutachtung zu ermöglichen.

Umfang der notwendigen Reparaturen

Der Umfang der notwendigen Reparaturen hängt vom Ausmaß des Brandschadens ab. Oft müssen beschädigte Teile ausgetauscht werden, wobei die Frage aufkommt, ob Originalteile (OEM) oder Nachbauprodukte verwendet werden sollen. Auch die Elektrik und Elektronik des Fahrzeugs müssen überprüft und gegebenenfalls repariert werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beseitigung von Gerüchen und toxischen Substanzen durch eine professionelle Brandsanierung. Es ist wichtig, alle diese Aspekte bei der Bewertung des Schadensumfangs zu berücksichtigen. Wir von therlo bieten Ihnen professionelle Brandschadensanierung an, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug wieder sicher und bewohnbar ist.

Wirtschaftlichkeit der Reparatur

Vor dem Kauf eines Autos mit Brandschaden sollten Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen, um die Wirtschaftlichkeit der Reparatur zu prüfen. Vergleichen Sie die Reparaturkosten mit dem Wert eines unbeschädigten Fahrzeugs und berücksichtigen Sie den potenziellen Wertverlust durch den Brandschaden. Es kann auch sinnvoll sein, die Kosten für die Reparatur mit den Kosten für den Kauf eines anderen Fahrzeugs zu vergleichen. Eine umfassende Analyse hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Wir von therlo unterstützen Sie bei der Bewertung der Wirtschaftlichkeit und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für die Reparatur Ihres Fahrzeugs.

Gesundheitsrisiken durch Brandschäden minimieren

Ein Brandschaden kann nicht nur materielle Schäden verursachen, sondern auch erhebliche gesundheitliche Risiken bergen. Es ist daher wichtig, diese Risiken zu kennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Gesundheit zu schützen.

Gefahren durch toxische Substanzen

Bei einem Brand können toxische Substanzen wie Dioxine und andere Schadstoffe freigesetzt werden, die sich im Fahrzeuginneren festsetzen. Diese Substanzen können über die Atemwege oder die Haut aufgenommen werden und zu gesundheitlichen Problemen führen. Insbesondere Risiken für Atemwege und Haut sind zu beachten. Es ist daher ratsam, vor der Nutzung eines Autos mit Brandschaden eine professionelle Reinigung und Sanierung durchführen zu lassen. Laut schmidt-svb.de ist eine umfassende Brandsanierung mit Dekontamination und Neutralisation erforderlich, um toxische Substanzen wie Dioxin zu beseitigen. Wir von therlo bieten Ihnen professionelle Dienstleistungen zur Beseitigung von Schadstoffen und zur Wiederherstellung eines gesunden Raumklimas.

Professionelle Brandsanierung

Eine professionelle Brandsanierung umfasst in der Regel mehrere Schritte, darunter die Dekontamination und Neutralisation von Schadstoffen sowie die Trockenlegung des Fahrzeugs, um die Bildung von Säure zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Sanierung von Fachleuten durchgeführt wird, die über das notwendige Know-how und die entsprechende Ausrüstung verfügen. Wir von therlo setzen auf modernste Technologien und Verfahren, um eine effektive und nachhaltige Brandsanierung zu gewährleisten.

Sicherheitsmaßnahmen nach der Reparatur

Auch nach der Reparatur und Sanierung eines Autos mit Brandschaden sollten Sie bestimmte Sicherheitsmaßnahmen beachten. Dazu gehört die Überprüfung der Luftqualität im Innenraum, um sicherzustellen, dass keine Schadstoffe mehr vorhanden sind. Auch eine regelmäßige Reinigung und Belüftung des Fahrzeugs ist ratsam, um die Luftqualität langfristig zu verbessern. Wir von therlo beraten Sie gerne zu den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und bieten Ihnen professionelle Dienstleistungen zur Überwachung der Luftqualität.

Preisverhandlungen meistern und Finanzierung optimieren

Die Preisverhandlung ist ein entscheidender Schritt beim Kauf eines Autos mit Brandschaden. Hier können Sie durch geschicktes Verhandeln bares Geld sparen. Auch die Wahl der richtigen Finanzierung kann sich positiv auf Ihre Gesamtkosten auswirken.

Wertminderung durch Brandschaden

Ein Brandschaden führt in der Regel zu einer erheblichen Wertminderung des Fahrzeugs. Bei der Preisverhandlung sollten Sie den Schadensumfang und die Reparaturkosten berücksichtigen und den Preis entsprechend reduzieren. Auch der Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen auf dem Markt kann Ihnen helfen, den angemessenen Preis zu ermitteln. Es ist wichtig, sich vor der Verhandlung umfassend zu informieren und realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Wir von therlo unterstützen Sie bei der Bewertung des Fahrzeugwerts und helfen Ihnen, eine faire Preisverhandlung zu führen.

Preisverhandlungstaktiken

Bei der Preisverhandlung können Sie verschiedene Taktiken anwenden, um den Preis zu senken. Argumentieren Sie mit dem Gutachten und den Reparaturkosten und weisen Sie auf den potenziellen zukünftigen Wertverlust hin. Zeigen Sie dem Verkäufer, dass Sie sich umfassend informiert haben und den Wert des Fahrzeugs realistisch einschätzen können. Bleiben Sie hartnäckig, aber fair, und versuchen Sie, einen Kompromiss zu finden, der für beide Seiten akzeptabel ist. Wir von therlo geben Ihnen wertvolle Tipps für die Preisverhandlung und helfen Ihnen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Finanzierungsmöglichkeiten

Wenn Sie ein Auto mit Brandschaden kaufen und reparieren möchten, benötigen Sie möglicherweise eine Finanzierung. Informieren Sie sich über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie Kredite oder spezielle Angebote für beschädigte Fahrzeuge. Vergleichen Sie die Konditionen verschiedener Anbieter und wählen Sie die Finanzierung, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Achten Sie auf niedrige Zinsen und flexible Rückzahlungsbedingungen. Wir von therlo arbeiten mit verschiedenen Finanzierungspartnern zusammen und helfen Ihnen, die passende Finanzierung für Ihr Projekt zu finden.

Alternativen prüfen: Ankauf und Export für beschädigte Autos nutzen

Wenn der Kauf eines Autos mit Brandschaden keine Option ist, gibt es alternative Möglichkeiten, mit einem beschädigten Fahrzeug umzugehen. Der Verkauf an einen Autoankäufer oder der Export ins Ausland können interessante Alternativen sein.

Verkauf an Autoankäufer

Es gibt spezialisierte Ankäufer, die sich auf den Ankauf von Fahrzeugen mit Brandschäden spezialisiert haben. Diese Ankäufer bieten oft eine schnelle Abwicklung und unkomplizierte Entsorgung des Fahrzeugs an. Beispiele hierfür sind Autoankauf ADAM und David's Autoexport. Der Verkauf an einen Autoankäufer kann eine gute Option sein, wenn Sie das Fahrzeug schnell loswerden möchten und keine Zeit oder Möglichkeit haben, es selbst zu reparieren oder zu verkaufen. Wir von therlo vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu seriösen Autoankäufern.

Export ins Ausland

Eine weitere Alternative ist der Export des Fahrzeugs ins Ausland, beispielsweise nach Afrika oder Fernost. Dort können die Fahrzeuge oft noch für Ersatzteile oder als Rohstoffquelle genutzt werden. David's Autoexport beispielsweise kauft seit 1995 Autos mit Brandschäden für den Export an. Der Export kann eine interessante Option sein, wenn das Fahrzeug in Deutschland nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren ist. Wir von therlo unterstützen Sie bei der Organisation des Exports und kümmern uns um alle notwendigen Formalitäten.

Vorteile und Nachteile der Alternativen

Sowohl der Verkauf an einen Autoankäufer als auch der Export ins Ausland haben Vor- und Nachteile. Beim Verkauf an einen Autoankäufer erhalten Sie in der Regel einen geringeren Preis als beim Verkauf an Privat, dafür ist die Abwicklung schnell und unkompliziert. Beim Export können Sie möglicherweise einen höheren Preis erzielen, dafür ist der Aufwand größer. Auch ökologische Aspekte sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Wir von therlo beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Alternativen und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Situation zu finden.

Erfolgreiche Restaurationen: Aus Fallbeispielen lernen

Fallbeispiele und Erfahrungsberichte können wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Restauration von Autos mit Brandschaden geben. Sie zeigen, worauf es ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten.

Beispiele für erfolgreiche Restaurationen

Es gibt zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Restaurationen von Autos mit Brandschaden. Diese Projekte zeigen, dass es möglich ist, auch schwer beschädigte Fahrzeuge wieder in einenTop-Zustand zu versetzen. Allerdings erfordern solche Projekte viel Zeit, Fachwissen und finanzielle Mittel. Es ist wichtig, sich vorab umfassend zu informieren und realistische Ziele zu setzen. Wir von therlo präsentieren Ihnen gerne einige inspirierende Projekte und teilen die Lessons Learned aus der Praxis.

Warnende Beispiele

Neben den Erfolgsgeschichten gibt es auch warnende Beispiele, die zeigen, was beim Kauf und der Reparatur eines Autos mit Brandschaden schiefgehen kann. Oft sind es Fehler beim Kauf und der Reparatur, die zu Problemen führen. Auch eine unzureichende Schadensbegutachtung kann fatale Folgen haben. Es ist daher wichtig, aus den Fehlern anderer zu lernen und sich vorab umfassend zu informieren. Wir von therlo zeigen Ihnen, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten.

Erfahrungsberichte aus Foren und Communities

In Foren und Online-Communities wie dem Corvetteforum finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte von Betroffenen, die ihre Erfahrungen beim Kauf und der Reparatur von Autos mit Brandschaden teilen. Diese Diskussionen und Tipps können wertvolle Informationen liefern und Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf eines Autos mit Brandschaden in solchen Foren umzusehen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir von therlo sind in verschiedenen Communities aktiv und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Risiken minimieren, Chancen nutzen: Ihr Leitfaden zum Autokauf mit Brandschaden


FAQ

Welche Arten von Brandschäden gibt es und wie beeinflussen sie den Wert des Autos?

Es gibt leichte Schäden (Innenraum, Lack), mittelschwere Schäden (Motorraum, Karosserie) und schwere Schäden (Totalschaden, strukturelle Integrität). Der Wert des Autos sinkt mit zunehmendem Schaden. Eine professionelle Schadensbegutachtung ist unerlässlich.

Welche gesundheitlichen Risiken bestehen beim Kauf eines Autos mit Brandschaden?

Bei einem Brand können toxische Substanzen wie Dioxine freigesetzt werden, die sich im Fahrzeuginneren festsetzen. Diese können über die Atemwege oder die Haut aufgenommen werden. Eine umfassende Brandsanierung mit Dekontamination und Neutralisation ist notwendig.

Welche Offenlegungspflichten hat der Verkäufer beim Verkauf eines Autos mit Brandschaden?

Der Verkäufer muss den Käufer über den Brandschaden informieren, insbesondere wenn der Schaden über die Bagatellschadengrenze hinausgeht. Die Nichtoffenlegung eines erheblichen Brandschadens ist illegal.

Welche Versicherungen decken Brandschäden am Auto ab?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt keine Schäden am eigenen Fahrzeug ab. Eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung kann Brandschäden am eigenen Auto abdecken. Die Teilkasko deckt in der Regel die Kosten für ein komplett abgebranntes Fahrzeug.

Lohnt sich der Kauf eines Autos mit Brandschaden, wenn ich kein Experte bin?

Der Kauf lohnt sich vor allem für versierte Schrauber und Bastler, die Spaß an der Restauration haben. Für Laien ist eine professionelle Beratung und Begutachtung unerlässlich, um Risiken zu minimieren.

Welche Alternativen gibt es, wenn der Kauf eines Autos mit Brandschaden keine Option ist?

Alternativen sind der Verkauf an einen Autoankäufer, der sich auf beschädigte Fahrzeuge spezialisiert hat, oder der Export des Fahrzeugs ins Ausland, wo es für Ersatzteile genutzt werden kann.

Wie kann ich den Wert eines Autos mit Brandschaden realistisch einschätzen?

Lassen Sie ein Sachverständigengutachten erstellen, um den Schadenumfang objektiv zu bewerten. Vergleichen Sie die Reparaturkosten mit dem Wert eines unbeschädigten Fahrzeugs und berücksichtigen Sie den potenziellen Wertverlust.

Welche Rolle spielt die Reparaturdokumentation beim Kauf eines Autos mit Brandschaden?

Eine gründliche Inspektion der Reparaturdokumentation ist unerlässlich, um den Umfang und die Qualität der durchgeführten Arbeiten zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass alle betroffenen Komponenten mit Originalteilen ersetzt wurden und die Reparaturen den Herstellervorgaben entsprechen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.

therlo – Ihr Spezialist für Schimmelentfernung, Feuchtigkeitskontrolle und Geruchsbeseitigung. Mit individuell abgestimmter Beratung, modernster Technik und schneller Umsetzung sorgen wir für gesunde und schadenfreie Wohn- und Arbeitsräume. Vertrauen Sie auf exzellenten Service.